Skip to main content

Sport

  • Chapter
Funktion & Form
  • 132 Accesses

Zusammenfassung

Bereits 1968 wurde die Idee einer Überdek-kung der 1960 in Betrieb genommenen Kunsteisbahn Davos aufgegriffen. Das geplante Vorhaben gedieh jedoch aus verschiedenen Gründen nicht weiter als bis zum Bau von vier Fundamenten für ein seinerzeit vorgesehenes Stahldach. 1979 wurde ein neues Projekt ausgearbeitet-diesmal in Holz. Ausschlaggebend für die Materialwahl waren sowohl konstruktive Vorteile wie auch die Tatsache, daß eine Holzkonstruktion weniger Unterhalt verursacht als andere Bauweisen. Zudem glaubte die Bauherrschaft mit einem Holzbau auch eine ästhetisch ansprechende Lösung gefunden zu haben.

Bauten für den Sport haben schon seit jeher große Räume und weite Tragwerke erfordert. Die römischen Theater wurden ursprünglich aus Holz gebaut, die späteren Steinbauten mit auf Holzmasten gespannten Zeltplanen beschattet. Die großen Festhallen für Anlässe und Wettkämpfe des 19. und beginnenden 20. Jahrhunderts wurden zahlreich ebenfalls aus Holz gebaut: sie dienten ihrem Zweck auf Zeit, konnten demontiert werden und waren damit wiederverwendbar. Wenn heutzutage Sportbauten geplant werden, stehen Ideen und finanzielle Aspekte zur Diskussion. Für diese Bauaufgaben kommt Holz nicht nur deshalb zum Zug, weil es gefällt, sondern weil es mit vernünftigem Finanzeinsatz Anlagen verspricht, deren Kosten-Nutzen-Rechnung aufgeht. Doch sind auch andere Vorteile des Naturbaustoffs nicht zu vergessen: Kaum Probleme bei großem Feuchtegehalt der Raumluft oder bei Kondenswasser, Unempfindlichkeit der Holzbauteile gegen aggressive Dämpfe, wie sie beispielsweise in Hallenbädern auftreten können. Dazu kommt ein geringes Eigengewicht der Tragwerke aus Holz bei gleichzeitig hoher Leistung bezüglich Spannweite und Tragkraft.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1985 Springer Basel AG

About this chapter

Cite this chapter

von Büren, C. (1985). Sport. In: Funktion & Form. Birkhäuser, Basel. https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6251-6_10

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-0348-6251-6_10

  • Publisher Name: Birkhäuser, Basel

  • Print ISBN: 978-3-0348-6252-3

  • Online ISBN: 978-3-0348-6251-6

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics