Skip to main content
Log in

Genetische Untersuchungen im Versicherungsbereich – Offene Fragen im Rahmen von § 18 GenDG

  • Abhandlung
  • Published:
Zeitschrift für die gesamte Versicherungswissenschaft

Zusammenfassung

Der Beitrag behandelt offene Rechtsfragen, die sich im Zusammenhang mit der Erhebung und Verwendung genetischer Daten im Rahmen der Privatversicherung stellen. Dabei wird zunächst der Inhalt von § 18 GenDG erläutert und die Vorschrift sodann in den Kontext der Mitteilungspflichten des VVG eingeordnet. Im Anschluss stellt der Beitrag exemplarisch rechtliche Probleme dar, die sich trotz der Kodifikation des GenDG weiterhin stellen und versucht, diese einer Lösung zuzuführen. Gegenstand der vorliegenden Abhandlung sind dabei insbesondere die Stellung genetischer Daten Dritter, die Familienanamnese, die Möglichkeit zur Mitteilung genetischer Daten durch den Versicherten bei Vorliegen einer medizinischen Indikation, das Verhältnis von prädiktiven und diagnostischen Genuntersuchungen sowie die Reichweite der Summengrenzen von § 18 Abs. 1 S. 2 GenDG.

Abstract

The paper refers to legal questions that arise in connection with the collection and use of genetic data in the context of private insurance. The content and meaning of § 18 GenDG is described. Then, § 18 GenDG is set in relation to notification requirements out of the VVG.

The paper exemplarily emphasizes that, despite the codification of GenDG, specific legal problems arise. Accordingly, the paper provides solutions to overcome these problems. Particular problems refer to the role of genetic data of third parties and according relations to the family history, possibilities to communicate genetic data by the insured in case of medical indication, the ratio of predictive and diagnostic genetic testing and the range of the total limits of § 18 I 2 GenDG.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Notes

  1. BT-Drs. 16/16/3233, S. 14ff.

  2. Vgl. dazu Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 1, Rn. 6.

  3. Gruber, Geldwertschwankungen und handelsrechtliche Verträge in Deutschland und Frankreich, 2000, S. 631; Medicus/Lorenz, Schuldrecht BT, 15. Aufl. 2010, S. 227, 241ff.; Oetker/Maultzsch, Vertragliche Schuldverhältnisse, 3. Auflage 2007, S. 10.

  4. Vgl. dazu Prölss, in: Prölss/Martin (Hrsg.), VVG, 28. Aufl. 2010, § 19, Rn. 5ff.

  5. Zur Diskussion um die Reichweite des Kündigungsverbots und die Frage der Erstreckung auf die außerordentliche Kündigung vgl. Langheid, in: Römer/Langheid, VVG, 3. Aufl. 2012, § 206, Rn. 3; ders., NJW 2007, 3745 (3749); BGH, NJW 2012, 376 (377).

  6. Vgl. dazu Bähr/Reuter, VersR 2011, 953ff.

  7. Rixecker, in: Römer/Langheid (Hrsg.), VVG, 3. Auflage 2012, § 213, Rn. 3.

  8. Zum Begriff vgl. Fenger, in: Spickhoff (Hrsg.), Medizinrecht, 2011, § 3 GenDG, Rn. 4; Hahn/Schwarz, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 3, Rn. 21ff.; BT-Drs. 16/10532, S. 21.

  9. Stockter, in: Prütting (Hrsg.), Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 2010, § 18 GenDG, Rn. 10; BT-Drs. 16/10532, S. 21.

  10. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 10.

  11. Neuhaus, r+s 2009, 309 (315).

  12. Kröger, MedR 2010, 751 (752); Lensing, VuR 2009, 411 (412).

  13. Lorenz, VersR 1999, 1309f.; Mushoff, Forum Recht 01/2005, 4.

  14. Präve, VersR 2009, 857f.; a.A. Fenger, GesR 2010, 57 (59).

  15. Zu den denkbaren Konstellationen vgl. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 14.

  16. Stockter, in: Prütting (Hrsg.), Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 2010, § 18 GenDG, Rn. 13.

  17. Eberbach, MedR 2010, 158; Neuhaus, r+s 2009, 309 (315).

  18. Genenger, NJW 2010, 113.

  19. Kröger, MedR 2010, 751 (752).

  20. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 19.

  21. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 20.

  22. Stockter, in: Prütting (Hrsg.), Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 2010, § 18 GenDG, Rn. 3.

  23. So etwa Looschelders, VersR 2011, 697 (700), a.A. Heyers, MedR 209, 507 (512).

  24. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  25. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 20.

  26. Kröger, MedR 2010, 751 (753); Ziegler/Ziegler, F&L 2010, 659. Das gilt auch für die Frage nach der Vornahme eines Gentest durch eine genetisch verwandte Person: Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 32.

  27. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  28. Lensing, VuR 2009, 411 (412).

  29. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  30. Vgl. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 62.

  31. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  32. Vgl. dazu unten: Abschn. 4.1.2.

  33. Armbrüster, VW 2010, 1309f.; Neuhaus, r+s 2009, 309 (316).

  34. So aber Ziegler/Ziegler, F&L 2010, 658 (659).

  35. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 26. Für den letztgenannten Fall vgl. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  36. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 30.

  37. Kröger, MedR 2010, 751 (753). Noch strenger: Präve, VersR 2009, 857 (860) und Ziegler/Ziegler, ZVersWiss 2011, 29 (37).

  38. Lorenz, in: Müller/Osterloh/Stein (Hrsg.), FS-Hirsch, 2008, S. 397 (403); Fenger/Schöffski, NVersZ 2000, 449 (452f.).

  39. Präve, VersR 2009, 857 (861).

  40. Kröger, MedR 2010, 751 (754); Präve, VersR 2009, 857 (860).

  41. Lensing, VuR 2009, 411 (412); Stockter, in: Prütting (Hrsg.), Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 2010, § 18 GenDG, Rn. 21; BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  42. Genenger, NJW 2010, 113 (116); Looschelders, VersR 2011, 697 (700).

  43. Neuhaus, r+s 2009, 309 (316).

  44. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 45; Ziegler/Ziegler, ZVersWiss 2011, 29 (40); a.A. wohl OLG Saarbrücken VersR 2012, 557.

  45. Vgl. dazu Fenger, GesR 2010, 57 (59); Heyers, MedR 2009, 507, Fn. 5.

  46. Stockter, in: Prütting (Hrsg.), Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 2010, § 18 GenDG, Rn. 3; Vgl. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  47. BT-Drs. 16/16/3233, S. 44.

  48. BT-Drs. 16/16/3233, S. 44.

  49. Vgl. dazu Damm/König, MedR 2008, 62ff.; Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 1, Rn. 10; Kiehntopf/Pagel, MedR 2008, 344ff.

  50. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 62.

  51. Zu dem Problem vgl. Kubiak, Gendiagnostik bei Abschluss von Privatversicherungen, 2008, S. 178.

  52. Kröger MedR 2010, 752f.; Stockter, in: Prütting (Hrsg.), Fachanwaltskommentar Medizinrecht, 2010, § 18 GenDG, Rn. 3.

  53. Dieses folgt aus dem Umstand, dass § 18 Abs. 1 GenDG die informationelle Selbstbestimmung des Versicherten und nicht die köperliche Unversehrtheit der untersuchten Person schüzen soll.

  54. DRZE, http://tinyurl.com/o9fomsu (abgerufen am 15.09.2013).

  55. Hauberberger/Auff, in: Zeiler/Auff (Hrsg.), Klinische Neurologie II, 2. Aufl. 2007, S. 185.

  56. Brinkmann, Die Zulässigkeit der Verwertung von genetischen Informationen im deutschen und amerikanischen Versicherungsrecht, 2006, S. 200; Goerdeler/Lauterbach, ZRP 2002, 115 (119); Damm, in: Colombi Ciacchi/Godt/Rott/Smith (Hrsg.), FS-Brüggemeier, 2009, S. 303 (326); Nationaler Ethikrat, Stellungnahmen Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen, 2007, S. 63.

  57. Nachweise bei Kiehntopf/Pagel, MedR 2008, 344 (346f.).

  58. BT-Drs. 16/10532, S. 16; 16/3233, S. 27; dazu Eberbach, MedR 2010, 155 (156); Heyers, MedR 2009, 507 (508); Rosenau, in: Duttge/Engel/Zoll (Hrsg.), Das Gendiagnostikgesetz im Spannungsfeld von Humangenetik und Recht, 2011, S. 69 (83).

  59. Vgl. dazu Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 1, Rn. 10; Heyers, MedR 2009, 507 (508).

  60. Vgl. BT-Drs. 16/3233, S. 27.

  61. Vgl. Berberich, Zur Zulässigkeit genetischer Tests in der Lebens- und privaten Krankenversicherung, 1998, S. 136.

  62. Damm, in: Colombi Ciacchi/Godt/Rott/Smith (Hrsg.), FS-Brüggemeier, 2009, S. 303 (326).

  63. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  64. Vgl. Kiehntopf/Pagel, MedR 2008, 344 (347); Lorenz, in: Müller/Osterloh/Stein (Hrsg.), FS-Hirsch, 2008, S. 397 (408).

  65. Lorenz, VersR 1999, 1309 (1311).

  66. Damm/König, MedR 2008, 62 (66).

  67. Armbrüster, VW 2010, 1309f.

  68. Armbrüster, VW 2010, 1309f.; vgl. Kröger, MedR 2010, 751 (754); Lorenz, in: Müller/Osterloh/Stein (Hrsg.), FS-Hirsch, 2008, S. 397 (409).

  69. A.A. Heyers, MedR 2009, 507 (508); Nationaler Ethikrat, Stellungnahmen Prädiktive Gesundheitsinformationen beim Abschluss von Versicherungen, 2007, S. 22ff.; wie hier Präve, VersR 2009, 857 (862).

  70. Armbrüster, VW 2010, 1309; vgl. Lorenz, in: Müller/Osterloh/Stein (Hrsg.), FS-Hirsch, 2008, S. 397 (409).

  71. DRZE, http://tinyurl.com/o9fomsu (abgerufen am 15.09.2013).

  72. Ziegler/Ziegler, ZVersWiss 2011, 29 (35).

  73. Vgl. Armbrüster, VW 2010, 1309f.

  74. Rosenau, in: Duttge/Engel/Zoll (Hrsg.), Das Gendiagnostikgesetz im Spannungsfeld von Humangenetik und Recht, 2011, S. 69 (83); a.A:. Kröger, MedR 2010, 751 (754).

  75. So aber Ziegler/Ziegler, ZVersWiss 2011, 29 (38).

  76. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 62; Reuter, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 4, Rn. 137.

  77. Zu den Anforderungen an die Rechtfertigung vgl. Reuter, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 4, Rn. 138 und 146.

  78. Kröger, MedR 2010, 751 (752); Lensing, VuR 2009, 411 (412); Präve, VersR 2009, 857 (860); Ziegler/Ziegler, ZVersWiss 2011, 29 (39); a.A. OLG Saarbrücken, VersR 2012, 557, dazu Anm. Hahn, ZMGR 2012, 445f.

  79. Kröger, MedR 2012, 751 (752).

  80. BT-Drs. 16/3233, S. 12.

  81. Abgedruckt bei Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 75.

  82. Vgl. dazu die unterschiedlichen Fassungen von BT-Drs. 16/3233, S. 12 und BT-Drs. 16/10532, S. 18.

  83. Lensing, VuR 2009, 411 (412).

  84. Kröger, MedR 2010, 751 (752).

  85. BT-Drs. 16/10532, S. 36.

  86. Armbrüster, BT-Drs. 16 (14) 0469 (41), S. 7.

  87. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 23.

  88. BVerfG, NJW 2006, 891ff.

  89. Hahn, in: Kern (Hrsg.), GenDG, 2012, § 18, Rn. 22.

  90. BVerfG, NJW 2006, 891 (892).

  91. BVerfG, NJW 2006, 891 (892).

  92. BVerfG, NJW 2006, 891 (893).

  93. BVerfG, NJW 2006, 891 (894).

  94. Vgl. BVerfG, NJW 2006, 891 (893), dazu Anm. Kingreen, NJW 2006, 877 (878f.).

  95. BVerfG, NJW 2013, 1664.

  96. Vgl. dazu Bölinger/Andres/Trompetter, Das GenDG und seine Auswirkung auf die Risiko- und Leistungsprüfung, 2010, S. 5; Kröger, MedR 2010, 751 (753), Neuhaus, r+s 2009, 309 (316), Präve, VersR 2009, 857 (861).

  97. Zum Grundsatzes der Relativität der Schuldverhältnisse bei Privatversicherungsverträgen vgl. exemplarisch OLG Nürnberg, NVersZ 2002, 136 (137).

  98. Neuhaus, r+s 2009, 309 (316); vgl. Taupitz, Genetische Diagnostik und Versicherungsrecht, 2000, S. 45; a.A. Präve, VersR 2009, 857 (861).

  99. A.A. Präve, VersR 2009, 857 (861) und Warstat, Das Gendiagnostikgesetz in der Praxis der Lebensversicherung, 2010, S. 3. Begrenzt auf den Abschluss mehrerer Verträge im engen zeitlichen Zusammenhang: Armbrüster, VW 2010, 1309f.

  100. Kröger, MedR 2010, 751 (753); Lensing, VuR 2009, 411 (412f.); Neuhaus, r+s 2009, 309 (316); a.A. Mihm, FAZ v. 25.04.2009, S. 13.

  101. Armbrüster, VW 2010, 1309f.; Neuhaus, r+s 2009, 309 (316).

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Erik Hahn.

Additional information

Erweiterte Fassung des Vortrags, den der Autor am 21.03.2013 im Rahmen des Nachmittagsforums „Versicherungsrecht“ auf der DVfVW-Jahrestagung in Berlin gehalten hat.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hahn, E. Genetische Untersuchungen im Versicherungsbereich – Offene Fragen im Rahmen von § 18 GenDG. ZVersWiss 102, 519–536 (2013). https://doi.org/10.1007/s12297-013-0255-1

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s12297-013-0255-1

Navigation