Skip to main content

Regionale Resilienzentwicklung und das Ideal der Partizipation

Über die Potenziale und Grenzen zivilgesellschaftlichen Engagements im kommunalen Transformationsgeschehen

  • Chapter
  • First Online:
Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen

Zusammenfassung

Immer mehr Städte und Gemeinden sind angesichts sich zuspitzender ökologischer und ökonomischer Herausforderungen bemüht, zeitnah Lösungen und Strategien zu entwickeln, um diese Herausforderungen rechtzeitig zu meistern. Zwei zentrale Termini rahmen dabei immer stärker diese kommunalpolitischen Strategiefindungen: Regionale Resilienz und Partizipation. Das enorme Engagement der Bürgerinnen und Bürger und die in der Zivilgesellschaft vorhandene Expertise zu nahezu allen Transformationsbereichen, nimmt einen immer größeren Stellenwert in der kommunalen Resilienzpolitik ein. Doch wie lassen sich zivilgesellschaftliches Engagement und Expertise effektiv und schnell in die kommunale Resilienzentwicklung einbinden? Was sind die Potenziale aber auch möglichen Grenzen einer partizipativ gestalteten Kommunalentwicklung und wie können etwaige Schwierigkeiten und Hemmnisse in den co-kreativen Gestaltungsprozessen auf der kommunalen Ebene behoben werden? Diesen Fragen geht dieses Kapitel auf der Grundlage des von dem Verein Regionale Resilienz Aachen e. V. in Kooperation mit dem Eine Welt Forum Aachen durchgeführten Forschungsprojektes „We@Aachen | Gemeinsam. Nachhaltig. Zukunft gestalten!“ nach und möchte zu Diskussionen und weiteren Forschungsprojekten zur Verbesserung partizipativer Resilienzpolitik anregen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    siehe: https://resilienz-aachen.de/.

  2. 2.

    siehe: https://www.1wf.de/

  3. 3.

    gleichnamige Ergebnisstudie wurde im Jahr 2020 von Madeleine Genzsch im Auftrag des Eine Welt Forum Aachen e. V. und der Regionalen Resilienz Aachen e. V. publiziert.

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Madeleine Genzsch .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Genzsch, M., Janho, N., Kell, R. (2022). Regionale Resilienzentwicklung und das Ideal der Partizipation. In: Pechlaner, H., Zacher, D., Störmann, E. (eds) Resilienz als Strategie in Region, Destination und Unternehmen. Entrepreneurial Management und Standortentwicklung. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-37296-5_15

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-37296-5_15

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-37295-8

  • Online ISBN: 978-3-658-37296-5

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics