Skip to main content

Digitale Lernwelten und Lernsoftware: Die ›Designer-Perspektive‹ oder Wie kann man Metaphern mit Leben füllen?

  • Chapter

Zusammenfassung

Das Lernen mit didaktischen Medien im digitalen Zeitalter soll in Lernwelten und Lernumgebungen stattfinden. Es soll »eigenaktiv, konstruktiv und kommunikativ « sein (van Lück 1996: 6). So oder ähnlich lauten seit etlichen Jahren die Anforderungen der Fach-und Mediendidaktiker an die Gestalter und an die Gestaltung von Lernsoftware. Auch Rolf Schulmeister plädiert für mehr offene Lernumgebungen, die einen Lernanlass oder einen Rahmen für den eigentlichen Lernprozess setzen sollen (Schulmeister 2005: 43). Doch wie sollen die Metaphern der Lernumgebungen und -welten mit den Konnotationen Offenheit, Weite und Bewegungsfreiheit in kommerzieller Lernsoftware für privates und schulisches Lernen praktisch umgesetzt werden? Was heißt in diesem Kontext eigentlich eigenaktiv, konstruktiv, kommunikativ und offen? Diese Anforderungen sind in der Vergangenheit von den Entwicklern von Lernsoftware und deren Auftraggebern entweder weitgehend ignoriert oder höchst unterschiedlich interpretiert worden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Buying options

Chapter
USD   29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD   39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Learn about institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Aufenanger, Stefan (1999): Lernen mit neuen Medien – Was bringt es wirklich? Forschungsergebnisse und Lernphilosophien. In: medien praktisch 99, H. 4, S. 4–8.

    Google Scholar 

  • Bachmair, Ben/Diepold, Peter/de Witt, Claudia (Hg.) (2005): Jahrbuch Medienpädagogik 4. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Barsch, Achim (2006): Mediendidaktik Deutsch. Paderborn: Schöningh.

    Google Scholar 

  • Baumgartner, Peter/Payr, Sabine (1999). Lernen mit Software. 2. Aufl. Innsbruck: StudienVerlag.

    Google Scholar 

  • Bergala, Alain (2006): Kino als Kunst. Filmvermittlung an der Schule und anderswo. Marburg: Bundeszentrale für politische Bildung/Schüren.

    Google Scholar 

  • Berghoff, Matthias (2005): Texte, Themen und Strukturen interaktiv. In: Computer + Unterricht H. 57, S. 60.

    Google Scholar 

  • Berghoff, Matthias (2008): Reflexion von Fachsprache – ein Unterrichts-vorhaben unter kritischem Einbezug des SelGO-Fachangebots Deutsch zur Förderung selbstständigen Arbeitens in der Jahrgangstufe 11. In: Frederking, Volker/Kepser, Matthis/Rath, Matthias (Hg.): LOG IN! Kreativer Deutschunterricht und Neue Medien. Hartmut Jonas zum 65. Geburtstag. München: kopaed, S. 185–241.

    Google Scholar 

  • Elling, Barbara (1995): The Stony Brook ›Experiment‹ and How it Grew. In: The CALICO Journal, H. 12, S. 128–136.

    Google Scholar 

  • Ehrenspeck, Yvonne/Schäffer, Burkhard (Hg.) (2003): Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Ein Handbuch. Opladen: Leske + Budrich.

    Google Scholar 

  • Frederking, Volker (2005): Symmedialität – mediendidaktisches Theorem und Entwicklungsprinzip im E-Learning-Bereich. In: Kleber, Hubert (2005), S. 187–203.

    Google Scholar 

  • Frederking, Volker/Krommer, Axel/Maiwald, Klaus (2008): Mediendidaktik Deutsch. Eine Einführung. Berlin: Erich Schmidt.

    Google Scholar 

  • Hughes, Bob (2007): Dust or Magic. Creative work in the digital age. Bristol: Bosko Books.

    Google Scholar 

  • Kleber, Hubert (Hg.) (2005): Perspektiven der Medienpädagogik in Wissenschaft und Bildungspraxis. München: kopaed.

    Google Scholar 

  • Krauthausen, Günter/Scherer, Petra (2001): Einführung in die Mathematikdidaktik. Heidelberg/Berlin: Spektrum Akademischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Laurel, Brenda (Hg.) (1990): The Art of human-computer interface design. Reading: Addison-Wesley.

    Google Scholar 

  • Nelson, Theodor H. (1965): Complex information processing: a file structure for the complex, the changing and the indeterminate. ACM/CSC-ER Proceedings of the 1965 20th national conference. New York: ACM Press, S. 84–100.

    Google Scholar 

  • Nelson, Theodor H. (1990): The Right Way to Think about Software Design. In: Laurel, B. (1990), S. 235–244.

    Google Scholar 

  • Riehm, Ulrich/Wingert, Bernd (1995): Multimedia. Mythen, Chancen und Herausforderungen. Mannheim: Bollmann.

    Google Scholar 

  • Rüschoff, Bernd/Wolff, Dieter (1998): Fremdsprachenlernen in der Wissensgesellschaft: Zum Einsatz der Neuen Technologien in Schule und Unterricht. München: Hueber.

    Google Scholar 

  • Sachs-Hombach, Klaus (2003): Vom Bild zum Film. Zur begrifflichen Analyse wahrnehmungsnaher Kommunikationsformen. In: Ehrenspeck/Schäffer (2003), S. 121–134.

    Google Scholar 

  • Schneider, Olaf (2001): Texte in digitalen Erfahrungsräumen. TIDE – Ein Projekt zur Erstellung internetbasierter Lernsoftware. In: Wermke (2001), S. 191–217.

    Google Scholar 

  • Schneider, Olaf/Berghoff, Matthias (2000): Texte in digitalen Erfahrungsräumen. Zur Konzeption einer eigenaktiven, konstruktiven und kommunikativen Lernumgebung im Internet. In: Computer und Unterricht, H. 39, S. 54–57.

    Google Scholar 

  • Schulmeister, Rolf (2005): Plädoyer für Offene Lernumgebungen. In: Bachmair/ Diepold/de Witt (2005), S. 43–53.

    Google Scholar 

  • Schulmeister, Rolf (2007): Grundlagen hypermedialer Lernsysteme. Theorie – Didaktik – Design. 4. aktualisierte Auflage. München/Wien: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • van Lück, Willi (1996): Verändertes Lernen: eigenaktiv, konstruktiv und kommunikativ. In: Computer + Unterricht, H. 23, S. 5–9.

    Google Scholar 

  • Wermke, Jutta (Hg.) (2001): Hören und Sehen. Beiträge zu Medien- und Ästhetischer Erziehung. 1. Auflage. München: kopaed.

    Google Scholar 

Bildnachweis (Screenshots der besprochenen Softwareprodukte)

  • Filmisches Erzählen – Demoversion (AMMMa AG 2008).

    Google Scholar 

  • Kammerlohr interaktiv! 3 – Von der Frührenaissance zum Rokoko (Oldenbourg Schulbuchverlag GmbH und Bayerischer Schulbuch Verlag GmbH 2008).

    Google Scholar 

  • MEDIENDIDAKTIK DEUTSCH. Einführung in literarische, sprachliche und ästhetische Bildung im medialen Wandel (Universität Erlangen-Nürnberg, Lehrstuhl für Didaktik der deutschen Sprache und Literatur, Prof. Dr. Volker Frederking 2007, 2008).

    Google Scholar 

  • Texte.Medien – Literatur des 20. Jahrhunderts. Ein multimediales Zusatzangebot. CDROM (Bildungshaus Schulbuchverlage Westermann Schroedel Diesterweg Schöningh Winklers GmbH 2001).

    Google Scholar 

  • Texte, Themen und Strukturen interaktiv – Literatur und Gattungen. CD-ROM (Cornelsen Verlag GmbH 2005).

    Google Scholar 

  • TIDE: Texte in digitalen Erfahrungsräumen (Universität Bielefeld, Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft Lehrstuhl für Deutsche Sprache und Literatur und ihre Didaktik 1999).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Kai-Uwe Hugger Markus Walber

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2010 VS Verlag für Sozialwissenschaften | Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Schneider, O., Wittenbröker, V. (2010). Digitale Lernwelten und Lernsoftware: Die ›Designer-Perspektive‹ oder Wie kann man Metaphern mit Leben füllen?. In: Hugger, KU., Walber, M. (eds) Digitale Lernwelten. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-92365-9_16

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-92365-9_16

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16365-9

  • Online ISBN: 978-3-531-92365-9

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics