Skip to main content

Auf welcher wissenschaftstheoretischen Grundlage basiert der in diesem Forschungs-Leitfaden vorgestellte wissenschaftliche Erkenntnisprozess, und welche Alternativen gibt es hierzu?

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreich Forschen

Part of the book series: Springer-Lehrbuch ((SLB,volume 0))

Zusammenfassung

Welche Rolle spielen Deduktion und Induktion in den Grundrichtungen der Erkenntnisgewinnung? Welche wissenschaftstheoretischen Konzeptionen heben auf die Veränderung wissenschaftlicher Erkenntnisse ab? Inwieweit hat der Unterschied zwischen exakten Naturwissenschaften und inexakten Sozialwissenschaften zu unterschiedlichen Programmatiken der Erkenntnisgewinnung und -veränderung geführt? Wie sieht eine wissenschaftstheoretische Konzeption aus, die wesentliche Elemente des Kritischen Rationalismus und des Wissenschaftlichen Realismus kombinieren will?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

V. Literaturhinweise zum Kapitel D

  • Ajzen, I./ Madden, T.J. (1986): Prediction of goal directed behavior: attitudes, intentions, and perceived behavioral control, in: Journal of Experimental social psychology, 22. Jg., 1986, S. 453-474.

    Article  Google Scholar 

  • Bagozzi, R. (1980): Causal Models in Marketing, New York 1980.

    Google Scholar 

  • Becker, J. et al. (2004): Epistemologische Positionierungen in der Wirtschaftsinformatik am Beispiel einer konsensorientierten Informationsmodellierung, in: Frank, U. (Hrsg.): Wissenschaftstheorie in Ökonomie und Wirtschaftsinformatik – Theoriebildung und -bewertung, Ontologien, Wissensmanagement, Wiesbaden 2004, S. 335-366.

    Google Scholar 

  • Behrens, G. (1993): Wissenschaftstheorie und Betriebswirtschaftslehre, in: Wittmann, W. et al. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Band 3, 5. Aufl., Stuttgart 1993, Sp. 4763-4772.

    Google Scholar 

  • Boyd, R (2002): Scientific Realism, in: Edward N. Zalta (Hrsg.): The Stanford Encyclopedia of Philosophy (Summer 2002 Edition), http://plato.stanford.edu/archives/sum2002/entries/scientific-realism/,16.05.2008.

  • Brinkmann, G. (1997): Analytische Wissenschaftstheorie – Einführung sowie Anwendung auf einige Stücke der Volkswirtschaftslehre, 3. Aufl., München 1997.

    Google Scholar 

  • Burian, R.M. (1980): Empirismus, in: Speck, J. (Hrsg.): Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe – Band. 1: A-F, Göttingen 1980, S. 150-158.

    Google Scholar 

  • Burrell, G./Morgan, G. (1979): Sociological Paradigms and Organisational Analysis – Elements of the Sociology of Corporate Life, London 1979.

    Google Scholar 

  • Carnap, R. (1953): Testability and Meaning, in: Feigel, H./ Brodbeck, M. (Hrsg.): Readings in the Philosophy of Science, New York 1953, S. 47-92.

    Google Scholar 

  • Carrier, M. (2006): Wissenschaftstheorie zur Einführung, Hamburg 2006.

    Google Scholar 

  • Causey, R. (1979): Theory and Observation, in: Asquith, P./ Kyburg, H. (Hrsg.): Current Research in Philosophy, East Lansing 1979.

    Google Scholar 

  • Chalmers, A.F. (2007): Wege der Wissenschaft – Einführung in die Wissenschaftstheorie, 6. Aufl., Berlin et al. 2007.

    Google Scholar 

  • Chmielewicz, K. (1994): Forschungskonzeptionen der Wirtschaftswissenschaft, 3. Aufl., Stuttgart 1994.

    Google Scholar 

  • Deger, P. (2000): G. Burrell/ G. Morgan – Sociological Paradigms and Organisational Analysis, in: Türk, K.. (Hrsg.): Hauptwerke der Organisationstheorie, Wiesbaden 2000, S. 67-69.

    Google Scholar 

  • Diederich, W. (1980): Fortschritt der Wissenschaft, in: Speck, J.. (Hrsg.): Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe – Band 1: A-F, Göttingen 1980, S. 237-238.

    Google Scholar 

  • Eggert, A. (1999): Kundenbindung aus Kundensicht – Konzeptualisierung, Operationalisierung, Verhaltenswirksamkeit, Wiesbaden 1999.

    Google Scholar 

  • Feyerabend, P. (1975/ 1986): Against Method – Outline of an Anarchistic Theory of Knowledge, London 1975, deutsch: Wider den Methodenzwang, Frankfurt am Main 1986.

    Google Scholar 

  • Fisher, R.A. (1930/ 1999): The Genetical Theory of Natural Selection – A Complete Variorum Edition, Oxford 1999 (Erstveröffentlichung 1930).

    Google Scholar 

  • Gen, M./ Cheng, R. (1997): Genetic Algorithms and Engineering Design, New York 1997.

    Google Scholar 

  • Glasersfeld, E. von (2008): Konstruktion der Wirklichkeit und des Begriffs der Objektivität, in: Foerster, H. von et al.: Einführung in den Konstruktivismus, 10. Aufl., München/ Zürich 2008, S. 9-39.

    Google Scholar 

  • Guba, E.G. (1990): The Alternative Paradigm Dialog, in: Guba, E.G.. (Hrsg.): The Paradigm Dialog, Newbury Park 1990, S. 17-27.

    Google Scholar 

  • Haase, M. (2007): Gegenstand und Informationsbedarf – Zur Relevanz von Erkenntnis- und Wissenschaftstheorie für die Methodenwahl, in: Haase, M.. (Hrsg.): Kritische Reflexionen empirischer Forschungsmethodik Berlin 2007, S. 38-64. Im Internet verfügbar unter: http://www.wiwiss.fu-berlin.de/verwaltung-service/bibliothek/ diskussionsbeitraege/diskussionsbeitraege-wiwiss/2007/index.html, 14.05.2008.

  • Homburg, C. (1989): Exploratorische Ansätze der Kausalanalyse als Instrument der Marketingplanung, Frankfurt am Main 1989.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2000): Kundennähe von Industriegüterunternehmen – Konzeption, Erfolgsauswirkungen, Determinanten, 3. Aufl., Wiesbaden 2000.

    Google Scholar 

  • Homburg, C. (2007): Betriebswirtschaftslehre als empirische Wissenschaft – Bestandsaufnahme und Empfehlungen, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, Sonderheft 56/ 2007, S. 27-60.

    Google Scholar 

  • Hundt, S. (1977): Zur Theoriegeschichte der Betriebswirtschaftslehre, Köln 1977. (TG)

    Google Scholar 

  • Hunt, S.D. (1990): Truth in Marketing Theory and Research, in: Journal of Marketing, 54. Jg., Juli, 1990, S. 1-15.

    Article  Google Scholar 

  • Hunt, S.D. (1991): Modern Marketing Theory: Critical Issues in the Philosophy of Marketing Science, Cincinnati 1991.

    Google Scholar 

  • Hunt, S.D. (1992): Marketing Is …, in: Journal of the Academy of Marketing Science, 20. Jg., 1992, Nr. 4, S. 301-311.

    Article  Google Scholar 

  • Jetzer, J.-P. (1987): Kritischer Rationalismus und Nationalökonomie – Eine Konfrontation von 4 führenden Wissenschaftstheoretikern mit 3 bedeutenden Nationalökonomen verschiedener Richtungen, Bern et al. 1987.

    Google Scholar 

  • Kamitz, R. (1980): Wissenschaftstheorie, in: Speck, J.. (Hrsg.): Handbuch wissenschaftstheoretischer Begriffe – Band 3: R-Z, Göttingen 1980, S. 771-775.

    Google Scholar 

  • Kamlah, W./ Lorenzen, P. (1996): Logische Propädeutik – Vorschule des vernünftigen Re-dens, 3. Aufl., Stuttgart/ Weimar 1996.

    Google Scholar 

  • Kieser, A. (2006): Der situative Ansatz, in: Kieser, A./ Ebers, M. (Hrsg.): Organisationstheorien, 6. Aufl., Stuttgart 2006, S. 215-246.

    Google Scholar 

  • Kieser, A./ Kubicek, H. (1992): Organisation, 3. Aufl., Berlin/ New York 1992.

    Google Scholar 

  • Kieser, A./ Walgenbach, P. (2007): Organisation, 5. Aufl., Stuttgart 2007.

    Google Scholar 

  • Kieser, A./ Woywode, M. (2006): Evolutionstheoretische Ansätze, in: Kieser, A./ Ebers, M. (Hrsg.): Organisationstheorien, 6. Aufl., Stuttgart 2006, S. 309-352.

    Google Scholar 

  • Kroeber-Riel, W./ Weinberg, P./ Gröppel-Klein, A. (2009): Konsumentenverhalten, 9. Aufl., München 2009.

    Google Scholar 

  • Kühne, U. (1999): Wissenschaftstheorie, in: Sandkühler, H.J.. (Hrsg.): Enzyklopädie Philosophie, Band 2, Hamburg 1999, S. 1778-1791.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T.S. (1970/ 2007): The Structure of Scientific Revolutions, 2. erw. Aufl., Chicago 1970, deutsch: Die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen, 20. Aufl., Frankfurt am Main 2007.

    Google Scholar 

  • Kuhn, T.S. (1997): Die Entstehung des Neuen – Studien zur Struktur der Wissenschaftsgeschichte, herausgegeben von Krüger, L., 5. Aufl., Frankfurt am Main 1997.

    Google Scholar 

  • Kutschera, F. von (1982): Grundfragen der Erkenntnistheorie, Berlin/ New York 1982.

    Google Scholar 

  • Lakatos, I. (1974): Falsifikation und die Methodologie der wissenschaftlichen Forschungsprogramme, in: Lakatos, I./ Musgrave, A. (Hrsg.): Kritik und Erkenntnisfortschritt, Braunschweig 1974, S. 89-189.

    Google Scholar 

  • Lakatos, I./ Musgrave, A. (Hrsg.) (1970/ 1974): Criticism and the Growth of Knowledge, Cambridge/ UK 1970, deutsch: Kritik und Erkenntnisfortschritt, Braunschweig 1974.

    Google Scholar 

  • Lauth, B./ Sareiter, J. (2005): Wissenschaftliche Erkenntnis – Eine ideengeschichtliche Einführung in die Wissenschaftstheorie, 2. Aufl., Paderborn 2005.

    Google Scholar 

  • Lenk, H. (1971): Philosophie im technologischen Zeitalter, Stuttgart et al. 1971.

    Google Scholar 

  • Masterman, M. (1974): Die Natur eines Paradigmas, in: Lakatos, I./ Musgrave, A. (Hrsg.): Kritik und Erkenntnisfortschritt, Braunschweig 1974, S. 59-88.

    Google Scholar 

  • McMullin, E. (1984): A Case for Scientific Realism, in: Leplin, J.. (Hrsg.): Scientific Realism, Berkeley 1984.

    Google Scholar 

  • Mittelstraß, J. (Hrsg.) (2008): Der Konstruktivismus in der Philosophie im Ausgang von Wilhelm Kamlah und Paul Lorenzen, Paderborn 2008.

    Google Scholar 

  • Morgan, G./ Smircich, L. (1980): The Case for Qualitative Research, in: Academy of Management Review, 5. Jg., 1980, Nr. 4, S. 491-500.

    Article  Google Scholar 

  • Newton-Smith, W.H. (1981): The Rationality of Science, Boston/ London 1981.

    Google Scholar 

  • Newton-Smith, W.H. (Hrsg.) (2000): A Companion to the Philosophy of Science, Malden 2000.

    Google Scholar 

  • Ochsenbauer, C./ Klofat, B. (1997): Überlegungen zur paradigmatischen Dimension der Unternehmenskulturdiskussion in der Betriebswirtschaftslehre, in: Heinen, E./ Fank, M. (Hrsg.): Unternehmenskultur – Perspektiven für Wissenschaft und Praxis, 2. Aufl., München/ Wien 1997, S. 67-106.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1930-1933/ 1994): Die beiden Grundprobleme der Erkenntnistheorie – Aufgrund von Manuskripten aus den Jahren 1930-1933, 2. Aufl., Tübingen 1994.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1934/ 1994): Logik der Forschung, Wien 1934 (mit Jahresangabe 1935); 10. Aufl., Tübingen 1994.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1945/ 1992): The Open Society and Its Enemies, Vol. II: The High Tide of Prophecy – Hegel, Marx, and the Aftermath, London 1945, deutsch: Die offene Gesellschaft und ihre Feinde, Band II: Falsche Propheten – Hegel, Marx und die Folgen, 7. Aufl., Tübingen 1992.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1963/ 1994-1997): Conjectures and Refutations – The Growth of Scientific Knowledge, London 1963, deutsch: Vermutungen und Widerlegungen, Teilband 1: Vermutungen, S. 1-365, Tübingen 1994, Teilband 2: Widerlegungen, S. 368-627, Tübingen 1997.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1965/ 1993): Prognose und Prophetie in den Sozialwissenschaften, in: Topitsch, E.. (Hrsg.): Logik der Sozialwissenschaften, Köln/ Berlin 1965, 12. Aufl., Frankfurt am Main 1993, S. 113-125.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1972/ 1984): Objective Knowledge – An Evolutionary Approach, Oxford 1972, deutsch: Objektive Erkenntnis – Ein evolutionärer Entwurf, 4. Aufl., Hamburg 1984.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1976/ 1994): Unended Quest – An Intellectual Autobiography, London 1976, deutsch: Ausgangspunkte – Meine intellektuelle Entwicklung, 2. Aufl., Hamburg 1994.

    Google Scholar 

  • Popper, K.R. (1994/ 2005): Alles Leben ist Problemlösen – Über Erkenntnis, Geschichte und Politik, München/ Zürich 1994; Sonderausgabe, 2. Aufl., 2005.

    Google Scholar 

  • Putnam, H. (1978): Meaning and the Moral Sciences, London 1978.

    Google Scholar 

  • Raffée, H. (1995): Grundprobleme der Betriebswirtschaftslehre, 9. Aufl., Göttingen 1995.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1975): Zwei Arten des Empirismus, in: Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 27. Jg., 1975, S. 307-331.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1977): Jenseits von Empirismus1 – Eine Perspektive für die betriebswirtschaftliche Forschung, in: Köhler, R.. (Hrsg.): Empirische und handlungstheoretische Forschungskonzeption in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart 1977.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1978): Pluralismus in der Betriebswirtschaftslehre – Bemerkungen zu gegenwärtigen Forschungsprogrammen, in: Schweitzer, M.. (Hrsg.): Auffassungen und Wissenschaftsziele der Betriebswirtschaftslehre, Darmstadt 1978, S. 292-335.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1988a): Erkennen und Gestalten – Betriebswirtschaftslehre in kritisch-rationaler Absicht, Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Schanz, G. (1988b): Methodologie für Betriebswirte, 2. Aufl., Stuttgart 1988.

    Google Scholar 

  • Scherer, A.G. (2006): Kritik der Organisation oder Organisation der Kritik? – Wissenschaftstheoretische Bemerkungen zum kritischen Umgang mit Organisationstheorien, in: Kieser, A./ Ebers, M. (Hrsg.): Organisationstheorien, 6. Aufl., Stuttgart 2006, S. 19-61.

    Google Scholar 

  • Schmidt, S.J. (2003): Der Radikale Konstruktivismus – Ein neues Paradigma im interdisziplinären Denken, in: Schmidt, S.J.. (Hrsg.): Der Diskurs des Radikalen Konstruktivismus, 9. Aufl., Frankfurt am Main 2003, S. 11-88.

    Google Scholar 

  • Schneider, D. (1981): Geschichte betriebswirtschaftlicher Theorie – Allgemeine Betriebswirtschaftslehre für das Hauptstudium, München/ Wien 1981.

    Google Scholar 

  • Singer, R./ Willimczik, K. (2002): Sozialwissenschaftliche Forschungsmethoden in der Sportwissenschaft – Eine Einführung, Hamburg 2002.

    Google Scholar 

  • Staehle, W.H. (1976): Der situative Ansatz in der Betriebswirtschaftslehre, in: Ulrich, H.. (Hrsg.): Zum Praxisbezug der Betriebswirtschaftslehre in wissenschaftstheoretischer Sicht, Bern/ Stuttgart 1976, S. 33-50.

    Google Scholar 

  • Staehle, W.H. (1999): Management – Eine verhaltenswissenschaftliche Perspektive, 8. Aufl., München 1999.

    Google Scholar 

  • Stegmüller, W. (1985): Probleme und Resultate der Wissenschaftstheorie und Analytischen Philosophie, Band II Theorie und Erfahrung, Teilband 2: Theorienstrukturen und Theoriendynamik, 2. Aufl., Berlin et al. 1985.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (1994): Zeit-, Kosten- und Qualitätswettbewerb: Ein Paradigmenwechsel in der marktorientierten Unternehmensführung?, in: Blum, U.. et al. (Hrsg.): Wettbewerb und Unternehmensführung, Stuttgart 1994, S. 223-261.

    Google Scholar 

  • Töpfer, A. (2007): Betriebswirtschaftslehre – Anwendungs- und prozessorientierte Grundlagen, 2. Aufl., Berlin/ Heidelberg 2007.

    Google Scholar 

  • Wild, J. (1975): Methodenprobleme in der Betriebswirtschaftslehre, in: Grochla, E./ Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Band 2, 4. Aufl., Stuttgart 1975, Sp. 2654-2677.

    Google Scholar 

  • Wild, J. (1976): Theorienbildung, betriebswirtschaftliche, in: Grochla, E./ Wittmann, W. (Hrsg.): Handwörterbuch der Betriebswirtschaftslehre, Band 3, 4. Aufl., Stuttgart 1976, Sp. 3889-3910.

    Google Scholar 

  • Witte, E. (1977): Lehrgeld für empirische Forschung: Notizen während einer Diskussion, in: Köhler, R.. (Hrsg.): Empirische und handlungstheoretische Forschungskonzeptionen in der Betriebswirtschaftslehre, Stuttgart 1977, S. 269-281.

    Google Scholar 

  • Witte, E./ Grün, O./ Bronner, R. (1975): Pluralismus in der betriebswirtschaftlichen Forschung, Zeitschrift für betriebswirtschaftliche Forschung, 27. Jg., 1975, S. 796-800.

    Google Scholar 

  • Wyssusek, B. et al. (2002): Erkenntnistheoretische Aspekte bei der Modellierung von Geschäftsprozessen, in: Das Wirtschaftsstudium, 31. Jg., 2002, Nr. 2, S. 238-246.

    Google Scholar 

  • Zoglauer, T. (1993): Kann der Realismus wissenschaftlich begründet werden?, in: Neue Realitäten – Herausforderungen der Philosophie, 16. Deutscher Kongreß für Philosophie, Sektionsbeiträge II, TU Berlin 1993, S. 600-607.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Armin Töpfer .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 Springer Berlin Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Töpfer, A. (2010). Auf welcher wissenschaftstheoretischen Grundlage basiert der in diesem Forschungs-Leitfaden vorgestellte wissenschaftliche Erkenntnisprozess, und welche Alternativen gibt es hierzu?. In: Erfolgreich Forschen. Springer-Lehrbuch, vol 0. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/978-3-642-13902-4_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-642-13902-4_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-642-13901-7

  • Online ISBN: 978-3-642-13902-4

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics