Skip to main content

Gelingensbedingungen für die strategisch gerahmte Digitalisierung der Hochschullehre

  • Chapter
  • First Online:
Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung

Zusammenfassung

Aufgrund der zunehmenden Bedeutung der Digitalisierung als strategisches Thema im Hochschulwesen sowie der Hochschullehre, stellt sich vermehrt die Frage nach den Bedingungen und Faktoren für die erfolgreiche Umsetzung einer hochschulweiten strategisch gerahmten Digitalisierung. Im vorliegenden Beitrag stellen wir unser empirisch entwickeltes Modell Kollektive Veränderung zu Gelingensbedingungen vor, das drei Komponenten des Veränderungsprozesses umfasst. Dabei handelt es sich um die Kollektive Veränderungsbereitschaft zur Herstellung des Commitments, die Veränderungsmöglichkeit, die die grundlegenden, veränderungsermöglichenden Faktoren umfasst sowie die Veränderungskompetenz als die benötigten Fähigkeiten zur Veränderung innerhalb des Prozesses. Darüber hinaus wird im Beitrag dargestellt, wie diese drei Komponenten verbunden sind und wie sie zum Erfolg des Digitalisierungsprozesses beitragen.

Abstract

Due to the increasing importance of digitalisation as a strategic topic in higher education as well as in academic teaching, the question of the conditions and factors for the successful implementation of a university-wide, strategically framed digitalisation arises more and more. In this paper we present our empirically developed model Collective Change under Conditions of Success, which comprises three components of the change process. These are the Collective Willingness to Change to Create Commitment, the Possibility of Change, which encompasses the fundamental factors that make change possible, and the Competence for Change, which is the required skills for change within the process. In addition, the article describes how these three components are connected and how they contribute to the success of the digitalisation process.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 84.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Euler, D. (2004). Gestaltung der Implementierung von E learning Innovationen Förderung der Innovationsbereitschaft von Lehrenden und Lernenden als zentrale Akteure der Implementierung. In D. Euler & S. Seufert (Hrsg.), E-Learning in Hochschulen und Bildungszentren (S. 561–584). De Gruyter: Oldenburg.

    Chapter  Google Scholar 

  • Glaser, B. G., & Strauss, A. L. (1971). The discovery of grounded theory: Strategies for qualitative research. Chicago: Aldine-Atherton.

    Google Scholar 

  • Graf-Schlattmann, M., Meister, D. M., Oevel, G., & Wilde, M. (2018). Arbeitspapier Nr. 1. Hochschulstrategie als Prozess. Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Begriff der Strategie. https://doi.org/10.5281/zenodo.1293797

  • Graf-Schlattmann, M., Wilde, M.; Meister, D. M., & Oevel, G. (2019a). Digitaler Wandel als strategischer Transformationsprozess – Zum allgemeinen und hochschulspezifischen Verständnis der Digitalisierung. https://doi.org/10.5281/zenodo.2589943

  • Graf-Schlattmann, M., Meister, D. M., Oevel, G., & Wilde, M. (2019b). Digitalisierungsstrategien auf dem Prüfstand – eine empirische Untersuchung auf Basis der Grounded-Theory-Methodologie an deutschen Hochschulen. In J. Hafer, M. Mauch, & M. Schumann (Hrsg.), Teilhabe in der digitalen Bildungswelt (S. 14–26). Waxmann: Münster.

    Google Scholar 

  • Graf-Schlattmann, M.; Meister D. M.; Oevel G., & Wilde M. (2020). Kollektive Veränderungsbereitschaft als zentraler Erfolgsfaktor von Digitalisierungsprozessen an Hochschulen. In: Sandra Hofhues, S. et al. (Hrsg.) Zeitschrift für Hochschulentwicklung. Jg. 15/Nr. 1 (März 2020), 19–39

    Google Scholar 

  • Hochschulforum Digitalisierung. (2016). The Digital Turn – Hochschulbildung im digitalen Zeitalter. Arbeitspapier Nr. 27. Berlin: Hochschulforum Digitalisierung.

    Google Scholar 

  • Kotter, J. P. (1995). Leading Change. Why transformation efforts fail: Havard Business School Press.

    Google Scholar 

  • Salden, P. (2013): Der „Third Space“ als Handlungsfeld in Hochschulen: Konzept und Perspektive. In: Junge Hochschul-und Mediendidaktik 2013, Forschung und Praxis im Dialog

    Google Scholar 

  • Strauss, A. L. (1998). Grundlagen qualitativer Sozialforschung. Datenanalyse und Theoriebildung in der empirischen Sozialforschung. München: Wilhelm Fink.

    Google Scholar 

  • Strübing, J. (2008). Grounded Theory. Zur sozialtheoretischen und epistemologischen Fundierung des Verfahrens der empirisch begründeten Theoriebildung (2. überarbeitete und erweiterte Aufl.). Wiesbaden: VS Verlag.

    Google Scholar 

  • Weick, K. E. (1976). Educational organizations as loosely coupled systems. Administrative Science Quarterly, 1(21), 1–19.

    Article  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marcel Graf-Schlattmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert durch Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH , ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Graf-Schlattmann, M., Thomsen, B., Wilde, M., Meister, D.M., Oevel, G. (2021). Gelingensbedingungen für die strategisch gerahmte Digitalisierung der Hochschullehre. In: Bohndick, C., Bülow-Schramm, M., Paul, D., Reinmann, G. (eds) Hochschullehre im Spannungsfeld zwischen individueller und institutioneller Verantwortung . Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-32272-4_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-32272-4_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-32271-7

  • Online ISBN: 978-3-658-32272-4

  • eBook Packages: Education and Social Work (German Language)

Publish with us

Policies and ethics