Skip to main content

Biogaserzeugung und -nutzung

  • Chapter
  • First Online:
Energie aus Biomasse

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 189.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 249.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  1. Buswell AM, Mueller HF (1952) Mechanism of Methane Fermentation. Industrial & Engineering Chemistry 44(3):550–552

    Article  Google Scholar 

  2. Buswell AM, Hatfield WD (1936) Anaerobis Fermentations. Bulletin 32:1–193

    Google Scholar 

  3. Boyle WC (1977) Energy recovery from sanitary landfill: A review. Microbial Energy Conversion 119:138

    Google Scholar 

  4. Gerike P (1984) The biodegrability testing of poorly water soluble compounds. Chemosphere 13(1):169–190

    Article  Google Scholar 

  5. DIN (2012) Schlamm, behandelter Bioabfall, Boden und Abfall – Bestimmung des gesamten organischen Kohlenstoffs (TOC) mittels trockener Verbrennung. Beuth Verlag GmbH, Berlin (DIN EN 15936)

    Google Scholar 

  6. Navarro AF, Cegarra J, Roig A, Garcia D (1993) Bioresource Technology 44(3):203

    Article  Google Scholar 

  7. Scherer PA (2008) Tagungsband zum 17. Jahrestreffen des Fachverbandes Biogas eV, S 137

    Google Scholar 

  8. Keymer U, Schilcher A (1999) Überlegungen zur Errechnung theoretischer Gasausbeuten vergärbarer Substrate in Biogasanlagen. Landtechnik-Bericht (32):1

    Google Scholar 

  9. Weißbach F (2010) Kongressband 2010 Kiel: Vorträge zum Generalthema: Landschaftselement oder Rohstofflieferant – zur Multifunktionalität des Grünlandes und weitere Beiträge aus den öffentlichen Sitzungen und Workshops des 122 VDLUFA-Kongresses, 21.–24. September 2010. VDLUFA-Schriftenreihe, Bd 66. VDLUFA-Verlag, Darmstadt

    Google Scholar 

  10. Bayerisches Landesamt (2007) Augsburg

    Google Scholar 

  11. Czepuck K, Oechsner H, Schumacher B, Lemmer A (2006) Biogasausbeuten im Labor im Vergleich zur rechnerischen Abschätzung. Landtechnik 61(2):82–83

    Google Scholar 

  12. Kirchgessner M (1975) Tierernährung: Leitfaden für Praxis, Beratung und Studium, 3. Aufl. DLG-Verlag, Frankfurt (Main)

    Google Scholar 

  13. Goering HK, van Soest PJ (1970) Agriculture Handbook No. 379. Agricultural Research Service, Washington DC

    Google Scholar 

  14. Tilley JM, Terry RA (1963) J Br Grassld Soc 18:104

    Article  Google Scholar 

  15. Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft eV (DLG eV) (2008). Datenbank Futtermittel. http://www.dlg.org/futtermitteldatenbank.html. Zugegriffen: 20.10.2015

  16. Givens DI (2000) Forage evaluation in ruminant nutrition. CABI Pub., Wallingford, Oxon, New York

    Book  Google Scholar 

  17. Jeroch H (1993) Futtermittelkunde: Mit 238 Tabellen. Fischer, Jena

    Google Scholar 

  18. Universität Hohenheim (1968) DLG-Futterwerttabelle für Wiederkäuer, 4. Aufl. DGL-Verlag, Frankfurt

    Google Scholar 

  19. Wöhlbier W (1971) Zu dem Ursprung der heutigen Nährstoffanalyse. Zeitschrift für Tierphysiologie Tierernährung und Futtermittelkunde 28(1–5):289–293

    Google Scholar 

  20. Meyer H (2009) Supplemente zu Vorlesungen und Übungen in der Tierernährung, 11. Aufl. Schaper, Hannover

    Google Scholar 

  21. van Soest PJ, Wine RM (1967) Use of detergents in the analysis of fibrous feed – Determination of plant cell-wall constituents. J Assn Offic Agric Chem 50:50–55

    Google Scholar 

  22. Roediger H (1990) Anaerobe alkalische Schlammfaulung, 4. Aufl. Oldenbourg, München

    Google Scholar 

  23. Weißbach F (2009) Die Bewertung des Gasbildungspotentials von nachwachsenden Rohstoffen Band 3. Internationale Wissenschaftstagung Biogas Science 2009 3:517–529 (Schriftenreihe ISSN 1611-4159)

    Google Scholar 

  24. Baserga U (1998) Landwirtschaftliche Co-Vergärungsanlagen: Biogas aus organischen Reststoffen und Energiegras. FAT-Berichte 512:1–12

    Google Scholar 

  25. Weißbach F, Kuhla S, Schmidt L, Henkels A (1999) Proc Soc Nutr Physiol 8:72

    Google Scholar 

  26. Weißbach F, Kuhla S, Schmidt L (1996) Proc Soc Nutr Physiol 5:115

    Google Scholar 

  27. Weißbach F (2009) Landtechnik 64(5):317

    Google Scholar 

  28. Weißbach F (2011) Biogas: Energieträger der Zukunft Fachtagung Braunschweig, 08. und 09. Juni 2011 VDI-Berichte, Bd 2121. VDI Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  29. Verein Deutscher Ingenieure (2006) Vergärung organischer Stoffe Substratcharakterisierung, Probenahme, Stoffdatenerhebung, Gärversuch. Beuth Verlag, Düsseldorf

    Google Scholar 

  30. Heuwinkel H, Aschmann A, Gerlach R, Gronauer A (2009) Optimierung der anaeroben Fermentierung durch mineralische Zusatzstoffe. Internationale Wissenschaftstagung Biogas Science 1:85–95 (Schriftenreihe ISSN 1611-4159)

    Google Scholar 

  31. Batstone et al (2002) Anaerobic Digestion Model No. 1 (ADM1). IWA Publishing, London

    Google Scholar 

  32. Braha A (1988) Bioverfahren in der Abwassertechnik: Erstellung reaktionskinetischer Modelle mittels Labor-Bioreaktoren und Scaling-up in der biologischen Abwasserreinigung. Udo Pfriemer Buchverlag in der Bauverlag GmbH, Berlin und Wiesbaden

    Google Scholar 

  33. Weißbach F, Strubelt C (2008) Die Korrektur des Trockensubstanzgehaltes von Zuckerrübensilage als Substrat für Biogasanlagen. Landtechnik 63(6):354

    Google Scholar 

  34. Weißbach F, Strubelt C (2008) Die Korrektur des Trockensubstanzgehaltes von Maissilagen als Substrat für Biogasanlagen. Landtechnik 63(2):82

    Google Scholar 

  35. Weißbach F, Strubelt C (2008) Die Korrektur des Trockensubstanzgehaltes von Grassilagen als Substrat für Biogasanlagen. Landtechnik 63(4):210

    Google Scholar 

  36. Berg K, Weißbach F (1976) Untersuchung zur vollständigen Erfassung des Trockensubstanzgehaltes von Silagen - Ermittlung der Stoffverluste bei der Trocknung von Silageproben. Arch Tierernährung 26:661

    Article  Google Scholar 

  37. Weißbach F, Berg K (1977) Untersuchungen zur vollständigen Erfassung des Trockensubstanzgehaltes von Silagen – Methoden zur Bestimmung und zur Korrektur des Trockensubstanzgehaltes. Arch Tierernährung 27:69

    Article  Google Scholar 

  38. Bischofsberger et al (2004) Anaerobtechnik. Springer Verlag, Berlin, Heidelberg

    Google Scholar 

  39. Lorenz H (2006) Phytohygiene der biologischen Abfallbehandlung bei Kompostierung und Vergärung. Verlag Mensch und Buch, Berlin

    Google Scholar 

  40. Speece RE (1996) Anaerobic Biotechnology for industrial wastewaters. Archae Press, New York, USA

    Google Scholar 

  41. Ottow CGJ, Bidlingmaier W (1997) Umweltbiotechnologie. Gustav Fischer Verlag, Stuttgart Jena Lübeck Ulm, S 151

    Google Scholar 

  42. Weiland P (2010) Biogas production current state and perspectives. Applied Microbiology and Biotechnology 85(4):849–860

    Article  Google Scholar 

  43. Graf F, Bajohr S (2013) Biogas, Erzeugung, Aufbereitung, Einspeisung. Deutscher Industrieverlag, München

    Google Scholar 

  44. Dornack C (2000) Möglichkeiten der Optimierung bestehender Biogasanlagen am Beispiel Plauen/Zobes in Anaerobe biologischen Abfallbehandlung, Tagungsband der Fachtagung 21–22.2. 2000 Beiträge zur Abfallwirtschaft Band, Bd 12. Institut für Abfallwirtschaft und Altlasten der TU Dresden, Dresden

    Google Scholar 

  45. Kroeker EJ, Schulte DD (1979) Anaerobic treatment process stability. Journal water pollution control Federation Washington DC 51:719–72

    Google Scholar 

  46. Scherer P (2001) Mikrobiologie der Vergärung von festen Abfallstoffen. In: Biologische Behandlung organischer Abfälle. Springer Verlag,, Heidelberg, S 45–80

    Chapter  Google Scholar 

  47. Gallert J (2009) Wirtschaftsdünger: Anfall, Lagerung, Verwertung, Umwelt, 1. Aufl. Landwirtschaftskammer Salzburg, Salzburg

    Google Scholar 

  48. Sommer SG, Jensen LS, Christensen ML, Schmidt T (2013) Animal manure: Recycling, treatment, and management

    Book  Google Scholar 

  49. Demmel M, Thurner S, Fröhner A, Bayrische Landesamt für Landwirtschaft Lfl (2010) Knappe Flächen optimal nutzen. Futter- uns Substratwirtschaft optimieren 2010 LfL-Jahrestagung, Triesdorf, S 35

    Google Scholar 

  50. Raupp J, Oltmanns M (2006) Reduzierung von Nährstoffverlusten während der Stallmistrotte durch Beeinflussung der Rottenbedingungen, Darmstadt

    Google Scholar 

  51. Bayerische Landesanstalt für Landwirtschaft (Hrsg) (2010) Knappe Flächen optimal nutzen: Jahrestagung 2010. Triesdorf

    Google Scholar 

  52. Bundesministerium für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft (2005) Stand der Kompostierung: Richtlinie des Bundesministeriums für Land- und Forstwirtschaft, Umwelt und Wasserwirtschaft. www.bmlfuw.gv.at. Zugegriffen: 20.10.2015

    Google Scholar 

  53. Körner I (2009) Stickstoffhaushalt bei der Kompostierung: Bilanzen, Gehalte, Umsetzungs- und Austragungsprozesse Hamburger Berichte Abfallwirtschaf, Bd 33. Verl. Abfall aktuell, Stuttgart

    Google Scholar 

  54. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe (Hrsg) (2013) Leitfaden Biogas: von der Gewinnung zur Nutzung. Gülzow. www.fnr.de. Zugegriffen: 20.10.15

  55. Gerighausen H-G (Hrsg) (2011) Praxishandbuch Futter- und Substratkonservierung: jetzt auch mit Silagen für Biogasanlagen, 8. Aufl. DLG-Verl, Frankfurt

    Google Scholar 

  56. Kuoppala K (2012) Proceedings of the XVIth International Silage Conference Hämeelinna, Finland, 2–4 July 2012. MTT Agrifood Research Finland, Helsinki

    Google Scholar 

  57. McDonald P, Henderson N, Heron S (1991) The biochemistry of silage, 2. Aufl. Chalcombe, Marlow, England

    Google Scholar 

  58. Banemann D (2010) Einfluss der Silierung und des Verfahrensablaufs der Biomassebereitstellung auf den Methanertrag unter Berücksichtigung eines Milchsäurebakteriensiliermittels. Dissertation, Universität Rostock

    Google Scholar 

  59. Zimmer E (1969) Crop conservation and grassland 1969. In: Proc. of the 3rd General Meeting of the European Grassland Federation. Braunschweig, S 348 ff

    Google Scholar 

  60. VDI-Richtlinie 4631 Gütekriterien für Biogasanlagen Düsseldorf 2011 Verein Deutscher Ingenieure

    Google Scholar 

  61. Hartmann H, Angeldaki I, Ahring BK (2000) Increase of anaerobic degradation of particulate organic matter in full-scale biogas plants by mechanical maceration. Water Science and Technology 41(3):145–155

    Google Scholar 

  62. Edelmann W, Engeli H (Hrsg) (1996) Biogas aus festen Abfällen und Industrieabwässern – Eckdaten für PlanerInnen; Bundesamt für Konjunkturfragen. EDMZ, Bern

    Google Scholar 

  63. De Baer L (2010) The Dranco Technology: A unique digestion technology for solid organic waste. Organic Waste Systems (OWS) Pub, Brussels, Beligium

    Google Scholar 

  64. Kern M, Raussen T (2013) Optimized assessment and usage of biological waste

    Google Scholar 

  65. Loock Biogassysteme GmbH (2005) Feststoffvergärung von Biomasse mit dem LOOK Trocken-Nass-Simultan (TNS-) Verfahren. Hamburg. www.eti-brandenburg.de. Zugegriffen: 20.10.2015

  66. Mumme J (2008) Vergärung nachwachsender Rohstoffe im Aufstromverfahren. Winter Industries, Berlin

    Google Scholar 

  67. Biogaserzeugung im Aufstrom-Verfahren – geeignet für faserreiche Reststoffe vom 15.06.2011, Archiv. www.fnr.de. Zugegriffen: 17.03.2015

  68. Bundesforschungsanstalt für Landwirtschaft (FAL), Institut für Energie Leipzig, Universität Rostock (2007) Biogaserzeugung durch Trockenvergärung von organischen Rückständen, Nebenprodukten und Abfällen aus der Landwirtschaft. Schlussbericht zum Forschungsvorhaben 22011701. http://www.fnr-server.de/ftp/pdf/literatur/pdf_286-index.htm. Zugegriffen: 19.01.2012

  69. Weiland P (2006) Stand der Technik bei der Trockenfermentation – Aktuelle Entwicklungen. In: Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e V (FNR) (Hrsg) Trockenfermentation – Stand der Entwicklungen und weiterer F+E-Bedarf. Gülzower Fachgespräche, Bd 24. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, Gülzow, S 22–38 (3980392759)

    Google Scholar 

  70. Schulze D, Block R (2006) Ökologische und ökonomische Bewertung von Fermenterabwasseraufbereitungssystemen auf der Basis von Praxisversuchen und Modellkalkulationen für das Betreiben von Biogasanlagen; Endbericht eines durch das Ministerium für Umwelt und Naturschutz, Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein Westfalen geförderten Projektes

    Google Scholar 

  71. Daniel J, Schröder G, Majer S, Müller-Langer F (2007) Energie- und Klimaeffizienz ausgewählter Biomassekonversionspfade zur Kraftstoffproduktion; Endbericht eines Forschungsprojektes für die KWS Saat AG. Institut für Energietechnik und Umwelt, Leipzig

    Google Scholar 

  72. Duinkerken ND, Dörling G (1993) Kondensatableiter und Kondensatsysteme – Fakten, Zahlen und Situationen. Resch-Media Mail Verlag, Gräfeling

    Google Scholar 

  73. Eder B (2012) Biogas Praxis – Grundlagen, Planung, Anlagenbau, beispiele, Wirtschaftlichkeit, Umwelt, 5. Aufl. ökobuch Verlag, Staufen bei Freiburg

    Google Scholar 

  74. Deutscher Verein des Gas- und Wasserfonds eV (2013) Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G260 (A), März 2013 – Gasbeschaffenheit. Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser GmbH, Bonn

    Google Scholar 

  75. Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches eV (2011) Technische Regel – Arbeitsblatt DVGW G262 (A), September 2011 – Nutzung von Gasen aus regenerativen Quellen in der öffentlichen Gasversorgung. Wirtschafts- und Verlagsgesellschaft Gas und Wasser GmbH, Bonn

    Google Scholar 

  76. Deutsche Vereinigung für Wasserwirtschaft, Abwasser und Abfälle eV (2011) DWA Regelwerk, Merkblatt DWA-M 361, Aufbereitung von Biogas, Oktober 2011. Hennef

    Google Scholar 

  77. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe e V (Hrsg) (2014) Leitfaden Biogasaufbereitung und -einspeisung. Gülzow-Prüzen

    Google Scholar 

  78. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe eV (2014) Basisdaten Bioenergie Deutschland 2014. Gülzow

    Google Scholar 

  79. de Klerk A (2011) Fischer-Tropsch Refining. WILEY-VCH Verlag GmbH & Co. KGaA, Weinheim

    Book  Google Scholar 

  80. Gritsch A (2007) Wärmeintegrierte Reaktorkonzepte für katalytische Hochtemperatur-Synthesen am Beispiel der dezentralen Dampfreformierung von Methan. Universität Stuttgart, Stuttgart

    Google Scholar 

  81. Pors Z (2006) Eduktvorbereitung und Gemischbildung in Reaktionsapparaten zur autothermen Reformierung von dieslähnlichen Kraftstoffen. Forschungszentrum Jülich GmbH, Jülich

    Google Scholar 

  82. Raussen T, Lootsma A (2008) Verfahren der Gärrestaufbereitung, Biomasseforum. Witzenhausen-Institut für Abfall, Umwelt und Energie GmbH, Kassel

    Google Scholar 

  83. Scheftelowitz et al (2014) Stromerzeugung aus Biomasse, Zwischenbericht Juni. https://www.dbfz.de/index.php?id=587&L=0. Zugegriffen: 15.12.2014

    Google Scholar 

  84. Weiland P (2009) Biogas Messprogramm II, 61 Biogasanlagen im Vergleich. FNR, Gülzow

    Google Scholar 

  85. Berufsgenossenschaftliches Institut für Arbeitsschutz (BGIA) (2008) Eintrag zu CAS-Nr. 74-82-8 in der GESTIS-Stoffdatenbank. Zugegriffen: 13.01.2008

    Google Scholar 

  86. Urban W, Girod K, Lohmann H (2008) Technologien und Kosten der Biogasaufbereitung und Einspeisung in das Erdgasnetz Ergebnisse der Markterhebung, Bd 2007/2008. Fraunhofer Institut Umsicht, Oberhausen

    Google Scholar 

  87. Düngemittelgesetz vom 15.11.1977 (BGBl. I S. 2134), zuletzt geändert durch das Gesetz zur Änderung des Düngemittelgesetzes vom 17. Dezember 1999 (BGBl. I S. 2451)

    Google Scholar 

  88. Luyten-Naujoks K (2015) Rechtliche Aspekte des Inverkehrbringens von Gärrückständen zu Düngezwecken, Fachtagung Pflanzenbauliche Verwertung von Gärrückständen aus Biogasanlagen. FNR, Berlin

    Google Scholar 

  89. Bundesgütegemeinschaft Kompost eV (2014) Gärreste im Ackerbau effizient nutzen, CLG Merkblatt 397. Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft. www.kompost.de. Zugegriffen: 20.10.2015

  90. KTBL (2013) Faustzahlen Biogas. Fachagentur Nachwachsende Rohstoffe, Gülzow

    Google Scholar 

  91. IPCC (2014) Climate Change 2014: Fifth Assessment Report of the Intergovernmental Panel on Climate Change. Cambridge University Press, Cambridge, United Kingdom and New York, NY, USA

    Google Scholar 

  92. EU Deponierichtlinie (1999) Richtlinie 1999/31/EG des Rates vom 26. April 1999 über Abfalldeponien (ABl. Nr. L 182 vom 16.07.1999), zuletzt geändert am 10.12.2011

    Google Scholar 

  93. DepV – Deponieverordnung Verordnung über Deponien und Langzeitlager (2009) Veröffentlicht im BGBl I Nr. 22 vom 29.04.2009, zuletzt geändert am 15. April 2013. BGBl. I, S 814

    Google Scholar 

  94. Abfallablagerungsverordnung (AbfAblVO) (2003) Entscheidung 2003/33/EG des Rates vom 19. Dezember 2002 zur Festlegung von Kriterien und Verfahren für die Annahme von Abfällen auf Abfalldeponien gemäß Artikel 16 und Anhang II der Richtlinie 1999/31/EG. ABl Nr L 11 vom 16.01.2003, S 11

    Google Scholar 

  95. Hermann T, Karsten N, Pant R, Plickert S, Thrän D (1997) Einführung in die Abfallwirtschaft – Technik, Recht und Politik, 2. Aufl. Verlag Harri Deutsch, Frankfurt

    Google Scholar 

  96. Rettenberger G (1997) Grundsatzvortrag Vergärung-Biogase-Deponiegase. In: Rettenberger G, Stegmann R (Hrsg) Trierer Berichte zur Abfallwirtschaft, Bd 11. Economica Verlag, Bonn, S 69–81

    Google Scholar 

  97. Theilen U, Kirchner R (1994) Entgasung von Altablagerungen. Abfallwirtschaftsjournal 6(7/8):520–528

    Google Scholar 

  98. Wirtz A (2000) Grundlegende Ermittlungen zur Umweltbeeinträchtigung durch Siedlungsabfalldeponien. In: Abfall – Recycling – Altlasten, Institut für Siedlungswasserwirtschaft, Bd 24. RWTH, Aachen

    Google Scholar 

  99. VDI (Hrsg) (2000) Umweltmeterologie. Entstehung von Gasen, Gerüchen und Stäuben aus diffusen Quellen. Deponien VDI-Richtlinie, Bd 3790 Blatt 2. Beuth Verlag, Berlin

    Google Scholar 

  100. Technische Anleitung Siedlungsabfall (TASi) (1993) Dritte Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Abfallgesetz, Technische Anleitung zur Verwertung, Behandlung und sonstigen Entsorgung von Siedlungsabfällen – TA Siedlungsabfall. Vom 14. Mai 1993. Bundesanzeiger Nr. 99a vom 29.05.1993, S 4967

    Google Scholar 

  101. Rettenberger G, Stegmann R (1997) Landfill gas components. In: Christensen TH, Cossu R, Stegmann R (Hrsg) Landfilling of Waste. Biogas. E & FN Spon, London, S 51–58

    Google Scholar 

  102. Figueroa RA (1996) Gasemissionsverhalten abgedichteter Deponien. In: Stegmann R (Hrsg) Hamburger Berichte, Bd 13. Economica Verlag, Bonn

    Google Scholar 

  103. Allen MR, Braithwaite A, Hills CC (1997) Trace organic compounds in landfill gas at seven U.K. waste disposal sites. Environmental Science & Technology 31:1054–1061

    Article  Google Scholar 

  104. Gendebien A, Pauwels M, Constant M, Ledrut-Damanet M-J, Nyns E-J, Williumsen H-C, Butson J, Farby R, Ferrero G-L (1992) Landfill gas: From environment to energy. Office for Official Publications of the European Communities, Luxembourg

    Google Scholar 

  105. Rettenberger G (1991) Die Bedeutung der Methan-, Kohlendioxid- und HKW-Emissionen von Deponien für die Atmosphäre. In: Rettenberger G, Stegmann R (Hrsg) Erfassung und Nutzung von Deponiegas. Trierer Berichte zur Abfallwirtschaft, Bd 2. Economica Verlag, Bonn, S 9–25

    Google Scholar 

  106. Beese JD (2007) Betriebsoptimierung der motorischen Gasverwertung durch den Einsatz von Gasreinigungssystemen. In: Rettenberger, Stegmann (Hrsg) Trierer Berichte zur Abfallwirtschaft, Bd 17. Verlag Abfall aktuell, Stuttgart, S 109–119

    Google Scholar 

  107. Schneider D (2001) Entfernung von Silizium- und Halogenverbindungen aus dem Deponiegas – Erfahrungen aus Versuchen an der Deponie Ihlenberg. Trierer Berichte zur Abfallwirtschaft (13). G Rettenberger (Hrsg), Verlag Abfall Aktuell, Stuttgart, S 203–2016

    Google Scholar 

  108. BINE-Informationsdienst (2014) Deponiegas sauber nutzen. In: Projektinfo 11/2014. www.bine.info/Projektinfo_11_2014. Zugegriffen: 22.10.2015

  109. Stegmann R, Heyer K-U, Hupe K (2006) Landfill gas extraction and utilization Sevilla. (Conference proceedings)

    Google Scholar 

  110. Erste Allgemeine Verwaltungsvorschrift zum Bundes-Immissionsschutzgesetz, TA Luft 02 (2002) Technische Anleitung zur Reinhaltung der Luft. In: Gemeinsames Ministerialblatt (GMBl) Nr 25–29 vom 30.7.2002, S 511

    Google Scholar 

  111. Huber-Humer M, Lechner P (2006) Ausführung und Leistungsfähigkeit von Methanoxidationsschichten. In: Lorber KE, Staber W, Menapace H, Kienzl N, Vogrin A (Hrsg) DepoTech 2006, Tagungsband zur 8. DepoTech Konferenz. VGE Verlag GmbH, Essen, S 439–446

    Google Scholar 

  112. Bräcker W (2010) Deponieentgasung bei rückläufigen Deponiegasmengen. In: Staatliches Gewerbeaufsichtsamt Hildesheim, Zentrale Unterstützungsstelle Abfallwirtschaft, Gentechnik und Gerätesicherheit (Hrsg) Abfallwirtschaftsfakten, Bd 19. Hildesheim

    Google Scholar 

  113. Steinbrecht, Spiegelberg V (2008) Wirbelschichtfackel zur energetischen Nutzung von Deponieschwachgas. Müll und Abfall 11:561–563

    Google Scholar 

  114. Wheless E, Pierce J (2004) Siloxanes in landfill and digester gas update. Proceedings of the 27th SWANA Landfill Gas Symposium, San Antonio, TX, March

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Martin Kaltschmitt .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Dieckmann, C. et al. (2016). Biogaserzeugung und -nutzung. In: Kaltschmitt, M., Hartmann, H., Hofbauer, H. (eds) Energie aus Biomasse. Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-662-47438-9_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-662-47438-9_19

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Vieweg, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-662-47437-2

  • Online ISBN: 978-3-662-47438-9

  • eBook Packages: Computer Science and Engineering (German Language)

Publish with us

Policies and ethics