Skip to main content

Selbstverwaltung der Pflege

Emanzipation einer Berufsgruppe

  • Chapter
  • First Online:
Zukunft der Pflege
  • 8673 Accesses

Zusammenfassung

Der Begriff Selbstverwaltung begegnet uns im Kontext von professioneller Pflege in unterschiedlichen inhaltlichen Ausprägungen. Das Organ der Selbstverwaltung im Krankenversicherungsrecht ist der Gemeinsame Bundesausschuss (GBA). Ihm gehören die Kassenärztliche und Kassenzahnärztliche Bundesvereinigung, die Deutsche Krankenhausgesellschaft und der GKV-Spitzenverband an und (GBA) regelt die Leistungsansprüche der gesetzlich krankenversicherten Bevölkerungsmitglieder.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Bals, Thomas (2011): Gewinnung neuer Kompetenzprofile für die Berufe des Gesundheitswesens. In: Robert Bosch Stiftung (Hrsg.): Ausbildung für die Gesundheitsversorgung von morgen. (S. 68–75). Stuttgart: Schattauer.

    Google Scholar 

  • Becker, Gary (1982): Der ökonomische Ansatz zur Erklärung menschlichen Verhaltens. Tübingen: Mohr

    Google Scholar 

  • BMG – Bundesministerium für Gesundheit (2011): Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Festlegung ärztlicher Tätigkeiten zur Übertragung auf Berufsangehörige der Alten- und Krankenpflege zur selbständigen Ausübung von Heilkunde im Rahmen von Modellvorhaben nach § 63 Absatz 3c SGB V. Online: https://www.g-ba.de/downloads/39-261-1401/2011-10-20_RL_ %C2 %A7-63_Abs-3c_Erstfassung_BAnz.pdf [Zugriff: 02.10.2014].

  • Caselli, Francesko, Morelli, Massimo (2004): Bad Politicians. Journal of Public Economics 2004, 88, S. 759:782

    Google Scholar 

  • DBfK – Deutscher Berufsverband für Pflegeberufe (2012): ICN-Ethikkodex für Pflegende. Online: http://www.dbfk.de/download/download/ICN-Ethikkodex-2012-2013-04-12–deutsch-konsentiert-final.pdf [Zugriff: 02.10.2014].

  • Duschek, Stefan (2012): Regelpfade – Wirkmächte des (Miss-)Erfolgs von Organisationen (195-226). In: Duschek, Stefan, Gaitanides, Michael, Matiaske, Wenzel, Ortmann, Günther (Hrsg.): Organisationen regeln. Die Wirkmacht kooperativer Akteure. Berlin, Siegen, Hamburg: Springer

    Google Scholar 

  • Evans, Joan (1997): Men in Nursing: Issues of Gender Segregation and Hidden Advantage; Journal of Advanced Nursing 1997, 26 S.: 226–231

    Article  Google Scholar 

  • Heyes, Anthony (2003): The Economic of Vocation or Why is a Badly Paid Nurse a Good Nurse. Discussion Paper Series 2003-04. Department of Economics Royal Holloway College University of London

    Google Scholar 

  • Igl, Gerhard (2008): Weitere öffentlich-rechtliche Regulierung der Pflegeberufe und ihrer Tätigkeiten. Voraussetzungen und Anforderungen. München: Urban & Vogel.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas (2000): Organisation und Entscheidung, Opladen/Wiesbaden, Westdeutscher Verlag GmbH

    Google Scholar 

  • Martini, Mario (2014): Die Pflegekammer – verwaltungspolitische Sinnhaftigkeit und rechtliche Grenzen, Berlin, Duncker und Humblot

    Book  Google Scholar 

  • Roßbruch, Robert (2013): Zur rechtlichen Zulässigkeit von Pflegekammern unter besonderer Berücksichtigung der Aspekte Pflichtmitgliedschaft, Versorgungswerk, Aufgabenübertragung sowie deren Sinnhaftigkeit, Pflegerecht, 2013, 9, S. 530–542

    Google Scholar 

  • Schmidbauer, Marianne (2002): Vom „Lazaruskreuz“ zu „Pflege aktuell“. Professionalisierungsdiskurse in der deutschen Krankenpflege 1903-2000. Königstein/ Ts.: Ulrike Helmer Verlag

    Google Scholar 

  • SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2014): Bedarfsgerechte Versorgung – Perspektiven für ländliche Regionen und ausgewählte Leistungsbereiche. Gutachten 2014. Langfassung. Online: http://www.svr-gesundheit.de/fileadmin/user_upload/Aktuelles/2014/SVR-Gutachten_2014_Langfassung01.pdf [Zugriff: 02.10.2014].

  • SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen (2007): Kooperation und Verantwortung – Voraussetzungen einer zielorientierten Gesundheitsversorgung. Gutachten 2007. Langfassung. Online: http://dipbt.bundestag.de/dip21/btd/16/063/1606339.pdf [Zugriff: 02.10.2014].

  • Weidmann, Reiner (2001): Rituale im Krankenhaus. Organisationen verstehen und verändern (3. Auflage). München: Urban & Fischer/Elsevier

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marita Mauritz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Mauritz, M., Kistler, A., Zieger, B., Drube, P. (2015). Selbstverwaltung der Pflege. In: Zängl, P. (eds) Zukunft der Pflege. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-08137-9_12

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-08137-9_12

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-08136-2

  • Online ISBN: 978-3-658-08137-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics