Skip to main content

Part of the book series: Operations Research Proceedings ((ORP,volume 1989))

Zusammenfassung

Eines der größten Probleme stellt fiir die Versicherungsunternehmen die Kalkulation einer risikoadäquaten Prämie für die Produktion des Gutes Versicherungsschutz dar. Insbesondere in Versicherungszweigen, in welchen der Schadenverlauf durch a priori nicht meßbare, an das einzelne zu tarifierende Risiko gebundene Risikofaktoren beeinflußt wird — wie dies z. B. in der Kraftfahrzeughaftpflichtversicherung (“KH-Versicherung”) der Fall ist. Gerade in der KH-Versicherung kann beobachtet werden, daß Risiken trotz identischer Ausprägung a priori meßbarer Risikofaktoren wie Wagnisart, -stärke, kW, Regio usw. dennoch aufgrund der Existenz a priori nicht mßBbarer Risikofaktoren wie z. B. Reaktions- und Sehvermögen, Fahrroutine usw. keine identischen Schadenverläuf e vorweisen. Um auch diese Risikocharakteristika bei der Tarifierung berücksichtigen zu können, greift man auf die Erfahrungstarifierung zurück. Eine erfahrungstarifierte Prämie ist definitionsgemaß eine in Abhängigkeit vom individuellen Schadenverlauf variierende Prämie, die sich mit wachsender Beobachtungsdauer der nach Vorausset- zung zeitstabilen, korrekten Prämie annähert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  1. Boos, A.: Zur Effizienz von Bonus-Malus-Systemen, Manuskript Nr. 26, Institut für Versicherungswissenschaft Universität Mannheim, Mannheim 1987

    Google Scholar 

  2. Borgan, O., J. Hoem, R. Norberg: A Nonasymptotic Criterion for the Evaluation of Automobile Bonus-Systems, Scandinavian Actuarial Journal 1981, S. 165–178

    Google Scholar 

  3. Lemaire, J.: Automobile Insurance, Actuarial Models, Boston, Dordrecht, Lancaster 1985

    Google Scholar 

  4. Loimaranta, K.: Some asymptotic properties of Bonus Systems, ASTIN Bulletin VI, 1971, S. 233–245

    Google Scholar 

  5. Norberg, R.: A Credibility Theory for Automobile Bonus Systems, Scandinavian Actuarial Journal 1976, S. 92–107

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1990 Springer-Verlag Berlin Heidelberg

About this paper

Cite this paper

Boos, A. (1990). Effizienz von Bonus-Malus-Systemen. In: Kistner, KP., Ahrens, J.H., Feichtinger, G., Minnemann, J., Streitferdt, L. (eds) Papers of the 18th Annual Meeting / Vorträge der 18. Jahrestagung. Operations Research Proceedings, vol 1989. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-75639-9_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-75639-9_24

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-52489-2

  • Online ISBN: 978-3-642-75639-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics