Skip to main content
  • 1187 Accesses

Auszung

Im Rahmen einer vergleichenden Studie im Auftrag der Bertelsmann-Stiftung über das duale Rundfunksystem in Deutschland kommt Ingrid Hamm zu dem Schluss, dass „der Grundversorgungsauftrag in Deutschland überprüft“ und „der Programmauftrag für das öffentlich-rechtliche Fernsehen neu definiert warden“ muss. Sie steht mit dieser Kritik am öffentlich-rechtlichen Fernsehen nicht alleine. Seit der endgültigen Etablierung des privatwirtschaftlich verfassten Rundfunks Ende der 80er Jahre sind die kritischen Anmerkungen zum öffentlichen-rechtlichen Rundfunk und Fernsehen vor allem von Seiten politischer und gesellschaftlicher Akteure und Organisationen, teilweise auch von Seiten der Wissenschaft deutlich gestiegen. Dabei reichen die Forderungen von einer Abschaffung bzw. Privatisierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks bis zu seiner Reformierung oder — wie die Forschergruppe um Hamm — zu einer Neudefinierung seines öffentlichen Auftrages.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 54.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2006 VS Verlag fÜr Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

(2006). Einleitung. In: Der öffentlich-rechtliche Rundfunk: ein Auslaufmodell?. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-90234-0_1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-90234-0_1

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-15019-2

  • Online ISBN: 978-3-531-90234-0

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics