Skip to main content

Reduzierung der Salzabwässer aus der Aufbereitung von Kalisalzen

  • Chapter
  • First Online:
Wasser, Energie und Umwelt
  • 833 Accesses

Zusammenfassung

Die Kaliproduktion geht mit Eingriffen in die Natur einher. Diese Eingriffe und ihre Auswirkungen sind zu verringern. Lösungen müssen Ökologie und Ökonomie vereinbaren. Ausgereifte Abbau- und Aufbereitungsverfahren sind anzuwenden. Die Eindampfung mit nachfolgender Kristallisation und Flotation ist eine Möglichkeit, entstehende Salzabwassermengen zu reduzieren und gleichzeitig die Salze als Wertstoffe zu gewinnen.

Zuerst erschienen in Wasser und Abfall 3/2018

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 139.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 179.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Heiko Spaniol .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Spaniol, H., Voigt, M. (2023). Reduzierung der Salzabwässer aus der Aufbereitung von Kalisalzen. In: Porth, M., Schüttrumpf, H., Ostermann, U. (eds) Wasser, Energie und Umwelt. Springer Vieweg, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-42657-6_69

Download citation

Publish with us

Policies and ethics