Skip to main content

Jahrbuch Jugendforschung

1. Ausgabe 2001

  • Book
  • © 2001

Overview

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this book

eBook USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Other ways to access

Licence this eBook for your library

Institutional subscriptions

About this book

In der Jugendforschung stand lange Zeit eine Ansicht von Jugend im Vorder­ grund, in der die Jugendphase als Transition zwischen Kindheit und Jugend betrachtet wird. Folglich ist nach Entwicklungsaufgaben gefragt worden, die der Jugend gestellt seien und nach deren Bewältigung sie in den Status der Erwachsenen übertreten könnten. Im Prinzip liegt es bei Ansätzen dieser Art nahe, Jugend nur in der Differenz zum Erwachsenen zu sehen und die Aufga­ be dahin zu definieren, diese Differenz möglichst schnell abzubauen. So ist es nicht verwunderlich, dass ein konkurrierendes Paradigma entworfen wor­ den ist, das die Jugend als Moratorium bzw. später als Bildungsmoratorium konzeptualisiert hat. Auf Zeit wurde der Jugend in dieser Sicht Eigenständig­ keit zugebilligt. Im Widerspruch zu solchen inhaltlich oder zeitlich einschränkenden Sicht­ weisen von Jugend steht das Ansehen von Jugendlichkeit in der heutigen Ge­ sellschaft. Bestimmte Aspekte sind stilbildend, das gilt beispielsweise für Mode und Unterhaltungsmusik. Biologisch wird ebenfalls das Vorbild in der Jugend gesehen, deren körperliche Elastizität und Spannkraft man bis ins ho­ he Alter bewahren will. Kreativität wird zusätzlich eher mit Jugend als mit älteren Jahrgängen verbunden.

Similar content being viewed by others

Keywords

Table of contents (22 chapters)

  1. Warum ein neues Jahrbuch?

  2. Thema A: Jugendkulturen

  3. Trends

  4. Internationale Länderberichte

  5. Titel

Editors and Affiliations

  • Freie Universität Berlin, Deutschland

    Hans Merkens

  • Universität-Gesamthochschule Siegen, Deutschland

    Jürgen Zinnecker

Bibliographic Information

  • Book Title: Jahrbuch Jugendforschung

  • Book Subtitle: 1. Ausgabe 2001

  • Editors: Hans Merkens, Jürgen Zinnecker

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-99474-5

  • Publisher: VS Verlag für Sozialwissenschaften Wiesbaden

  • eBook Packages: Springer Book Archive

  • Copyright Information: Springer Fachmedien Wiesbaden 2001

  • Softcover ISBN: 978-3-8100-2531-9Published: 31 January 2001

  • eBook ISBN: 978-3-322-99474-5Published: 09 March 2013

  • Edition Number: 1

  • Number of Pages: 427

  • Number of Illustrations: 22 b/w illustrations

  • Topics: Social Sciences, general

Publish with us