Skip to main content

Hybride Genres

  • Chapter
  • First Online:
Handbuch Filmgenre

Zusammenfassung

Das Kapitel beschäftigt sich mit der Dynamik von Genres, ihrer historischen Fortentwicklung und der Vermischung und Integration unterschiedlicher Genres. Der Antrieb der Genese von Genres kann im Fortschreiben der Kommunikationsbeziehung zwischen Medienproduzenten und -rezipienten ausgedrückt werden. Dabei kommt ein semantisch-syntaktisches Vokabular zu Anwendung; von einem sichtbaren Wandel kann man in der Regel erst sprechen, wenn sich auch die Ebene der Bedeutungsgenerierung ändert, also auch gesellschaftliche, zeitspezifische oder sogar mythologische Kontexte berührt werden. Genres sind immer in Bewegung, das betrifft sowohl kleine, individuelle Manifestationen wie bestimmte Zyklen, als auch deren gesamte Entwicklungslinie. Mit dem Nachkriegskino und der internationalen Ausbreitung der Genrekommunikation, kommt es zu einer vermehrten Reflexion der Genretraditionen und ihrer Ironisierung in Filmparodien. Darüber hinaus werden diverse Genres auch zu kontrastieren und integrieren versucht. Es gibt dabei sowohl Prozesse einer offenen Gegenüberstellung von überzeitlichen Konventionen mit zeitspezifischen Ausprägungen (Genre-Mixing), wobei aber auch zunehmend Versuche zu beobachten sind, aus bestehenden Zusammenhängen neue Formen entstehen zu lassen, die auch Elemente des Autorenkinos verarbeiten und dabei philosophische, moralische und gesellschaftliche Fragen der Zeit aufgreifen, um etwas genuin Neues entstehen zu lassen (Genre-Hybride). Mit dem Blick auf die aktuelle Blockbuster-Produktion ist festzustellen, dass viele der entstehenden Arbeiten in polyvalenten Genre-Synkretismen unterschiedliche Konventionen, Mythologien und Traditionen aufgreifen, um ein möglichst breites Publikum anzusprechen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 149.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Altman, Rick. 1998. Reusable packaging: generic products and the recycling process. In Refiguring American film genres. History and theory, Hrsg. Nick Browne, 1–41. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Altman, Rick. 2003. A semantic/syntactic approach to film genre. In Film genre reader III, Hrsg. Barry Keith Grant, 27–41. Austin: University of Texas Press.

    Google Scholar 

  • Altman, Rick. 2009. Film/genre. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Bondanella, Peter. 2009. The history of Italian cinema. New York/London: Continuum.

    Google Scholar 

  • Brophy, Philip. 1986. Horrality: The textuality of contemporary horror Films. Screen 27(1): 8–18.

    Article  Google Scholar 

  • Casetti, Francesco. 2001. Filmgenres, Verständigungsvorgänge und kommunikativer Vertrag. montage AV 10(2): 155–173.

    Google Scholar 

  • Eder, Jens. 2002. Die Postmoderne im Kino. Entwicklungen im Spielfilm der 90er-Jahre. In Oberflächenrausch, Hrsg. Jens Eder, 9–62. Hamburg: LIT.

    Google Scholar 

  • Elsaesser, Thomas. 1987. Tales of sound and fury. Observations of the family melodrama. In Home is where the heart is. Studies in melodrama and the woman’s film, Hrsg. Christine Gledhill, 43–69. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Frank, Nino. 1999. A new kind of police drama: The criminal adventure. In Film Noir: Reader 2, Hrsg. Alain Silver und James Ursini, 15–19. New York: Limelight.

    Google Scholar 

  • Geraghty, Lincoln, und Mark Jancovich. 2008. The shifting definitions of genre. Essays on labeling films, television shows and media. Jefferson: McFarland.

    Google Scholar 

  • Gledhill, Christine. 1987. Home is where the heart is: Studies in melodrama and the woman’s film. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Grant, Barry K. 2007. Film genre. From iconography to ideology. London/New York: Wallflower.

    Google Scholar 

  • Grierson, John. 1926. Review on „Moana“. NY Sun, 8, February.

    Google Scholar 

  • Hallenberger, Gerd. 2004. TV fiction in a reality age. Studies in Communication Sciences 4(1): 169–181.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut. 2007a. Genretheorie und Genreanalyse. In Moderne Film-Theorie, Hrsg. Jürgen Felix, 62–96. Mainz: Bender.

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut. 2007b. Film- und Fernsehanalyse. Stuttgart: Metzler.

    Book  Google Scholar 

  • Klein, Thomas. 2015. Geschichte – Mythos – Identität: Zur globalen Zirkulation des Western-Genres. Berlin: Bertz+Fischer.

    Google Scholar 

  • Lang, Robert. 1989. American film melodrama. Griffith, Vidor, Minnelli. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Lenihan, John H. 1980. Showdown. Confronting modern America in the western film. Urbana/Chicago/London: University of Illinois Press.

    Google Scholar 

  • Mundhenke, Florian. 2013. „You can’t stop what’s coming“. Hybridisation of the western genre formula as an intercultural strategy of meaning-making. In Genre hybridisation. Global cinematic flows, Hrsg. Ivo Ritzer und Peter W. Schulze, 197–214. Marburg: Schüren.

    Google Scholar 

  • Neale, Stephen. 1992. Genre. London: BFI.

    Google Scholar 

  • Neale, Stephen. 1993. Melo talk: On the meaning and the use of the term ‚melodrama‘ in the American trade press. Velvet Light Trap 32:66–89.

    Google Scholar 

  • Schatz, Thomas. 1981. Hollywood genres: Formulas, filmmaking, and the studio system. New York/London: McGraw-Hill.

    Google Scholar 

  • Scheinpflug, Peter. 2014. Genre-Theorie. Eine Einführung. Berlin: LIT.

    Google Scholar 

  • Schneider, Irmela. 1997. Von der Vielsprachigkeit zur „Kunst der Hybridation“. Diskurse des Hybriden. In Hybridkultur. Medien, Netze, Künste, Hrsg. Irmela Schneider und Christian Werner Thomsen, 13–68. Köln: Wienand.

    Google Scholar 

  • Seeßlen, Georg. 1987. Genre – mehr als nur ein Begriff. Die Übermittlung von Botschaften in ästhetischen Strukturen. medien + erziehung 4: 209–218.

    Google Scholar 

  • Stiglegger, Marcus. 2017. Genrekino. In Handbuch Popkultur, Hrsg. Thomas Hecken und Marcus S. Kleiner, 139–146. Stuttgart: Metzler.

    Google Scholar 

  • Tykwer, Tom. 1998. Ein romantisch-philosophischer ActionLiebesExperimentalThriller. Tom Tykwer im Gespräch mit Michael Töteberg. In Lola Rennt. Das Buch zum Film. Mit Bildern von Frank Griebe, Hrsg. Michael Töteberg, 129–142. Reinbek: Rowohlt.

    Google Scholar 

  • Vogler, Christopher. 2007. Die Odyssee des Drehbuchschreibers. Über die mythologischen Grundmuster des amerikanischen Erfolgskinos. Frankfurt a. M: Zweitausendeins.

    Google Scholar 

  • Walker, Martin. 1982. Melodrama and the American cinema. Movie 29/30:2–38.

    Google Scholar 

  • Winter, Rainer. 1995. Der produktive Zuschauer. Medienaneignung als kultureller und ästhetischer Prozess. München: Quintessenz.

    Google Scholar 

  • Wulff, Hans Jürgen. 2001. Konstellationen, Kontrakte und Vertrauen. Pragmatische Grundlagen der Dramaturgie. montage AV 10(2): 131–154.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Florian Mundhenke .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Mundhenke, F. (2020). Hybride Genres. In: Stiglegger, M. (eds) Handbuch Filmgenre. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-09017-3_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-09017-3_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-09016-6

  • Online ISBN: 978-3-658-09017-3

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics