Skip to main content

Daniel Peifer, Das religiöse Leipzig oder Buch III des Leipziger Ursprungs und seiner Geschichte

  • Chapter
Neues Archiv für sächsische Geschichte
  • 138 Accesses

Zusammenfassung

Dieses Heft macht den Leser mit einem Teil der ältesten Chronik der Stadt Leipzig bekannt. Der Verfasser (1530–1602) hatte Jura in Leipzig und in Bologna studiert, stand ab 1558 im Dienst Johann Albrechts von Mecklenburg und ab 1562 im Dienst Kurfürst Augusts. Die Chronik schließt im wesentlichen mit dem Tod des Kurfürsten Moritz. Die Reformation wird aus der Sicht des späten 16. Jahrhunderts bewertet. Der Text bietet trotz seiner Kürze vielfältige Nachrichten, die in bezug auf die frühe Stadtgeschichte von Leipzig bemerkenswert sind. Peifer kennt noch die mündliche Überlieferung des Mittelalters, seine Aussagen erweisen sich meist als zuverlässig. Den eigentlichen Mittelpunkt des Berichtes bildet die Universität. Er beschreibt sie in einzelnen Bildern vom Beginn im 15. Jahrhundert (S. 15–24) bis in die Zeit seiner eigenen Erfahrung. Wiklif und Hus gelten ihm als Vorreformatoren (S. 15). Zur Reformation in Leipzig wird nur die Leipziger Disputation ausführlich geschildert (S. 33–43). Die ereignisreiche Verbreitung des evangelischen Glaubens mit der Bildung einer verdeckten evangelischen Gemeinde vor der offiziellen Einführung der Reformation 1539 wird nur am Rande erwähnt. Luthers Predigten 1539 und 1545 und die Anwesenheit der Fürsten 1539 werden nicht behandelt. Peifer bietet eine ganze Reihe von Ergänzungen zur Universitäts- und Kirchengeschichte Leipzigs, aber keine zusammenhängende Schilderung der Entwicklung. Beim Lesen entstehen Fragen wie diese: Warum wurde eine Art Fronleichnamsprozession am 18.6., dem Markustag, gehalten?

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Karlheinz Blaschke

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1999 Springer-Verlag GmbH Deutschland

About this chapter

Cite this chapter

Herrmann, J. (1999). Daniel Peifer, Das religiöse Leipzig oder Buch III des Leipziger Ursprungs und seiner Geschichte. In: Blaschke, K. (eds) Neues Archiv für sächsische Geschichte. Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart. https://doi.org/10.1007/978-3-476-02964-5_65

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-476-02964-5_65

  • Publisher Name: Verlag Hermann Böhlaus Nachfolger Weimar, Stuttgart

  • Print ISBN: 978-3-7400-0865-9

  • Online ISBN: 978-3-476-02964-5

  • eBook Packages: J.B. Metzler Humanities (German Language)

Publish with us

Policies and ethics