Skip to main content

Die Rezeption der Lindenstraße im Spiegel der angewandten Medienforschung

  • Chapter
Lindenstraße

Zusammenfassung

Die Lindenstraße wurde Ende 1985 als ein neuer Typ von Serie im deutschen Fernsehen eingeführt. Anders als in den USA und Großbritannien kannte man in Deutschland (West und Ost) in der einheimischen Fernsehproduktion keine Lang-zeitfernsehserien oder Soap operas, wie diese Art von Serien in den anglo-ameri-kanischen Ländern seit ihrem Debut im kommerziellen US-amerikanischen Radio der 30er Jahre genannt werden (vgl. Frey-Vor 1990).

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • ARD/ZDF Repräsentativstudie (RSG Marketing Research). Düsseldorf Herbst 1994.

    Google Scholar 

  • Frey-Vor, Gerlinde (1990): Charakteristika von Soap operas und Telenovelas im internationalen Vergleich. In: Media Perspektiven, 8,488–496.

    Google Scholar 

  • Frey-Vor, Gerlinde (1994): EastEnders und Lindenstraße: Internationaler Mythos und nationaler Alltag im massenkommunikativen Langzeitprozeß. Berlin.

    Google Scholar 

  • Magnus, Uwe (1989): Begleitforschung zur Fernsehspielserie Lindenstraße 1989: Zusammenfassung der wichtigsten Ergebnisse einer Repräsentativbefragung (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

  • Magnus, Uwe (1990): Programmbegleitende Forschung — das Beispiel der “Lindenstraße”. In: Rundfunk und Fernsehen, 38,4,578–587.

    Google Scholar 

  • Projekt Lindenstraße: Pilot-Studie zu einer Familienserie, 1985 (unveröffentlichtes Manuskript).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Martin Jurga

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1995 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Frey-Vor, G. (1995). Die Rezeption der Lindenstraße im Spiegel der angewandten Medienforschung. In: Jurga, M. (eds) Lindenstraße. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92513-8_9

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92513-8_9

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-12693-7

  • Online ISBN: 978-3-322-92513-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics