Skip to main content

Die Effekte der Gruppenpolarisation und ihre Bedeutung für die Live-Kommunikation

  • Chapter
Events und Sport

Zusammenfassung

Nach Kirchgeorg/Springer/Brühe (2009, S. VII) „besteht eine eklatante Lücke zwischen der Bedeutung der Live Communication in der Wirtschaftspraxis und dem Professionalisierungsgrad ihrer Planungen, Umsetzung und Kontrolle.“ Folglich ist eine Professionalisierung in der Live-Kommunikation notwendig und zukunftsführend. Es gilt, sich mit dem Managementprozess der Live-Kommunikation auseinanderzusetzen, d. h. systematisch zu planen, umzusetzen und zu kontrollieren, einschließlich der Zielgruppenanalyse.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Hierunter wird die Intensität des Zusammenhalts bzw. das Ausmaß der Zuneigung innerhalb der Gruppe verstanden. Die gegenseitige Attraktion der Gruppenmitglieder, das Interesse an der Gruppe und ihren Aktivitäten, bzw. Aufgaben selbst, sowie die Ähnlichkeit von Interessen und Einstellungen, die Kommunikation innerhalb der Gruppe und letztlich die Erwartung der individuellen Bedürfnisbefriedigung (bzw. Zielerreichung) stellen die Kohäsions-Ursachen dar. Die Gruppenkohäsion beruht zudem auf unterschiedlichen Faktoren, die die Bindung an die Gruppe erhöhen. Dies sind v. a. äußere Bedrohungen, die die Existenz der gesamten Gruppe infrage stellen, aber auch Erfolge, die die Gruppe in der Vergangenheit erreicht hat, die Entstehung einer befriedigenden Rollenverteilung, ein hohes Ausmaß an gemeinsam verbrachter Zeit und die Schwierigkeit oder Hürde, überhaupt Mitglied einer Gruppe zu werden (vgl. Bierhoff 2000, S. 342).

  2. 2.

    Diese geht zurück auf die Forschung Festingers (1954). Ihm zufolge besteht in jedem Individuum die „Tendenz zum sozialen Vergleich hinsichtlich der eigenen Meinung und Urteile über die eigenen Fähigkeiten" (Crott 1979, S. 80f.).

  3. 3.

    Dabei treten besonders solche Gruppenmitglieder hervor, die ähnliche Positionen vertreten. Gegenargumente werden kaum genannt. In diesem Kontext wird der negative Aspekt konformen Verhaltens in Bezug auf die Gruppennormen deutlich. Ängstliche Mitglieder trauen sich nicht, ihre Argumente für die Gegenposition vorzubringen, da diese als nicht wünschenswert gesehen werden und ihre Akzeptanz innerhalb der Gruppe gefährden könnten.

  4. 4.

    Zur Darlegung dieser Entwicklung vgl. Kirchgeorg et al. 2010.

  5. 5.

    Mögliche Interaktionsarten sind Shows, Infotainment, Wettbewerbe oder interaktive Produktpräsentationen (vgl. Kirchgeorg/Springer/Brühe 2009, S. 145).

  6. 6.

    Dies ist eine Möglichkeit, Gruppen zu differenzieren. Crott (1979, S. 126f.) stellt hierzu weitere Begriffs-bestimmungen gegenüber.

  7. 7.

    Eine mehrfache Zugehörigkeit des Individuums zu engeren Bezugsgruppen soll zur Vereinfachung aus der Betrachtung ausgeschlossen werden.

  8. 8.

    Die Inszenierung „Stern für Kids" von der Mercedes-Benz AG in den 1990er Jahren plante die engere Bezugs-gruppe beispielsweise ganz bewusst ein: „Fast 100.000 Besucher (Eltern hatten nur Zugang in Begleitung ihrer Kinder!) zählte man in der Mitmachausstellung für Kinder - einer Zielgruppe, die der Marke bislang eher skeptisch gegenüberstand, die aber [...] den Autokauf in der Familie mit beeinflusst [...]" (Nickel 2007, S. 179)

  9. 9.

    Bette/Schimank (2000, S. 315) erläutern dieses anhand von Sportevents. Die Zuschauer beobachten nicht nur den Wettkampf oder die Athleten, sondern auch die Reaktionen der anderen Zuschauer, so beispielsweise die gemeinsame Freude bei einem Tor oder die Aggressionen bei einem Foul. „Man erfahrt als Sportzuschauer unmittelbar, dass man mit vielen anderen gemeinsam leidet oder sich freut, und dass man dieselben Helden verehrt." (Bette/Schimank 2000, S. 315) Durch das kollektive Gesamterlebnis steigt die Bereitschaft, gruppen-spezifischen Normen zu folgen. Die Gruppenpolarisation wird somit begünstigt bzw. gestärkt.

  10. 10.

    Dieses Hochschaukeln beschreiben auch Bette/Schimank (2000, S. 313) anhand von Sportevents. Hierzu geben sie des Weiteren das Beispiel von Rock- oder Technokonzerten, welche ein ungehemmtes affektives Sich-Ausleben erlauben. Während es bei Events vornehmlich um positive Emotionen gehe, würde bei Sport auch Raum für Aggression geschaffen.

  11. 11.

    So kommentierte Petri (2007, S. 288) das Universum Science Center Bremen mit den Worten: „Durch den Austausch mit anderen Besuchern über das gerade Erfahrene wird der Sinn einer Marke eher erkannt. Durch das direkte Gespräch mit anderen am Ort des Erlebten wird das neu erworbene Vertrauen in die Marke und deren Produkt beim Kunden nachhaltig gefestigt."

Literaturverzeichnis

  • ARONSON, E.;WILSON, T. D.;AKERT, R. M. (2008): Sozialpsychologie, 6. Aufl., München 2008.

    Google Scholar 

  • AUMA (Hrsg.) (2010): Erfolgreiche Messebeteiligung, Teil 1: Grundlagen, Berlin 2010.

    Google Scholar 

  • BETTE, K. H.;SCHIMANK, U. (2000): Sportevents. Eine Verschränkung von „erster“ und „zweiter Moderne“, in: Gebhardt, W.;Hitzler, R.;Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Opladen 2000, S. 307–324.

    Google Scholar 

  • BIERHOFF, H.-W. (2000): Sozialpsychologie: Ein Lehrbuch, 5. Aufl., Stuttgart 2000.

    Google Scholar 

  • BLANKENBERG, N.;BARTSCH, S.;FICHTEL, S.;MEYER, A. (2012): Die menschliche Kraft der Marke. Bedeutung und Management der interaktionsorientierten Markenführung, in: Bauer, H.;Heinrich, D.;Samak, M. (Hrsg.): Erlebniskommunikation. Erfolgsfaktoren für die Marketingpraxis, Berlin, Heidelberg 2012, S. 53–72.

    Google Scholar 

  • CROTT, H. (1979): Soziale Interaktion und Gruppenprozesse, Stuttgart 1979.

    Google Scholar 

  • HOFSTÄTTER, P. (1957): Gruppendynamik. Die Kritik der Massenpsychologie, Hamburg 1957.

    Google Scholar 

  • KIRCHGEORG, M.;BRUHN, M.;HARTMANN, D. (2011): Live Communication im Wandel der Kommunikationsportfolios – Substitution oder Integration?, in: MRSG Marketing Review St. Gallen, Sonderheft Live Communication, 28. Jg., 2011, Nr. 2, S. 7–13.

    Article  Google Scholar 

  • KIRCHGEORG, M.; ERMER, B.; BRÜHE, C.; HARTMANN, D. (2010): live@virtuell – neue Formen des Kundendialogs, LiveTrends 2009; 10, Leipzig, Köln 2010.

    Google Scholar 

  • KIRCHGEORG, M.;SPRINGER, C.;BRÜHE, C. (2009): Live Communication Management. Ein strategischer Leitfaden zur Konzeption, Umsetzung und Erfolgskontrolle, Wiesbaden 2009.

    Google Scholar 

  • NICKEL, O. (2007): Marketingevents in der Praxis: ein Überblick, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing: Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München 2007, S. 165–186.

    Google Scholar 

  • NICKEL, O.;ESCH, F.-R. (2007): Markentechnische und verhaltenswissenschaftliche Aspekte erfolgreicher Marketingevents, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing: Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München 2007, S. 53–79.

    Google Scholar 

  • NUFER, G. (2007): Event-Marketing und -Management. Theorie und Praxis unter besonderer Berücksichtigung von Imagewirkungen, 3. Aufl., Wiesbaden 2007.

    Google Scholar 

  • PETRI, C. (2007): Universum Science Center Bremen: Erkenntnis als Erlebnis, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing: Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl.,

    Google Scholar 

  • SADER, M. (2008): Psychologie der Gruppe, 9. Aufl., Weinheim, München 2008.

    Google Scholar 

  • SCHMIDT, A.;BINDER J.,;DEPPERMANN, A. (2000): Wie ein Event ein Event wird. Ein Snow-Board-Contest im Erleben und in der kommunikativen Vergegenwärtigung Jugendlicher, in: Gebhardt, W.;Hitzler, R.;Pfadenhauer, M. (Hrsg.): Events. Soziologie des Außergewöhnlichen, Opladen 2000, S. 115–136.

    Google Scholar 

  • SISTENICH, F. (1999): Eventmarketing - Ein innovatives Instrument zur Metakommunikation in Unternehmen, Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  • WENNINGER, R. (2010): Lexikon der Psychologie in fünf Bänden, Bd. 2, Heidelberg 2010.

    Google Scholar 

  • WOLF, A.;JACKSON, U.;DETLEFSEN, K. (2011): Eventmarketing unter sozialpsychologischer Betrachtung - Gruppenerlebnisse in der Live-Kommunikation, in: Zanger, C. (Hrsg.): Erfolg mit nachhaltigen Eventkonzepten. Tagungsband zur 2. Konferenz für Eventforschung an der TU Chemnitz, Wiesbaden 2011, S. 127–143.

    Google Scholar 

  • ZANGER, C. (2007): Eventmarketing als Kommunikationsinstrument – Entwicklungsstand in Wissenschaft und Praxis, in: Nickel, O. (Hrsg.): Eventmarketing: Grundlagen und Erfolgsbeispiele, 2. Aufl., München 2007, S. 3–16.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Wolf, A., Jackson, U., Gengelazky, F. (2013). Die Effekte der Gruppenpolarisation und ihre Bedeutung für die Live-Kommunikation. In: Zanger, C. (eds) Events und Sport. Markenkommunikation und Beziehungsmarketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-03681-2_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-03681-2_6

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-03680-5

  • Online ISBN: 978-3-658-03681-2

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics