Skip to main content

Zauberwort «Hors-d’œuvre»

  • Chapter
Roh macht Froh
  • 40 Accesses

Zusammenfassung

Vorgerichte — auch «Hors-d’oeuvres» genannt — sind der erste Eindruck, den wir von einer Mahlzeit erhalten. Schon ihre Benennung Vorgericht zeigt ihre Rolle im Menü an. Man darf zu Vorgerichten nur leichte, wenn auch delikate Zutaten nehmen. Niemals dürfen die Vorgerichte ein eigentliches Gericht ausmachen! Sie sollen sorgfältig und mit viel Liebe zusammengestellt werden. Beispiele festlicher «Hors-d’œuvres» sind: 1 gefüllte Tomate, 1 gefülltes Ei, ein Cocktail, Appetitbissen, ein exquisiter Salat, Avocado mit Krabben oder Hühnerfleisch, Avocadosalat, Medaillon von Sardellen (nach Escoffier), gefüllte Artischockenböden usw.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1976 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

Strauss, F. (1976). Zauberwort «Hors-d’œuvre». In: Roh macht Froh. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6599-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6599-9_13

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6600-2

  • Online ISBN: 978-3-0348-6599-9

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics