Skip to main content

Digitalisierung der Produktion im Mittelstand: Status quo und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung

  • Chapter
  • First Online:
Digitalisierung

Part of the book series: Schwerpunkt Business Model Innovation ((SBMI))

  • 15k Accesses

Zusammenfassung

Technologien zur Digitalisierung der industriellen Produktion sind seit einigen Jahren verfügbar. Während die Großindustrie sie bereits großflächig einsetzt, haben mittelständische Unternehmen noch immer Nachholbedarf.

Zielsetzung unserer Studie war es daher, eine Bestandsaufnahme der Digitalisierung in der mittelständischen Industrie vorzunehmen. Dazu haben wir Interviews mit Vertretern von 35 Unternehmen durchgeführt. Im Mittelpunkt stand die Erhebung relevanter Technologien und Use Cases (also konkreter Anwendungen digitaler Technologien in der Praxis). Weitere Fragen hatten die Wirtschaftlichkeit und die zugrundeliegende Strategie von Digitalisierungsvorhaben zum Gegenstand.

Aus den Ergebnissen der Studie und zahlreichen Best-Practice-Beispielen haben wir ein Zielbild abgeleitet. Mit diesem Gestaltungsmodell bekommen mittelständische Unternehmen ein Instrument an die Hand, das ihnen den Schritt von einem domänenspezifischen Ansatz zu einer ganzheitlichen Digitalisierung ihrer Fabriken im Sinne einer echten „Next Gen“-Produktion erleichtern soll.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Similar content being viewed by others

Notes

  1. 1.

    Eine breite Diskussion verschiedenster Aspekte von Industrie 4.0 im Mittelstand bieten (Matt et al., 2020)

  2. 2.

    Interessant ist in diesem Zusammenhang das Ergebnis des KfW-Mittelstandpanels 2020 (Zimmermann, 2020, S. 3), demzufolge 71 Prozent der mittelständischen Unternehmen, die eine Digitalisierungsstrategie verfolgen, digitale Plattformen nutzen, aber nur 31 Prozent der Unternehmen, die dies nicht tun. Eine Digitalisierungsstrategie macht Unternehmen die Vorteilhaftigkeit eines so wichtigen Instruments erst bewusst und versetzt sie in die Lage, es einzusetzen.

Literatur

  • Acatech. (2013). Auf dem Weg ins vierte industrielle Zeitalter. Acatech – Deutsche Akademie der Technikwissenschaften. https://www.acatech.de/projekt/industrie-4-0/

  • Beier, G., et al. (2020). Industry 4.0: How it is defined from a sociotechnical perspective and how much sustainability it includes – A literature review. Journal of Cleaner Production, 259, 120856.

    Article  Google Scholar 

  • Creditreform. (2021). Wirtschaftslage und Finanzierung im Mittelstand, Frühjahr 2021; Creditreform Wirtschaftsforschung, Neuss, 20. April 2021.

    Google Scholar 

  • Destatis. (2011). Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung – Wichtige Zusammenhänge im Überblick, 2020. Statistisches Bundesamt (Destatis), 01.03.2021. https://www.destatis.de/DE/Themen/Wirtschaft/Volkswirtschaftliche-Gesamtrechnungen-Inlandsprodukt/Publikationen/Downloads-Inlandsprodukt/zusammenhaenge-pdf-0310100.pdf?__blob=publicationFile. Zugegriffen am 10.05.2021.

  • Destatis. (o. J.). Europa – Industriesektor in Deutschland weiterhin stark. Statistisches Bundesamt (Destatis). https://www.destatis.de/Europa/DE/Thema/Industrie-Handel-Dienstleistungen/Industrie.html. Zugegriffen am 10.05.2021.

  • Matt, D. T., et al. (2020). In D. T. Matt, V. Modrák & H. Zsifkovits (Hrsg.), Industry 4.0 for SMEs – challenges, opportunities and requirements. Palgrave Mcmillan/Springer Nature.

    Google Scholar 

  • Schwartz, M., et al. (2020). In M. Schwartz, K. Borger, A. Brüggemann, J. Gerstenberger, F. Köhler-Gelb & V. Zimmermann (Hrsg.), Finanzielle Resilienz oder digitale und grüne Investitionsrallye im Mittelstand? – Ein Zielkonflikt, der keiner sein darf (KfW Research, Nr. 306), 27. November 2020.

    Google Scholar 

  • UNCTAD. (2020). World investment report 2020 – International production beyond the pandemic. United Nations publication issued by the United Nations Conference on Trade and Development (UNCTAD), New York.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, V. (2020). In V. Zimmermann (Hrsg.), Welche Mittelständler nutzen digitale Plattformen? (KfW Research, Nr. 303), 29. Oktober 2020.

    Google Scholar 

  • Zimmermann, V. (2021). In V. Zimmermann (Hrsg.), KfW-Digitalisierungsbericht Mittelstand 2020: Rückgang der Digitalisierungsaktivitäten vor Corona, ambivalente Entwicklung während der Krise (KfW Research, KfW Bankengruppe (Hrsg.)), März 2021.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Bayer .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Bayer, M., Bauer, F. (2023). Digitalisierung der Produktion im Mittelstand: Status quo und Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung. In: Schallmo, D.R.A., Lang, K., Werani, T., Krumay, B. (eds) Digitalisierung. Schwerpunkt Business Model Innovation. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-36634-6_17

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-36634-6_17

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-36633-9

  • Online ISBN: 978-3-658-36634-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics