Skip to main content

Part of the book series: NPO-Management ((NPOM))

  • 521 Accesses

Zusammenfassung

Mit ihrer Fähigkeit, bürgerschaftliches Engagement zu organisieren und auch für öffentliche Anliegen zu kanalisieren, tragen lokale Vereine in einem substanziellen Maße zur kommunalen Leistungsproduktion bei. Gerade Klein- und Kleinstgemeinden, die über eine geringe Eigenkapazität an Personal- und Infrastruktur verfügen, wären ohne das von den Vereinen mobilisierte zivilgesellschaftliche Engagement nicht in der Lage, ein vielfältiges und attraktives Leistungsangebot zu verwirklichen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 99.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 99.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Andeßner, René C.: Management in freien Kulturinitiativen, Teil I: Grundlagen und Überblick, in: Verbands-Management, Heft 3/1994, S. 33–41.

    Google Scholar 

  • Badelt, Christoph: Ehrenamtliche Mitarbeit im Nonprofit Sektor, in: Badelt, Christoph (Hrsg.): Handbuch der Nonprofit Organisation, 3. Auflage, Stuttgart 1999, S. 573–604.

    Google Scholar 

  • Badelt, Christoph/Hollerweger, Eva: Das Volumen ehrenamtlicher Arbeit in Österreich, Working Paper No. 6 der Abteilung für Sozialpolitik der Wirtschaftsuniversität Wien, Wien 2001.

    Google Scholar 

  • Bock, Theresa: Ehrenamtliches Engagement in der Caritas — auf der Suche nach neuen innovativen Konzepten, in: Zimmer, Annette/Nährlich, Stefan (Hrsg.): Engagierte Bürgerschaft, Traditionen und Perspektiven, Opladen 2000, S. 89–103.

    Google Scholar 

  • Budäus, Dietrich: Public Private Partnership — Neue Formen kooperativer Aufgabenwahrnehmung, in: Budäus, Dietrich/Schauer, Reinbert (Hrsg.): Public Management, Arbeitsberichte und Forschungsergebnisse, Linz 2001, S. 7–26.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno S./Götte, Lorenz: Ohne Preis kein Fleiss?, in: Verbands-Management, Heft 1/2003, S. 20–27.

    Google Scholar 

  • Frey, Bruno/Jegen, Reto: Kontraproduktive Wirkung des Motivationsfaktors Geld, in: Verbands-Management, Heft 3/2002, S. 38.

    Google Scholar 

  • Hardmeier, Sibylle/Milic, Thomas: NPO aus der Sicht politikwissenschaftlicher Theorien, in: Verbands-Management, Heft 3/2002, S. 16–29.

    Google Scholar 

  • Nowotny, Ewald: Dritter Sektor, öffentliche Hand und Gemeinwirtschaft, in: Schauer, Reinbert, u. a. (Hrsg.): Der Nonprofit Sektor im Aufwind, Linz 1997, S.99–133.

    Google Scholar 

  • Oettle, Karl: Öffentliche und verbandliche Verwaltungen als hauswirtschaftliche Produzenten unmittelbarer Gewährleistungen, in: Blümle, Ernst-Bernd, u. a. (Hrsg.): Öffentliche Verwaltung und Nonprofit-Organisationen, Wien 2003, S. 381–404.

    Google Scholar 

  • Plamper, Harald: Bürgerkommune: Was ist sie?, Was soll sie sein? Was ist zu tun, Arbeitspapier Nr. 32 der Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf 2000.

    Google Scholar 

  • Reichard, Christoph: Umdenken im Rathaus, Neue Steuerungsmodelle in der deutschen Kommunalverwaltung, 3. Auflage, Berlin 1995.

    Google Scholar 

  • Reichard, Christoph: Institutionelle Wahlmöglichkeiten bei der öffentlichen Aufgabenwahrnehmung, in: Budäus, Dietrich (Hrsg.): Organisationswandel öffentlicher Aufgabenwahrnehmung, Baden-Baden 1998, S. 121–153.

    Google Scholar 

  • Reichard, Christoph: Governance öffentlicher Dienstleistungen, in: Budäus, Dietrich, u. a. (Hrsg.): Public und Nonprofit Management: Neuere Entwicklungen und aktuelle Problemfelder, Linz-Hamburg 2002, S. 25–42.

    Google Scholar 

  • Schauer, Reinbert: Rechungswesen für Nonprofit-Organisationen, 2. Auflage, Bern 2003.

    Google Scholar 

  • Schwarz, Peter, u. a.: Das Freiburger Management-Modell für Nonprofit-Organisationen, 4. Auflage, Bern 2002.

    Google Scholar 

  • Weng, Tanja: Werte und Wertewandel im Ehrenamt und bei den Freiwilligen, in: Verbands-Management, Heft 1/2003, S. 6–19.

    Google Scholar 

  • Wilkens, Ingrid: Private Nonprofit-Organisationen, in: WiSt, Heft 11/1999, S. 586–590.

    Google Scholar 

  • Zech, Rainer: Gegenwart und Zukunft der Freiwilligenarbeit in Nonprofit-Organisationen, in: Verbands-Management, Heft 1/2000, S. 20–29.

    Google Scholar 

  • Zimmer, Annette: Vereine — Basiselemente der Demokratie, Opladen 1996.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2004 Deutscher Universitäts-Verlag/GWV Fachverlage GmbH, Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Andeßner, R.C. (2004). Lokale Vereine als Partner von Kommunalverwaltungen. In: Witt, D., Purtschert, R., Schauer, R. (eds) Funktionen und Leistungen von Nonprofit-Organisationen. NPO-Management. Deutscher Universitätsverlag. https://doi.org/10.1007/978-3-322-81900-0_19

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-81900-0_19

  • Publisher Name: Deutscher Universitätsverlag

  • Print ISBN: 978-3-8244-8268-9

  • Online ISBN: 978-3-322-81900-0

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics