Skip to main content

Entfernungen im Raum

  • Chapter
  • First Online:
Die Grenzen der Physik in Natur und Technik

Part of the book series: essentials ((ESSENT))

  • 1540 Accesses

Zusammenfassung

Schon in unserem ersten Lebensalter lernen wir, Raum und Zeit zu begreifen. Wir können beurteilen wie groß Gegenstände sind und wo sie sich im Raum befinden. Später lernen wir Entfernungen zu schätzen und sie zu messen. Unsere Längeneinheit, das Meter, entspricht etwa der Größe der Gegenstände, die sich in unserer unmittelbaren Nähe befinden. Mit zunehmender Erfahrung wachsen auch die uns zugänglichen Entfernungen in der Natur. Heute umfassen sie etwa 44 Größenordnungen [3], von 10–18 bis 10+26 m. Das ist in Abb. 7.1skizziert. Um Entfernungen zu messen, die wesentlich kleiner oder größer sind als unser „Menschenmaß“, das Meter, brauchen wir Hilfsgeräte, zum Beispiel Mikroskope oder Makroskope bzw. Fernrohre. Wir wollen diese Geräte und ihre Grenzen kurz besprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

eBook
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 17.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Klaus Stierstadt .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Stierstadt, K. (2021). Entfernungen im Raum. In: Die Grenzen der Physik in Natur und Technik. essentials. Springer Spektrum, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-34802-1_7

Download citation

Publish with us

Policies and ethics