Skip to main content

Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien?

  • Chapter
  • First Online:
Jahrbuch Medienpädagogik 11

Part of the book series: Jahrbuch Medienpädagogik ((JAMED))

Zusammenfassung

Im Jahr 2013 nach dem Stellenwert der Medienbildung und dem Einsatz Digitaler Medien in der Schule zu fragen, scheint zunächst nicht auf der Höhe der Zeit zu sein. Längst sind Digitale Medien allerorten vorzufinden, eine Welt ohne Medien ist nicht mehr denkbar. Der Vermittlung von Medienkompetenz und Medienbildung sollte gerade in der Schule eine besondere Rolle zukommen, diese sollte in allen Fächern und Schulstufen präsent sein und zum Einsatz kommen. Durch den Pädagogen, die Pädagogin, die Lehrkräfte erhalten Medien im besten Fall einen (sinnvollen) handlungsleitenden Rahmen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

7 Literatur

  • Atteslander, Peter/Baumgartner, Klaus (1975): Methoden der empirischen Sozialforschung. Berlin: de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Bachmann, Thomas/Schneider, Hansjakob (2004): Elif, Tim, Adrian und Johanna – Falldokumentationen. In: Bertschi-Kaufmann, Andrea/Kassis, Wassilis/Sieber, Peter/Bachmann, Thomas (Hg.): Mediennutzung und Schriftlernen. Analysen und Ergebnisse zur literalen und medialen Sozialisation. Weinheim: Juventa-Verlag, S. 97–174.

    Google Scholar 

  • Biermann, Ralf (2009): Der mediale Habitus von Lehramtsstudierenden. Eine quantitative Studie zum Medienhandeln angehender Lehrpersonen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Bockermann, Iris (2012): Wo verläuft der Digital Divide im Klassenraum? Lehrerhandeln und Digitale Medien. Dissertation, Universität Bremen. Online unter: nbn-resolving.de/urn:nbn:de:gbv: 46–00102499-12, zuletzt geprüft am 01.08.2013

    Google Scholar 

  • Bogner, Alexander (2009): Experteninterviews. Theorien, Methoden, Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Bohnsack, Ralf (2007): Rekonstruktive Sozialforschung. Einführung in qualitative Methoden. Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Bortz, Jürgen;Döring, Nicola (2002): Forschungsmethoden und Evaluation. Für Human- und Sozialwissenschaftler, Berlin: Springer Verlag.

    Google Scholar 

  • Ditton, Hartmut (2007): Der Beitrag von Schule und Lehrern zur Reproduktion von Bildungsungleichheit. In: Rolf, Becker/Wolfgang, Lauterbach (Hg.): Bildung als Privileg – Erklärungen und Befunde zu den Ursachen der Bildungsungleichheit. Wiesbaden, VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 243–271.

    Google Scholar 

  • Flick, Uwe (2011): Triangulation. Eine Einführung. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften. Früh, Werner (1998): Inhaltsanalyse. Theorie und Praxis. Konstanz: UVK-Medien.

    Google Scholar 

  • Gläser, Jochen/Laudel, Grit (2009): Experteninterviews und qualitative Inhaltsanalyse als Instrumente rekonstruierender Untersuchungen. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Herzig, Bardo (1999): Neue Lehr- und Lernformen. Lernen zwischen Instruktion und Konstruktion. Online unter http://dbbm.fwu.de/semik/publikationen/downloads/nw1_herzig.pdf?q=zuletzt geprüft am 08.10.2013.

  • Hofmann, Hubert/Siebertz-Reckzeh, Karin (2008): Sozialisationsinstanz Schule. Zwischen Erziehungsauftrag und Wissensvermittlung. In: Schweer, Martin K. W. (Hg.): Lehrer-Schüler- Interaktion. Inhaltsfelder, Forschungsperspektiven und methodische Zugänge. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 13–38.

    Google Scholar 

  • Köcher, Renate (2011): Herausforderungen und Realität der Schulen aus Sicht der Eltern und Lehrer. Herausgegeben von Allensbach. Online unter http://www.lehrerpreis.de/documents/PK_Lehrerpreis_2011.pdf, zuletzt geprüft am 07.11.2011.

  • Koller, Hans-Christoph/Marotzki, Winfried/Sanders, Olaf (2007): Einleitung. In: Koller, Hans- Christoph/Marotzki, Winfried/Sanders, Olaf (Hrsg.): Bildungsprozesse und Fremdheitserfahrung. Beiträge zu einer Theorie transformatorischer Bildungsprozesse. Bielefeld: Transkript, S. 13–68.

    Google Scholar 

  • Kommer, Sven (2010): Kompetenter Medienumgang? Eine qualitative Untersuchung zum medialen Habitus und zur Medienkompetenz von SchülerInnen und Lehramtsstudierenden. Opladen: Budrich UniPress.

    Google Scholar 

  • Kuckartz, Udo (2011): Mixed Methods. Methodologie, Forschungsdesigns und Analyseverfahren. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Kultusministerkonferenz (1995): Erklärung zum Thema Medienpädagogik in der Schule. Düsseldorf. Online unter http://www.nibis.de/nli1/chaplin/portal%20neu/portal_start/start_grundsaetze/materialien_grundsaetze/3kmk95.pdf, zuletzt geprüft am 08.10.2013.

  • Kultusministerkonferenz (2012): Medienbildung in der Schule. Beschluss der Kultusministerkonferenz vom 8. März 2012. Online unter: http://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2012/2012_03_08_Medienbildung.pdf, zuletzt geprüft am 8.10.2013.

  • Leithäuser, Thomas/Volmerg, Birgit (1988): Psychoanalyse in der Sozialforschung. Eine Einführung am Beispiel einer Sozialpsychologie der Arbeit. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Lewins, Ann/Silver, Christina (2009): Using software in qualitative research. A step-by-step guide. Los Angeles: SAGE.

    Google Scholar 

  • Maye, Harun (2010): Was ist eine Kulturtechnik? In: Zeitschrift für Medien- und Kulturforschung. H. 1, 2010, S. 121–135. Online unter http://www.ikkm-weimar.de/publikationen/zeitschrift/10_1_inhalt/prm/269/ses_id__509692e1c3f7a446e9cd5dda087ce71f/cs__11/index.html, zuletzt geprüft am 07.07.2011.

  • Mayring, Philipp (1996): Einführung in die qualitative Sozialforschung. Eine Anleitung zu qualitativem Denken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp (2010): Qualitative Inhaltsanalyse. Grundlagen und Techniken. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Mayring, Philipp/Gläser-Zikuda, Michaela (2008): Die Praxis der qualitativen Inhaltsanalyse. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Meurer, Moritz (2006): "Es ist noch zu früh." – Habituskonstruktionen von Grundschullehrerinnen im Umgang mit Neuen Medien. In: Treibel, Annette/Maier, Maja S./Kommer, Sven/Welzel, Manuela (Hg.): Gender medienkompetent. Medienbildung in einer heterogenen Gesellschaft. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (1991): ExpertInneninterviews – vielfach erprobt, wenig bedacht. Ein Beitrag zur qualitativen Methodendiskussion. In: Garz, Detlef/Kraimer, Klaus (Hg.): Qualitativ- empirische Sozialforschung. Konzepte, Methoden, Analysen. Opladen: Westdeutscher Verlag, S. 441–471.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (2008): Expertinneninterview. Zur Rekonstruktion spezialisierten Sonderwissens. In: Becker, Ruth/Kortendiek, Beate (Hg.): Handbuch Frauen- und Geschlechterforschung. Theorie, Methoden, Empirie. Wiesbaden: VS Springer Verlag, S. 368–371.

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (2009): Experteninterview und der Wandel der Wissensproduktion. In: Bogner, Alexander/Littig, Beate/Menz, Wolfgang (Hg.): Experteninterviews: Theorien, Methoden, Anwendungsfelder. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften, S. 35–60

    Google Scholar 

  • Meuser, Michael/Nagel, Ulrike (2010): Das Experteninterview. Wissenssoziologische Voraussetzungen und methodische Durchführung. In: Handbuch qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft, München: Juventa Verlag, S. 457–471.

    Google Scholar 

  • Mikos, Lothar/Wegener, Claudia (2005): Qualitative Medienforschung. Ein Handbuch. Konstanz: UVK Verlags-Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Nohl, Arnd-Michael (2009): Interview und dokumentarische Methode. Anleitungen für die Forschungspraxis. Online unter http://dx.doi.org/10.1007/978-3-531-91539-5, zuletzt geprüft am 4.10.2013.

  • Piaget, Jean (1974): Theorien und Methoden der modernen Erziehung. Frankfurt am Main: Fischer Rolff, Hans Günter/Zimmermann, Peter (1985): Neue Medien und Lernen. Herausforderungen, Chancen und Gefahren. Weinheim: Beltz.

    Google Scholar 

  • Runkler, Thomas A. (2010): Data Mining. Methoden und Algorithmen intelligenter Datenanalyse. Wiesbaden: Vieweg + Teubner.

    Google Scholar 

  • Schelhowe, Heidi (2007): Technologie, Imagination und Lernen. Grundlagen für Bildungsprozesse mit Digitalen Medien. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Schelhowe, Heidi (2010): Zur Rolle von IuK-Technologien für die Bildung des Menschen. In: Heilmann, Heidi (Hg.): Humane Nutzung der Informationstechnologie. Heidelberg: Akademische Verlagsgesellschaft, S. 37–53.

    Google Scholar 

  • Sesink, Werner (2007): Medienpädagogik. Standortbestimmung einer erziehungswissenschaftlichen Disziplin. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Steigleder, Sandra (2008): Die strukturierende qualitative Inhaltsanalyse im Praxistest. Eine konstruktiv kritische Studie zur Auswertungsmethodik von Philipp Mayring. Marburg: Tectum- Verlag.

    Google Scholar 

  • Bos, Wilfried/Tarnai, Christian (Hg.) (1989): Angewandte Inhaltsanalyse in Empirischer Pädagogik und Psychologie. Münster: Waxmann.

    Google Scholar 

  • Tulodziecki, Gerhard/Frey, Christoph/Six, Ulrike (2000): Medienerziehung in der Grundschule. Grundlagen, empirische Befunde und Empfehlungen zur Situation in Schule und Lehrerbildung. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Wollschläger, Daniel (2010): Grundlagen der Datenanalyse mit R. Eine anwendungsorientierte Einführung. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Iris Bockermann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Bockermann, I. (2014). Kultivierte Haltungen von Lehrkräften zu Digitalen Medien?. In: Kammerl, R., Unger, A., Grell, P., Hug, T. (eds) Jahrbuch Medienpädagogik 11. Jahrbuch Medienpädagogik. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-06462-4_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-06462-4_10

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-06461-7

  • Online ISBN: 978-3-658-06462-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics