Skip to main content
Log in

Ein praktischer Weg zur Sicherheit von Eigenentwicklungen

  • Schwerpunkt
  • Published:
Datenschutz und Datensicherheit - DuD Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Die nicht-funktionale Anforderung „Sicherheit“ bleibt bei Web-Applikationsentwicklungen oft aus Unkenntnis auf der Strecke. Der folgende Beitrag plädiert daher dafür, die Anforderung „Sicherheit“ durch geeignete Checklisten in konkrete und überprüfbare funktionale Anforderungen zu überführen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Literatur

  1. Peterson, Gunnar. The Economics of Finding and Fixing Vulnerabilities in Distributed Systems. 2008. Workshop on Quality of Protection.

  2. PricewaterhouseCoopers LLP. Information Security Breaches Survey 2010. 2010.

  3. Ernst & Young. Data loss prevention: Keeping your sensitive data out of the public domain. 2011. Insights on IT risk.

  4. Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik. Glossar und Begriffsdefinitionen. [Online] https://www.bsi.bund.de.

  5. Custom Solutions Group (CIO). A CISO’s Guide to Application Security. 2009.

  6. Microsoft Corporation. Microsoft Security Development Lifecycle. [Online] 2011. http://www.microsoft.com/security/sdl.

  7. Swiderski, Frank und Snyder, Window. Threat modeling. s.l.: Microsoft Press, 2004. 0-7356-1991-3.

  8. Microsoft Corporation. Server- und Domänenisolierung mithilfe von IPSec und Gruppenrichtlinien. [Online] 2005. http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/900351.mspx#EEC.

  9. Schumacher, Dr. Markus und Wiegenstein, Andreas. Sichere Web-Anwendungen: Vor- und Nachteile beim Einsatz von Sicherheitstestwerkzeugen. Datenschutz und Datensicherheit. 2006, 30.

    Article  Google Scholar 

Download references

Authors

Additional information

Amir Alsbih ist externer Doktorand am Lehrstuhl für Rechnernetze und Telematik an der Universität Freiburg. Er arbeitet, lehrt und forscht in den Bereichen der praktischen Informationssicherheit und IT-Forensik.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Alsbih, A. Ein praktischer Weg zur Sicherheit von Eigenentwicklungen. Datenschutz Datensich 36, 241–245 (2012). https://doi.org/10.1007/s11623-012-0092-8

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s11623-012-0092-8

Navigation