Skip to main content

Zwischen Fluchtgedanken und Selbstreflexion – Bildungsprozesse Lehramtsstudierender bei der Thematisierung von Rassismus im Hochschulkontext

  • Chapter
  • First Online:
Die Schule der Migrationsgesellschaft im Blick
  • 1846 Accesses

Zusammenfassung

Welche Bildungsprozesse entstehen bei Studierenden bei der Thematisierung von Rassismus im Lehramtsstudium? Dieser Frage wird in diesem Beitrag nachgegangen. Dazu wurden in einer empirischen Untersuchung Interviews mit Lehramtsstudierenden geführt und mithilfe der qualitativen Inhaltsanalyse nach Mayring ausgewertet. Die Ergebnisse werden in diesem Beitrag anhand von Transkriptstellen verdeutlicht und unter Bezugnahme relevanter Literatur diskutiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Die Namen der Interviewten wurden aus Datenschutzgründen verändert.

  2. 2.

    In diesem Text wird das Genus in der Asterisk-Schreibweise geschrieben, um eine differenzsensible Sprache zu verwenden. Es wird der feminine Artikel verwendet. Zitate werden allerdings in ihrem Original nicht verändert.

  3. 3.

    People of Color ist eine positiv gedeutete Selbstbezeichnung von Rassismus Betroffenen (Ogette 2020) und wird deswegen in dieser Forschungsarbeit als Begriff verwendet.

  4. 4.

    Black, Indigenous und People of Color.

  5. 5.

    ‚Migrationshintergrund‘ wird hier als Eigenname (also durch einfache Anführungszeichen) gekennzeichnet, um auf die Kritik an der Kategorisierung von Menschen ‚mit Migrationshintergrund‘ und ‚ohne Migrationshintergrund‘ aufmerksam zu machen. Eine kritische Auseinandersetzung mit dem Begriff ‚Migrationshintergrund‘ findet sich etwa in Stošić 2017.

  6. 6.

    weiß‘ wird in dieser Arbeit kursiv geschrieben, da es sich nicht um die Hautfarbe handelt, sondern um eine soziale Position. Das Kursive soll deutlich machen, dass es sich dabei um eine Konstruktion handelt (vgl. Ogette 2020).

  7. 7.

    Aus Datenschutzgründen wurden die Vornamen der Interviewten geändert und durch eine genderneutrale Version ersetzt. Für die bessere Leserlichkeit wird das weibliche Pronomen ‚sie‘ für die interviewten Personen verwendet.

Literatur

  • Bönkost, J. (2016). Weiße Emotionen – Wenn Hochschullehre Rassismus thematisiert. http://www.aric.de/fileadmin/users/aric/PDF/Weisse_Emotionen_Wenn_Hochschullehre_Rassismus_thematisiert.pdf. Zugegriffen: 19.07.2021.

  • Diefenbach, H. (2010). Kinder und Jugendliche aus Migrantenfamilien im deutschen Bildungssystem. Erklärungen und empirische Befunde (3. Aufl). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Doğmuş, A., Karakaşoğlu, Y., & Mecheril, P. (Hrsg.). (2016). Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Emmerich, M., & Hormel, U. (2013). Heterogenität – Diversity – Intersektionalität. Zur Logik sozialer Unterscheidungen in pädagogischen Semantiken der Differenz. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Eggers, M. (2005). Rassifizierung und kindliches Machtempfinden. Wie schwarze und weiße Kinder rassifizierte Machtdifferenz verhandeln auf der Ebene von Identität. https://macau.uni-kiel.de/servlets/MCRFileNodeServlet/dissertation_derivate_00002289//Dissertation_Maureen_Eggers.pdf. Zugegriffen: 19.07.2021.

  • Flam, H. (2011). Diskriminierung in der Schule. In C. Melter, & P. Mecheril (Hrsg.), Rassismuskritik. Band 1: Rassismustheorie und -forschung (2. Aufl.), (S. 239–257). Schwalbach: Wochenschau-Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoffarth, B., Klingler, B., & Plößer, M. (2013). Reizende Ereignisse. Irritation als Beunruhigung und als Verschiebung von Ordnungen. In P. Mecheril, S. Arens, S. Fegter, B. Hoffarth, B. Klingler, C. Machold, M. Menz, M. Plößer & N. Rose (Hrsg.), Differenz unter Bedingungen von Differenz. Zu Spannungsverhältnissen universitärer Lehre (S. 51–70). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Junge, A. (2020). Sonderpädagog*in werden: Auf dem Weg zu einer professionellen Haltung. Eine rekonstruktive Studie im Kontext inklusionsorientierter Lehrer*innenbildung. Bad Heilbrunn: Verlag Julius Klinkhardt.

    Book  Google Scholar 

  • Kalpaka, A., & Mecheril, P. (2010). „Interkulturell“. Von spezifisch kulturalistischen Ansätzen zu allgemein reflexiven Perspektiven. In P. Mecheril, M. do Mar Castro Varela, İ. Dirim, A. Kalpaka & C. Melter (Hrsg.), Migrationspädagogik (S. 77–98). Weinheim und Basel: Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Karabulut, A. (2020). Rassismuserfahrungen von Schüler*innen. Institutionelle Grenzziehungen an Schulen. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2005). Bildung (an) der Universität? Zur Bedeutung des Bildungsbegriffs für Hochschulpolitik und Universitätsreform. In A. Liesner & O. Sanders (Hrsg.), Bildung der Universität. Beiträge zum Reformdiskurs (S. 79–100). Bielefeld: transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Koller, H.-C. (2018). Bildung anders denken. Einführung in die Theorie transformatorischer Bildungsprozesse (2. aktual. Aufl.). Stuttgart: Kohlhammer GmbH.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (2013). Interkulturelle Bildung und Erziehung in der Schule. https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/1996/1996_10_25-Interkulturelle-Bildung.pdf. Zugegriffen: 18.07.2021.

  • Mayring, P. (2015). Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken (12. Aufl.). Weinheim und Basel: Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Marmer, E. (2018). Kritisches Weißsein als Perspektivwechsel und Handlungsaufforderung. In B. Blank, S. Gögercin, K. Sauer & B. Schramkowski (Hrsg.), Soziale Arbeit in der Migrationsgesellschaft. Grundlagen – Konzepte – Handlungsfelder (S. 291–301). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Massumi, M., & Fereidooni, K. (2017). Die rassismuskritische Professionalisierung von (angehenden) Lehrkräften – Die Notwendigkeit einer Kompetenzerweiterung. In S. Barsch, N. Glutsch & M. Massumi (Hrsg.), Diversity in der LehrerInnenbildung. Internationale Dimensionen der Vielfalt in Forschung und Praxis (S. 51–76). Münster und New York: Waxmann-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P. (2010). Migrationspädagogik. Hinführung zu einer Perspektive. In P. Mecheril, M. do Mar Castro Varela, İ. Dirim, A. Kalpaka & C. Melter (Hrsg.), Migrationspädagogik (S. 7–22). Weinheim und Basel: Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Mecheril, P., & Melter, C. (2010). Gewöhnliche Unterscheidungen. Wege aus dem Rassismus. In P. Mecheril, M. do Mar Castro Varela, İ. Dirim, A. Kalpaka & C. Melter (Hrsg.), Migrationspädagogik (S. 150–178). Weinheim und Basel: Beltz-Verlag.

    Google Scholar 

  • Messerschmidt, A. (2010). Disanzierungsmuster. Vier Praktiken im Umgang mit Rassismus. In A. Broden & P. Mecheril (Hrsg.), Rassismus bildet. Bildungswissenschaftliche Beiträge zur Normalisierung und Subjektivierung in der Migrationsgesellschaft (S. 41–58). Bielefeld: transcript-Verlag.

    Google Scholar 

  • Menz, M.; Arens, S. (2013). Bildungsräume und Positionierungsverhandlungen. ‚Universität‘ als Ort von Erkenntnistransformation. In P. Mecheril, S. Arens, S. Fegter, B. Hoffarth, B. Klingler, C. Machold, M. Menz, M. Plößer & N. Rose (Hrsg.), Differenz unter Bedingungen von Differenz. Zu Spannungsverhältnissen universitärer Lehre (S. 87–110). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Ogette, T. (2020). exit RACISM. Rassismuskritisch denken lernen. Münster: UNRAST-Verlag.

    Google Scholar 

  • Pabst, A., & Zeuner, C. (2020). Wirkungen von Bildungsprozessen: messbar oder nachweisbar? Magazin erwachsenenbildung.at. Das Fachmedium für Forschung, Praxis und Diskurs, 40.

    Google Scholar 

  • Posner, G., Strike, K., Hewson, P., & Gertzog, W. (1982). Accommodation of a scientific conception: Toward a theory of conceptual change. https://onlinelibrary.wiley.com/doi/abs/10.1002/sce.3730660207. Zugegriffen: 19.07.2021.

  • Roth, H.-J.; Wolfgarten, T. (2016). Interkulturelle Bildung als Hochschulangebot. Organisatorische und curriculare Beobachtungen zur Lehre sowie ihrer strukturellen Verankerung. In A. Doğmuş, Y. Karakaşoğlu & P. Mecheril (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (S. 107–142). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Schreier, M. (2014). Varianten qualitativer Inhaltsanalyse: Ein Wegweiser im Dickicht der Begrifflichkeiten. In Forum Qualitative Sozialforschung. 15(1), Artikel 18.

    Google Scholar 

  • Stamann, C., Janssen, M., & Schreier, M. (2016). Qualitative Inhaltsanalyse – Versuch einer Begriffsbestimmung und Systematisierung. In Forum Qualitative Sozialforschung. 17(3), Artikel 16.

    Google Scholar 

  • Steinbach, A. (2016). Thematisierung migrationsgesellschaftlicher Differenz- und Machtverhältnisse in der universitären Lehramtsausbildung. In A. Doğmuş, Y. Karakaşoğlu & P. Mecheril (Hrsg.), Pädagogisches Können in der Migrationsgesellschaft (S. 279–300). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Stošić, P. (2017). Das Bildungsproblem der „Kinder mit Migrationshintergrund“ – Eine empirische Studie zur Medialisierung wissenschaftlichen Wissens. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • taz (2020). Rassismus an Hochschulen. Die Mühlen mahlen langsam. https://taz.de/Rassismus-an-Hochschulen/!5735538/. Zugegriffen: 19.07.2021.

  • Terhart, E. (2011). Handbuch der Forschung zum Lehrerberuf. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Terkessidis, M. (2004). Die Banalität des Rassismus. Migranten zweiter Generation entwickeln eine neue Perspektive. Bielfeld: transcript-Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Yeboah, A. (2017): Rassismus und psychische Gesundheit in Deutschland. In K. Fereidooni & M. El (Hrsg.), Rassismuskritik und Widerstandsformen (S. 143–161). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 HNCH

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Fallscheer, J. (2022). Zwischen Fluchtgedanken und Selbstreflexion – Bildungsprozesse Lehramtsstudierender bei der Thematisierung von Rassismus im Hochschulkontext. In: Akbaba, Y., Wagner, C. (eds) Die Schule der Migrationsgesellschaft im Blick. Pädagogische Professionalität und Migrationsdiskurse. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37847-9_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37847-9_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37846-2

  • Online ISBN: 978-3-658-37847-9

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics