Skip to main content

Zusammenfassung

Die im Abschnitt 2.2 beschriebenen zehn Wirkungszusammenhänge werden durch jeweils ein bis zwei Thesen untersetzt, welche auf städtebaulichen Leitvorstellungen im jeweiligen Kontext basieren. Im folgenden Kapitel werden alle Thesen einzeln vorgestellt, deren Hintergründe und Zusammenhänge erläutert, der Messansatz beschrieben sowie deren Anwendung auf die sieben Beispielstädte dargestellt. Dabei werden die Ergebnisse exemplarisch diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Iris Lehmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2017 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Lehmann, I., Behnisch, M., Gruhler, K., Schumacher, U., Deilmann, C., Bräuer, A. (2017). Zusammenhangsvermutungen. In: Deilmann, C., Lehmann, I., Schumacher, U., Behnisch, M. (eds) Stadt im Spannungsfeld von Kompaktheit, Effizienz und Umweltqualität. Springer Spektrum, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-48990-1_4

Download citation

Publish with us

Policies and ethics