Skip to main content

Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Politik und Medien

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Medienpädagogik

Zusammenfassung

Die unauflösbaren Wechselbeziehungen zwischen Politik und Medien bergen auch zahlreiche Herausforderungen für die Medienpädagogik, zumal angesichts einer fortschreitenden Digitalisierung der Prozesse. Anhand einer Auswahl zentraler Konzepte und Perspektiven zeigt der Beitrag einige wesentliche Anknüpfungspunkte für die medienpädagogische Forschung und Praxis auf, um diese Diskurse zu begleiten, transparent zu machen und dem Elektorat die Rolle alter und neuer Akteure in der Beziehung zwischen Medien und Politik zu verdeutlichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Cheney, M., & Olsen, C. (2010). Media politics 2.0: An Obama effect. In H. E. Harris, K. R. Moffitt & C. R. Squires (Hrsg.), The Obama effect. Multidisciplinary renderings of the 2008 campaign (S. 49–64). Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Davis, A. (2019). Political communication. A new introduction for crisis times. Cambridge/Medford: Polity Press.

    Google Scholar 

  • Dohle, S., et al. (2021). Junge Meinungsführer als Agenten für Europa? Die Multiplikatoren-Kampagne „Diesmal wähle ich“ als Online- und Offline-Strategie des Europäischen Parlaments. In C. Holtz-Bacha (Hrsg.), Europawahlkampf 2019. Wiesbaden: Springer VS (im Druck).

    Google Scholar 

  • Dong, Q., Day, K. D., & Deol, R. (2011). The resonant message and the powerful new media: An analysis of the Obama Presidential Campaign. In H. E. Harris, K. R. Moffitt & C. R. Squires (Hrsg.), The Obama effect. Multidisciplinary renderings of the 2008 campaign (S. 75–88). Albany: State University of New York Press.

    Google Scholar 

  • Engelmann, I. (2016). Gatekeeping. Baden-Baden: Nomos.

    Book  Google Scholar 

  • Engelmann, I., Legrand, M., & Marzinkowski, H. (Hrsg.). (2019). Politische Partizipation im Medienwandel. Berlin: Böhland & Schremmer.

    Google Scholar 

  • Gerhards, J. (1998). Öffentlichkeit. In O. Jarren, U. Sarcinelli & U. Saxer (Hrsg.), Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil (S. 268–274). Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Habermas, J. (1962). Strukturwandel der Öffentlichkeit. Untersuchungen zu einer Kategorie der bürgerlichen Gesellschaft. Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Hallin, D. C., & Mancini, P. (2004). Comparing political communication. Three models of media and politics. Cambridge/New York: Cambridge University Press.

    Google Scholar 

  • Holtz-Bacha, C. (Hrsg.). (2019). Die (Massen-)Medien im Wahlkampf. Die Bundestagswahl 2017. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Jackob, N., Schultz, T., Jakobs, I., Ziegele, M., Quiring, O., & Schemer, C. (2019). Medienvertrauen im Zeitalter der Polarisierung. Media Perspektiven, 5, 210–220.

    Google Scholar 

  • Jarren, O., & Donges, P. (2002). Politische Kommunikation in der Mediengesellschaft. Eine Einführung. Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Jarren, O., Sarcinelli, U., & Saxer, U. (Hrsg.). (1998). Politische Kommunikation in der demokratischen Gesellschaft. Ein Handbuch mit Lexikonteil. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jarren, O. (2019). Fundamentale Institutionalisierung: Social Media als neue globale Kommunikationsinfrastruktur. Publizistik, 64(2), 163–179.

    Article  Google Scholar 

  • Kaase, M. (1992). Politische Beteiligung. In M. G. Schmidt (Hrsg.), Lexikon der Politik. Bd. 3: Die westlichen Länder (S. 339–346). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kamps, K. (2007). Politisches Kommunikationsmanagement. Grundlagen und Tendenzen einer Professionalisierung moderner Politikvermittlung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kenski, K., & Hall Jamieson, K. (Hrsg.). (2017). The Oxford handbook of political communication. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

  • Kersting, N. (2017). Demokratische Innovation. Qualifizierung und Anreicherung der lokalen repräsentativen Demokratie. In N. Kersting (Hrsg.), Urbane Innovation (S. 81–120). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Lilienthal, V., & Reineck, D. (2016). „Lügenpresse“ und andere Verschwörungstheorien – Zur Bedrohung von Tendenzfreiheit und Medienvielfalt im Digitalen Journalismus. In K. Stern, K.-N. Peifer & K.-E. Hain (Hrsg.), Media Bias im Internet – Tendenzfreiheit und Vielfalt von Medien(inhalten) (S. 89–105). München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Luhmann, N. (2017). Die Realität der Massenmedien (5. Aufl.). Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Mahrt, M. (2019). Beyond filter bubbles and echo chambers: the integrative potential of the internet. Berlin: Böhland & Schremmer.

    Google Scholar 

  • Marcinkowski, F. (1993). Publizistik als autopoietisches System. Politik und Massenmedien. Eine systemtheoretische Analyse. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Maurer, M., & Oschatz, C. (2016). The influence of online media on political knowledge. In G. Vowe & P. Henn (Hrsg.), Political communication in the online world. Theoretical approaches and research designs (S. 73–87). New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • McQuail, D. (2010). McQuails mass communication theory (6. Aufl.). London: Sage.

    Google Scholar 

  • Münch, R. (1992). Dialektik der Kommunikationsgesellschaft (2. Aufl.). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Peiser, W. (1996). Die Fernsehgeneration. Eine empirische Untersuchung ihrer Mediennutzung und Medienbewertung. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Raupp, J., Kocks, J. N., & Murphy, K. (Hrsg.). (2018). Regierungskommunikation und staatliche Öffentlichkeitsarbeit. Implikationen des technologisch induzierten Medienwandels. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Reinemann, C., Stanyer, J., Aalberg, T., Esser, F., & de Vreese, C. H. (Hrsg.). (2019). Communication populism: Comparing actor perceptions, media coverage, and effects on citizens in Europe. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Rössler, P. (2007). Media content diversity: conceptual issues and future directions for communication research. In C. S. Beck (Hrsg.), Communication yearbook (Bd. 31, S. 447–513). Mahwah: Lawrence Erlbaum.

    Google Scholar 

  • Russ-Mohl, S. (2017). Die Informierte Gesellschaft und ihre Feinde: Warum die Digitalisierung unsere Demokratie gefährdet. Köln: Herbert von Halem.

    Google Scholar 

  • Schmidt, M. G. (2010). Demokratietheorien. Eine Einführung (5. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schweiger, W. (2007). Theorien der Mediennutzung. Eine Einführung. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Schweiger, W., Weber, P., Prochazka, F., & Brückner, L. (2019). Algorithmisch personalisierte Nachrichtenkanäle. Begriffe, Nutzung, Wirkung. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Shearer, E., & Matsa, K. E. (2018). News use across social media platforms 2018. Report, Pew Research Center, Journalism & Media. https://www.journalism.org/2018/09/10/news-use-across-social-media-platforms-2018. Zugegriffen am 29.09.2019.

  • Vedder, B. (2017). Neue Freunde. Über Freundschaft in Zeiten von Facebook. Bielefeld: transcript.

    Book  Google Scholar 

  • Vowe, G. (2003). Medienpolitik – Regulierung der medialen öffentlichen Kommunikation. In G. Bentele, H.-B. Brosius & O. Jarren (Hrsg.), Öffentliche Kommunikation. Handbuch Kommunikations- und Medienwissenschaft (S. 210–227). Wiesbaden: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Vowe, G., & Henn, P. (Hrsg.). (2016). Political communication in the online world. Theoretical approaches and research designs. New York/London: Routledge.

    Google Scholar 

  • Warner, B. R., Bystrom, D. G., McKinney, M. S., & Banwart, M. C. (Hrsg.). (2018). An unprecedented election: Media, communication, and the electorate in the 2016 campaign. Santa Barbara: Praeger.

    Google Scholar 

  • Weber, P., Mangold, F., Hofer, M., & Koch, T. (Hrsg.). (2019). Meinungsbildung in der Netzöffentlichkeit. Aktuelle Studien zu Nachrichtennutzung, Meinungsaustausch und Meinungsbeeinflussung in Social Media. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Wilhelm, C., Podschuweit, N., Hofer, M., & Koch, T. (Hrsg.). (2018). Medienwahl. Aktuelle Konzepte, Befunde und methodische Zugänge. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Woolley, S. C., & Howard, P. N. (2019). Computational propaganda. Political parties, politicians, and political manipulation on social media. New York: Oxford University Press.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Patrick Rössler .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2021 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Rössler, P. (2021). Diskussionsfelder der Medienpädagogik: Politik und Medien. In: Sander, U., von Gross, F., Hugger, KU. (eds) Handbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_79-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-25090-4_79-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-25090-4

  • Online ISBN: 978-3-658-25090-4

  • eBook Packages: Springer Referenz Erziehungswissenschaft und Soziale Arbeit

Publish with us

Policies and ethics