Skip to main content
Log in

Einarbeitung neuer Mitarbeiter

Innovatives Konzept zum Erlernen von Notfallkompetenzen

  • PFLEGEPÄDAGOGIK
  • Published:
Pflegezeitschrift Aims and scope

Zusammenfassung

Aus einer Bedürfnislage heraus wurde eine Trainingsmaßnahme für Notfallkompetenzen entwickelt. Zielgruppe sind neue Mitarbeiter einer Intensivstation. Für das Training wurden Teilbereiche des Einarbeitungskonzepts, die unter Notfallkompetenzen subsumiert werden konnten, innerhalb eines Workshops vermittelt. Handlungsleitend war die Entzerrung der Belastungssituation für Mitarbeiter und Mentoren sowie die Anwendung von emanzipatorischen pädagogischen Konzepten. Eine Arbeitsgruppe bestehend aus Praxisanleiter und ALS-Trainern entwickelte Qualitätskriterien, welche als Ziele der Veranstaltung dienen sollten. Zur Erreichung dieser Ziele wurden Fertigkeiten und Kompetenzen im Rahmen von Skills Lab- und Simmulationstrainings angeboten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  • Franke, A. (2012). Modelle von Gesundheit und Krankheit, 3. Aufl. Verlag Hans Huber, Bern. S. 170ff

    Google Scholar 

  • Donabedian, A. Evaluating the quality of medical care. The Milbank Memorial Fund quarterly 44 (1966) 166–206

    Article  Google Scholar 

  • Löwenstein, M. (2016). Förderung der Lernkompetenz in der Pflegeausbildung. Springer Verlag, Wiesbaden. S. 41

    Book  Google Scholar 

  • Mamerow, R. (2016). Praxisanleitung in der Pflege, 5. Aufl., Springer Verlag, Heidelberg Berlin. S. 98–118

    Book  Google Scholar 

  • Sahmel, K.-H. (2015) Lehrbuch Kritische Pflegepädagogik, Hogrefe Verlag, Bern. S. 185f

    Google Scholar 

  • Taylor, M.J.; Mc Nicholas, C.; Nicolay, C.; Darzi, A.; Bell, D.; Reed, J.E. Systematic review of the application of the plan-do-study-act method to improve quality in healthcare. BMJ Quality & Safety Online Fist (9) (2013) [epub: DOI: 10.1136/bmjqs-2013-001862]

  • Quernheim, G. (2013). Spielend anleiten und beraten Hilfen zur praktischen Pflegeausbildung, 4. Aufl., Elsevier, München (S. 83f)

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Marc Dittrich.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Dittrich, M., Birkeneder, M., Wohlrab, R. et al. Innovatives Konzept zum Erlernen von Notfallkompetenzen. Pflegez 70, 42–45 (2017). https://doi.org/10.1007/s41906-017-0244-4

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s41906-017-0244-4

Schlüsselwörter:

Navigation