Skip to main content

Auswirkungen eines mädchenorientierten Anfangsunterrichts in Physik auf die Interessenentwicklung

  • Chapter
Bildung zwischen Staat und Markt

Zusammenfassung

Für Mädchen ist Physik eines der uninteressantesten, für Jungen eines der interessantesten Unterrichtsfächer. Mädchen und Jungen kommen im Durchschnitt mit deutlich unterschiedlichen vor- und außerschulischen Erfahrungen und Interessenausprägungen bezüglich Physik in den Unterricht. In den Leistungskursen auf der gymnasialen Oberstufe und später an den Universitäten und Hochschulen beträgt der Anteil der Frauen in Physik nur noch um 10 Prozent.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 49.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Literatur

  • Häußler, P./Hoffmann, L.: Physikunterricht–an den Interessen von Mädchen und Jungen orientiert. Unterrichtswissenschaft, 23 (2) 1995, 107–126.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, L.: Mädchen und Frauen in der naturwissenschaftlichen Bildung. In: Riquarts, K./Dierks, W./Duit, R./Eulefeld, G./Haft, H./Stork, H. (Hrsg.): Naturwissenschaftliche Bildung in der Bundesrepublik Deutschland. Band IV. Aktuelle Entwicklungen und fachdidaktische Fragestellungen in der naturwissenschaftlichen Bildung. Kiel: IPN 1992, S. 139–180.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, L./Häußler, P./Bünder, W./Nentwig, P./Peterse-Haft, S.: BLKModellversuch: „Chancengleichheit - Veränderung des Anfangsunterrichts Physik/Chemie unter besonderer Berücksichtigung der Kompetenzen und Interessen von Mädchen“. Abschlußbericht. Kiel: IPN 1995 (polyscript).

    Google Scholar 

  • Hoffmann, L./Häußler, P./Peterse-Haft, S.: Affektive und kognitive Wirkungen eines an den Interessen von Mädchen orientierten Unterrichts. IPN-Schriftenreihe. Kiel: IPN (im Druck).

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Heinz-Hermann Krüger Jan H. Olbertz

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1997 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hoffmann, L. (1997). Auswirkungen eines mädchenorientierten Anfangsunterrichts in Physik auf die Interessenentwicklung. In: Krüger, HH., Olbertz, J.H. (eds) Bildung zwischen Staat und Markt. Schriften der Deutschen Gesellschaft für Erziehungswissenschaft (DGfE). VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-322-92288-5_33

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-92288-5_33

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-8100-1784-0

  • Online ISBN: 978-3-322-92288-5

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics