Skip to main content

Stammzellbasiertes Tissue Engineering für funktionellen Zahnschmelz und Dentin/Pulp-Komplex: Eine mögliche Alternative zu restaurativen Therapien

  • Chapter
  • First Online:
Stammzellen

Zusammenfassung

Die Forschung im Bereich der regenerativen Medizin bietet neue Hoffnung für die Behandlung von Patienten, die an schweren Verletzungen oder chronischen Krankheiten leiden. Das zunehmende Interesse an Stamm-/Progenitorzellen wird durch ihre biologische Eigenschaft der Selbsterneuerung und ihr Potenzial zur Differenzierung in verschiedene Zelllinien gefördert. Eckpfeiler des Tissue Engineering sind Stamm-/Progenitorzellen, Gerüste und morphogene Signale, also die dynamischen Akteure, die Zellen zur Gewebe- oder Organregeneration anregen. Im Bereich der Zahnmedizin wurde kürzlich damit begonnen, die möglichen Anwendungen des Tissue Engineering bei der Regeneration von Zahnstrukturen zu testen. Zahnkaries ist ein weltweit verbreitetes Gesundheitsproblem, das zu einer Zerstörung von Zahnschmelz und Dentin führt und, wenn es nicht behandelt wird, auf die Zahnpulpa übergreift und deren Vitalität beeinträchtigt. Da die verfügbaren künstlichen Füllungsmaterialien, die zur Wiederherstellung des betroffenen Zahngewebes verwendet werden, viele inhärente Mängel aufweisen, wurden in jüngster Zeit viele Ansätze zur Regenerierung des harten Zahngewebes vorgeschlagen. Es besteht ein zunehmender Bedarf an der Regeneration von Zahnschmelz, Dentin und der Erhaltung der Vitalität der Pulpa. Die Stamm-/Progenitorzelltherapie könnte bei der Regeneration von Zahnschmelz und Dentin/Pulpa-Komplex als konservativerer Ersatz für konventionelle restaurative Therapien helfen. Angesichts dieser Tatsachen werden in diesem Kapitel die jüngsten Ansätze des Tissue Engineering zur Regeneration von Schmelz, Dentin und Pulpa erörtert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 139.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Abbreviations

ACP:

Amorphes Kalziumphosphat

ADSCs:

Aus Fettgewebe gewonnene Stamm-/Progenitor(Vorläufer)zellen

ALN:

Alendronat

BD:

Biodentin

bFGF:

Basischer Fibroblasten-Wachstumsfaktor

BM-MSCs:

Mesenchymale Stammzellen aus dem Knochenmark

BMP:

Morphogenetisches Knochenprotein

BMP-2:

Morphogenetisches Knochenprotein-2

BMP-4:

Morphogenetisches Knochenprotein-4

CH:

Kalziumhydroxid

CMC:

Carboxymethyl-Chitosan

DE:

Zahn-Epithel

DFSCs:

Zahnfollikel-Stammzellen

DL:

Zahnlamelle

DPSCs:

Stammzellen aus der Zahnpulpa

EB:

Evozierte Blutung

ECM:

Extrazelluläre Matrix

ED:

Embryonal-Tag

DDGF:

Dentin-abgeleiteter Wachstumsfaktor

EOE:

Schmelzorgan-Epithel

ERM:

Malassez-Epithelrest

ESCs:

Embryonale Stammzellen

FGF:

Fibroblasten-Wachstumsfaktor

FGF8:

Fibroblasten-Wachstumsfaktor 8

GC:

Gubernacular-Band

G-CSF:

Granulozyten-Kolonie-stimulierender Faktor

Gly:

L-1 Glycin

GSK-3:

Glykogensynthase-Kinase 3

H2S:

Schwefelwasserstoff

HA:

Hydroxylapatit

HA/TCP:

Hydroxylapatit/Trikalziumphosphat

HERS:

Hertwig’sche epitheliale Wurzelscheide

hESCs:

Menschliche embryonale Stammzellen

hKSCs:

Menschliche Keratinozyten-Stammzellen

hTD:

behandeltes menschliches Dentin

iPSCs:

Induzierte pluripotente Stammzellen

JE:

Junktionales Epithel

MSCs:

Mesenchymale Stammzellen

MTA:

Mineraltrioxid-Aggregat

NaCIO:

Natriumhypochlorit

NF-SMS:

Nanofaserige, schwammige Mikrokugeln

NFκB:

Nukleärer Faktor-κB

OEpSCs:

Odontogene epitheliale Stammzellen

PCL:

Polycaprolacton

PDGF:

Von Blutplättchen abgeleiteter Wachstumsfaktor

PDL:

Periodontales Ligament

PDLSCs:

Stammzellen des periodontalen Ligaments

PET:

Polyethylenterephthalat

PEVA:

Polyethylen-co-Vinylacetat

PGA:

Polyglykolsäure

PLA:

Polymilchsäure

PLGA:

Polymilchsäure-Co-Glykolsäure

PLLA:

Poly-l-Milchsäure

PMNs:

Polymorphnukleäre Neutrophile

PRF:

Thrombozytenreiches Fibrin

PRP:

Blutplättchen-reiches Plasma

REE:

Reduziertes Schmelz-Epithel

SCAP:

Stammzellen aus der apikalen Papille

SCF:

Stammzellfaktor

SDF-1:

Aus Stroma-Zellen gewonnener Faktor-1

Sema 3A:

Smaphorin 3A

SHED:

Stammzellen aus menschlichen abgeschälten Milchzähnen

Shh:

Sonic Hedgehog

SIM:

Simvastatin

TCP:

Trikalziumphosphat

TDM:

Behandelte Dentinmatrix

TGF-β:

Transformierender Wachstumsfaktor-β

UCMSCs:

Mesenchymale Stammzellen aus der Nabelschnur

VEGF:

Vaskulärer endothelialer Wachstumsfaktor

Literatur

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Der/die Autor(en), exklusiv lizenziert an Springer Nature Switzerland AG

About this chapter

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this chapter

Ahmed, G.M., Abouauf, E.A., AbuBakr, N., Elarab, A.E., El-Sayed, K.F. (2023). Stammzellbasiertes Tissue Engineering für funktionellen Zahnschmelz und Dentin/Pulp-Komplex: Eine mögliche Alternative zu restaurativen Therapien. In: Haider, K.H. (eds) Stammzellen. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-031-25378-2_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics