Skip to main content

Erzählen. Die ethisch-politische Funktion narrativer Diskurse

  • Chapter
Erzählungen im Öffentlichen

Zusammenfassung

Zahlreiche Disziplinen haben in den letzten Jahrzehnten zum besseren Verständnis der Erzählung beigetragen: seien es die Literaturwissenschaft, die Semiotik und Linguistik, die Sozialwissenschaften, Film- und Medientheorie sowie Psychologie und Philosophie. Entwickelt wurde eine medien- und disziplinenübergreifende Wissenschaft des Narrativen, die sogenannte Narratologie. Eine Erzähltheorie, die schriftliche wie auch mündliche Erzählungen erfasst, sowohl Bilder wie auch Filme, Romane gerade so wie journalistische Artikel, Alltagserzählungen ebenso wie Erzählungen der Wissenschaften. Doch obwohl die Narratologie den Anspruch erhebt, alle Narrative zu erfassen, führen die disziplinären Perspektiven der einzelnen Forscher doch immer wieder zu Einschränkungen ihres Gegen-standsfeldes. In der Literaturwissenschaft beschäftigt man sich eben vor allem mit literarischen Texten, in der Medienwissenschaft mit Fernsehen und Zeitschriften, während die Linguistik und die Sozialwissenschaften den mündlichen Erzäh-lungen des Alltags oft größere Aufmerksamkeit schenken.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 64.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Arendt, Hannah (1981): Vita activa oder Vom tätigen Leben (engl. Orig. 1958). München/Zürich: Piper

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1986): Eichmann in Jerusalem. Ein Bericht von der Banalität des Bösen (engl. Orig. 1963). Erweiterte Auflage. München/Zürich: Piper

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (1994): Zwischen Vergangenheit und Zukunft. Übungen im politischen Denken I. München/Zürich: Piper

    Google Scholar 

  • Arendt, Hannah (2003): Über das Böse. Eine Vorlesung zu Fragen der Ethik. München/Zürich: Piper

    Google Scholar 

  • Aristoteles (1982): Die Poetik. Griechisch-deutsch. Übers. v. Manfred Fuhrmann. Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Aristoteles (2001): Die Nikomachische Ethik. Griechisch-deutsch. Übers. v. Olof Gigon. Düssel-dorf/Zürich: Artemis & Winkler

    Google Scholar 

  • Arnold, Markus (2000): Sprachlose Erklärungen. Zum theoretischen Gebrauch musikalischer Vari-ationen in der Anthropologie des Claude Lévi-Strauss. In: Waniek, Eva (Hrsg.): Bedeutung? Für eine transdisziplinäre Semiotik. Wien: Turia + Kant. 94–111

    Google Scholar 

  • Arnold, Markus (2003): Die harmonische Stimmung aufgeklärter Bürger. Politik und Ästhetik in Imma-nuel Kants >Kritik der Urteilskraft<. In: Kant-Studien 94. 24–50

    Google Scholar 

  • Arnold, Markus (2004): Die >leeren< Formen des Narrativen: Zu den Bedingungen der Erfahrung menschlicher Freiheit. In: Kubaczek, Marianne/Pircher, Wolfgang/Waniek, Eva (Hrsg.) (2004): Kunst, Zeichen, Technik. Philosophie am Grund der Medien. Münster: LIT-Verlag. 271–289

    Google Scholar 

  • Arnold, Markus/Fischer, Roland (Hrsg.) (2004): Disziplinierungen. Kulturen der Wissenschaft im Ver-gleich. Wien: Turia + Kant

    Google Scholar 

  • Augustinus, Aurelius (1987): Bekenntnisse [Confessiones]. Lateinisch-deutsch. Übers. v. Josef Bernhart. Frankfurt am Main: Insel Verlag

    Google Scholar 

  • Bachtin, Michail (1971): Probleme der Poetik Dostojevskijs. Übers. v. Adelheid Schramm. München: Carl Hanser Verlag

    Google Scholar 

  • Bal, Mieke (1997): Narratology. Introduction to the Theory of Narrative. Second Edition. Toronto/Buffalo/London: University of Toronto Press

    Google Scholar 

  • Becker, Frank/Gerhard, Ute/Link, Jürgen (1997): Moderne Kollektivsymbolik. Ein diskurstheoretisch orientierter Forschungsbericht mit Auswahlbibliographie (Teil II). In: Internationales Archiv für Sozialgeschichte der deutschen Literatur (IASL) 22. 70–154

    Google Scholar 

  • Benhabib, Seyla (2000): Identität, Perspektive und Erzählung in Hannah Arendts Eichmann in Jerusalem. In: Smith, Gary (Hrsg.): Hannah Arendt Revisited: >Eichmann in Jerusalem< und die Folgen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 95–119

    Google Scholar 

  • Berger, Peter L./Luckmann, Thomas (1980): Die gesellschaftliche Konstruktion der Wirklichkeit. Eine Theorie der Wissenssoziologie. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Bernstein, Richard J. (2000): Verantwortlichkeit, Urteilen und das Böse. In: Smith, Gary (Hrsg.) (2000): Hannah Arendt Revisited: >Eichmann in Jerusalem< und die Folgen. Frankfurt am Main: Suhr-kamp. 291–309

    Google Scholar 

  • Bieri, Peter (2001): Das Handwerk der Freiheit. Über die Entdeckung des eigenen Willens. München/Wien: Carl Hanser Verlag

    Google Scholar 

  • Bird, S. Elizabeth/Dardenne, Robert W. (1988): Myth, Chronicle, and Story. Exploring the Narrative Qualities of News. In: Carey, James W. (Hrsg.): Media, Myths, and Narratives. Television and the Press. Newbury Park: Sage Publications. 67–86

    Google Scholar 

  • Bleicher, Joan Kristin (1999): Fernsehen als Mythos. Poetik eines narrativen Erkenntnissystems. Opladen/Wiesbaden: Westdeutscher Verlag

    Google Scholar 

  • Booth, Wayne C. (1974): A Rhetoric of Irony. Chicago/London: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Booth, Wayne C. (1983a): The Rhetoric of Fiction. Second Edition. Chicago/London: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Booth, Wayne C. (1983b): Rhetorical Critics Old and New: The Case of Gérard Genette. In: Lerner, Laurence (Hrsg.): Reconstructing Literature. Oxford: Basil Blackwell. 123–241

    Google Scholar 

  • Booth, Wayne C. (1988): The Company We Keep. An Ethics of Fiction. Berkeley/Los Angeles/London: University of California Press

    Google Scholar 

  • Bordwell, David (1988): Narration in the Fiction Film. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Bremont, Claude (1972): Die Erzählnachricht. In: Ihwe, Jens (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Linguis-tik III. Frankfurt am Main: Athäneum. 177–217

    Google Scholar 

  • Brooks, Peter (1984): Reading for the Plot. Design and Intention in Narrative. Cambridge/London: Harvard University Press

    Google Scholar 

  • Cesarini, David (2002): Adolf Eichmann. Bürokrat und Massenmörder. Berlin: Propyläen

    Google Scholar 

  • Chatman, Seymour (1978): Story and Discourse. Narrative Structure in Fiction and Film. Ithaka, NY/London: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Chatman, Seymour (1990): Coming to Terms. The Rhetoric of Narrative in Fiction and Film. Ithaka, NY: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Coates, Jennifer (2003): Men Talk. Stories in the Making of Masculinities. Oxford: Blackwell

    Google Scholar 

  • Dijk, Teun van (1988): News As Discourse. Hillsdale, NJ: Lawrence Erlbaum

    Google Scholar 

  • Dostojewskij, Fjodor (2006): Aufzeichnungen aus dem Kellerloch. Übers. v. Swetlana Geier. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag

    Google Scholar 

  • Drews, Axel/Gerhard, Ute/Link, Jürgen (1985): Moderne Kollektivsymbolik. Eine diskurstheoretisch orientierte Einführung mit Auswahlbibliographie. In: Internationales Archiv für Sozialge-schichte der deutschen Literatur. 1. Sonderheft Forschungsreferate. 256–375

    Google Scholar 

  • Dunn, Anne (2005): Television News As Narrative. In: Fulton, Helen/Huisman, Rosemary/Murphet, Julian/Dunn, Anne (Hrsg.): Narrative and Media. Cambridge: Cambridge University Press. 140–152

    Google Scholar 

  • Eco, Umberto (1994): Im Wald der Fiktionen. Übers. v. Burkhart Kroeber. München/Wien: Hanser Verlag

    Google Scholar 

  • Eggins, Suzanne/Slade, Diana (1997): Analyzing Casual Conversation. London/Oakville: Equinox

    Google Scholar 

  • Fiske, John/Hartley, John (2003): Reading Television. Erweiterte Auflage. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2001a): Was ist ein Autor? (Vortrag). In: Ders.: Schriften in vier Bänden. Dits et Ecrits. Band 1. Hrsg. v. Daniel Defert/François Ewald. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 1003–1041

    Google Scholar 

  • Foucault, Michel (2003): Die Anormalen. Vorlesungen am Collège de France (1974–1975). Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Fulton, Helen (2005): Print News As Narrative. In: Dies./Huisman, Rosemary/Murphet, Julian/Dunn, Anne (Hrsg.): Narrative and Media. Cambridge: Cambridge University Press. 218–243

    Google Scholar 

  • Gadamer, Hans-Georg ([1960] 1990): Wahrheit und Methode. Grundzüge einer hermeneutischen Philo-sophie (= Gesammelte Werke, Band 1). Tübingen: J.C.B. Mohr

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard (1998): Die Erzählung (= Diskurs der Erzählung und Neuer Diskurs der Erzählung). 2. Auflage. Übers. v. Andreas Knop. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard (1992): Fiktion und Diktion. Übers. v. Heinz Jatho. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

  • Genette, Gérard (1992): Paratexte: Das Buch vom Beiwerk des Buches. Übers. v. Dieter Hornig. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Gergen, Kenneth J. (1998): Erzählung, moralische Identität und historisches Bewußtsein. Eine sozial-konstruktionistische Darstellung. In: Straub, Jürgen (Hrsg.): Erzählung, Identität und histori-sches Bewußtsein. Die psychologische Konstruktion von Zeit und Geschichte. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 170–202

    Google Scholar 

  • Glaser, Marie (2004): Kommentar und Bildung. Zur Wissenschaftskultur der Literaturwissenschaft. In: Arnold, Markus/Fischer, Roland (Hrsg.): Disziplinierungen. Kulturen der Wissenschaft im Vergleich. Wien: Turia + Kant. 127–164

    Google Scholar 

  • Goodman, Nelson (1998): Sprachen der Kunst. Entwurf einer Symboltheorie. Übers. v. Bernd Philippi. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Greimas, Algirdas Julien (1971): Strukturale Semantik. Methodologische Untersuchungen. Übers. v. Jens Ihwe. Braunschweig: Friedrich Vieweg & Sohn

    Google Scholar 

  • Greimas, Algirdas Julien (1972): Die Struktur der Erzählaktanten. Versuch eines generativen Ansatzes. In: Ihwe, Jens (Hrsg.): Literaturwissenschaft und Linguistik III. Frankfurt am Main: Athäneum. 218–238

    Google Scholar 

  • Greimas, Algirdas Julien (1987): On Meaning. Selected Writings in Semiotic Theory. Minneapolis: University of Minnesota Press

    Google Scholar 

  • Greimas, Algirdas Julien (1988): Maupassant. The Semiotics of Text. Amsterdam/Philadelphia: John Benjamins Publishing

    Google Scholar 

  • Greimas, Algirdas Julien/Courtés, Josef (1976): The Cognitive Dimension of Narrative Discourse. In: New Literary History VII: 433–447

    Google Scholar 

  • Greimas, Algirdas Julien/Courtés, Josef (1982): Semiotics and Language. An Analytical Dictionary. Bloomington: Indiana University Press

    Google Scholar 

  • Greimas, Algirdas Julien/Fontanille, Jacques (1993): The Semiotics of Passions. From States of Affairs to States of Feelings. Übers. v. Paul J. Perron/Frank H. Collins. Minneapolis: University of Minnesota Press

    Google Scholar 

  • Gwyn, Richard (2002): Communicating Health and Illness. London: Sage Publications

    Google Scholar 

  • Hartley, John (1982): Understanding News. London/New York: Routledge

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin ([1927] 1993): Sein und Zeit. Tübingen: Max Niemeyer

    Google Scholar 

  • Heidegger, Martin (1986): Was ist Metaphysik?. Frankfurt am Main: Klostermann

    Google Scholar 

  • Hickethier, Knut (1997): Das Erzählen der Welt in den Fernsehnachrichten. Überlegungen zu einer Narrationstheorie der Nachricht. In: Rundfunk und Fernsehen 45.1. 5–18

    Google Scholar 

  • Homer (2008): Ilias & Odyssee. Altgriechisch und deutsch. Übers. v. Johann H. Voss. Frankfurt am Main: Zweitausendeins

    Google Scholar 

  • Horaz (1986): Ars Poetica/Die Dichtkunst. Lateinisch-deutsch. Übers. v. Eckart Schäfer. Stuttgart: Reclam

    Google Scholar 

  • Johnson-Cartee, Karen S. (2005): News Narratives and News Framing. Constructing Political Reality. Lanham: Rowman & Littlefield Publishers

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1784): Idee zu einer allgemeinen Geschichte in weltbürgerlicher Absicht. In: Ders.: Werke. Band 9. Hrsg. v. Wilhelm Weischedel. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft: 33–50

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1790/93): Kritik der Urteilskraft. In: Ders.: Werke. Band 8. Hrsg. v. Wilhelm Weischedel. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft. 171–620

    Google Scholar 

  • Kant, Immanuel (1983): Werke. Hrsg. v. Wilhelm Weischedel. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2001): Wissenssoziologische Diskursanalyse. In: Ders./Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske + Budrich. 113–143

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner (2008): Wissenssoziologische Diskursanalyse. Grundlegung eines Forschungsprogramms. 2. Auflage. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.) (2005): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Kern, Stephen (2004): A Cultural History of Causality. Science, Murder Novels, and Systems of Thought. Princeton/Oxford: Princeton University Press

    Google Scholar 

  • Kim, Taehwan (2002): Vom Aktantenmodell zur Semiotik der Leidenschaften. Eine Studie zur narrativen Semiotik von Algirdas J. Greimas. Tübingen: Gunter Narr Verlag

    Google Scholar 

  • Kleingeld, Pauline (1996): Zwischen kopernikanischer Wende und großer Erzählung. Die Relevanz von Kants Geschichtsphilosophie. In: Nagl-Docekal, Herta (Hrsg.): Der Sinn des Historischen. Geschichtsphilosophische Debatten. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag. 173–197

    Google Scholar 

  • Kleinman, Arthur (1988): The Illness Narratives. Suffering, Healing and the Human Condition. New York: Basic Books

    Google Scholar 

  • Kraus, Karl (1967): Die dritte Walpurgisnacht. München: Kösel

    Google Scholar 

  • Krützen, Michaela (2004): Dramaturgie des Films. Wie Hollywood erzählt. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Labov, William (1972): Transformation of Experience in Narrative Syntax. In: Ders.: Language in the Inner City. Philadelphia: University of Pennsylvania Press. 354–396

    Google Scholar 

  • Lacey, Nick (2000): Narrative and Genre. Key Concepts in Media Studies. Basingstoke: Palgrave Macmillan

    Google Scholar 

  • Lakoff, Georg (2003): Metaphors We Live By. Chicago: University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Langer, John (1998). Tabloid Television. Popular Journalism and the >Other News<. London: Routledge

    Google Scholar 

  • Lejeune, Philippe (1994): Der autobiographische Pakt. Übers. v. Wolfram Bayer und Dieter Hornig. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Linde, Charlotte (1986): Private Stories in Public Discourse. Narrative Analysis in the Social Sciences. In: Poetics 15. 183–202

    Google Scholar 

  • Linde, Charlotte (1993): Life Stories. The Creation of Coherence. New York/Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Linde, Charlotte (2008): Working the Past. Narrative and Institutional Memory. New York/Oxford: Oxford University Press

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1978): Die Struktur des Symbols in der Sprache des Journalismus. Zum Verhältnis literarischer und pragmatischer Symbole. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1985): Elementare narrative Schemata in der Boulevardpresse. In: Kloepfer, Rolf/Möller, Karl-Dietmar (Hrsg.): Narrativität in den Medien. (=MANA. Mannheimer Analytika 4). Mannheim/Münster: Universität Münster. 209–230

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (1998): Versuch über den Normalismus. Wie Normalität produziert wird. 2., erweiterte Auflage. Opladen/Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • Link, Jürgen (2005): Warum Diskurse nicht von personalen Subjekten >ausgehandelt< werden. Von der Diskurs- zur Interdiskurstheorie. In: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Die diskursive Konstruktion von Wirklichkeit. Konstanz: UVK. 77–99

    Google Scholar 

  • Locke, John ([1690] 1988): Two Treatises of Government. Hrsg. v. Peter Laslett. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Lowe, Nick J. (2000): The Classical Plot and the Invention of Western Narrative. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Lünenborg, Margreth (2005): Journalismus als kultureller Prozess: Zur Bedeutung von Journalismus in der Mediengesellschaft – Ein Entwurf. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften

    Google Scholar 

  • MacIntyre, Alasdair (1995): Der Verlust der Tugend. Zur moralischen Krise der Gegenwart. Frankfurt am Main: Suhrkamp

    Google Scholar 

  • Matt, Peter von (2006): Die Intrige. Theorie und Praxis der Hinterlist. München/Wien: Carl Hanser Verlag

    Google Scholar 

  • Mattingly, Cheryl (1998): Healing Dramas and Clinical Plots. The Narrative Structure of Experience. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Mumby, Dennis K. (1987): The Political Function of Narrative in Organizations. In: Communication Monographs 54. 113–127

    Google Scholar 

  • Nietzsche, Friedrich (1980): Jenseits von Gut und Böse. Vorspiel einer Philosophie der Zukunft. In: Ders.: Kritische Studienausgabe in 15 Bänden. Band 5. Hrsg. von Giorgio Colli und Mazzino Montinari. München: Deutscher Taschenbuch Verlag. 9–244

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha (2001): The Fragility of Goodness: Luck and Ethics in Greek Tragedy and Philosophy. Rev. Ed. Cambridge: Cambridge University Press

    Google Scholar 

  • Nussbaum, Martha (1995): Poetic Justice. The Literary Imagination and Public Life. Boston: Beacon Press

    Google Scholar 

  • Phelan, James (2005): Living to Tell about It. A Rhetoric and Ethics of Character Narration. Ithaka/London: Cornell University Press

    Google Scholar 

  • Platon (1990): Werke in acht Bänden. Griechisch-deutsch. Übers. v. Friedrich Schleiermacher. Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft

    Google Scholar 

  • Prince, Gerald (1973): A Grammar of Stories. An Introduction. The Hague/Paris: Mouton

    Google Scholar 

  • Quasthoff, Uta M. (1980): Erzählen in Gesprächen. Linguistische Untersuchungen zu Strukturen und Funktionen am Beispiel einer Kommunikationsform des Alltags. Tübingen: Günter Narr Verlag

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1988): Zeit und Erzählung I. Zeit und historische Erzählung. Übers. v. Rainer Rochlitz. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1989): Zeit und Erzählung II. Zeit und literarische Erzählung. Übers. v. Rainer Rochlitz. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1991): Zeit und Erzählung III. Die erzählte Zeit. Übers. v. Andreas Knop. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

  • Ricoeur, Paul (1996): Das Selbst als ein Anderer. Übers. v. Jean Greisch. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

  • Ryan, Marie-Laure (2004): Narrative across Media. The Languages of Storytelling. Lincoln/London: University of Nebraska Press

    Google Scholar 

  • Schmid, Wolf (2008): Elemente der Narratologie. 2., verb. Auflage. Berlin: Walter de Gruyter

    Google Scholar 

  • Schütz, Alfred/Luckmann, Thomas (2003): Strukturen der Lebenswelt. Konstanz: UVK

    Google Scholar 

  • Scollon, Ron (1998): Mediated Discourse as Social Interaction. A Study of News Discourse. London/New York: Longman

    Google Scholar 

  • Sober, Elliot (1984): The Nature of Selection. Evolutionary Theory in Philosophical Focus. Chicago/London: The University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Stinchcombe, Arthur L. (1987): Constructing Social Theories. Chicago/London: The University of Chicago Press

    Google Scholar 

  • Stone, Deborah A. (1989): Causal Stories and the Formation of Policy Agendas. In: Political Science Quarterly 104.2. 281–300

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan (1972a): Die strukturale Analyse der Erzählung. In: Ihwe, Jens (Hrsg.): Literaturwis-senschaft und Linguistik III. Frankfurt am Main: Athäneum. 265–275

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan (1972b): Poetik der Prosa. Frankfurt am Main: Athäneum

    Google Scholar 

  • Todorov, Tzvetan (1990a): The Two Principles of Narrative. In: Ders.: Genres in Discourse. Übers. v. Catherine Porter. Cambridge: Cambridge University Press. 27–38

    Google Scholar 

  • Tomasello, Michael (2008): Origins of Human Communication. Cambridge: MIT Press

    Google Scholar 

  • Truffaut, François (1985): Hitchcock: A Definitive Study of Alfred Hitchcock. Revised Edition. New York: Simon & Schuster

    Google Scholar 

  • Verstraten, Peter (2009): Film Narratology. Übers. v. Stefan van der Lecq. Toronto/Buffalo/London: University of Toronto Press

    Google Scholar 

  • Veyne, Paul (1988): Brot und Spiele. Gesellschaftliche Macht und politische Herrschaft in der Antike. Frankfurt am Main: Campus

    Google Scholar 

  • Viehöver, Willy (2001): Diskurse als Narrationen. In: Keller, Reiner/Hirseland, Andreas/Schneider, Werner/Viehöver, Willy (Hrsg.): Handbuch sozialwissenschaftliche Diskursanalyse. Band 1: Theorien und Methoden. Opladen: Leske + Budrich. 177–206

    Google Scholar 

  • Villa, Dana R. (2000): Das Gewissen, die Banalität des Bösen und der Gedanke eines repräsentativen Täters. In: Smith, Gary (Hrsg.): Hannah Arendt Revisited: >Eichmann in Jerusalem< und die Folgen. Frankfurt am Main: Suhrkamp. 231–263

    Google Scholar 

  • White, Hayden (1990): Die Bedeutung der Form. Erzählstrukturen in der Geschichtsschreibung. Übers. v. Margit Smuda. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • White, Hayden (1991a): Metahistory. Die historische Einbildungskraft im 19. Jahrhundert in Europa. Übers. v. Peter Kohlhaas. Frankfurt am Main: S. Fischer Verlag

    Google Scholar 

  • White, Hayden (1991b): Auch Klio dichtet oder die Fiktion des Faktischen. Studien zur Tropologie des historischen Diskurses. Übers. v. Brigitte Brinkmann-Siepmann und Thomas Siepmann. Stuttgart: Klett Cotta

    Google Scholar 

  • White, Peter (1997): Death, Disruption and the Moral Order: the Narrative Impulse in Mass-Media >Hard News< Reporting. In: Christie, Frances/Martin, J.R. (Hrsg.): Genres and Institutions. Social Processes in the Workplace and School. London/New York: Continuum International Publishing. 101–133

    Google Scholar 

  • Witten, Marsha (1993): Narrative and the Culture of Obedience at the Workplace. In: Mumby, Dennis K. (Hrsg.): Narrative and social Control. Critical Perspectives. London: Sage Publications. 97–120

    Google Scholar 

  • Young-Bruehl, Elisabeth (1991): Hannah Arendt. Leben, Werk und Zeit. Frankfurt am Main: Fischer Taschenbuch Verlag

    Google Scholar 

  • Ytreberg, Espen (2001): Moving Out of the Inverted Pyramid. Narratives and Descriptions in Television News. In: Journalism Studies 2.3. 357–371

    Google Scholar 

  • Zima, Peter V. (1980): Textsoziologie. Stuttgart: Metzler

    Google Scholar 

  • Zima, Peter V. (1986): Roman und Ideologie. Zur Sozialgeschichte des modernen Romans. München: Wilhelm Fink Verlag

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2012 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Arnold, M. (2012). Erzählen. Die ethisch-politische Funktion narrativer Diskurse. In: Arnold, M., Dressel, G., Viehöver, W. (eds) Erzählungen im Öffentlichen. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-93256-9_2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-93256-9_2

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-17399-3

  • Online ISBN: 978-3-531-93256-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics