Skip to main content
Log in

Altpapiersammlung – Endstation Bundesverwaltungsgericht

  • AUFSÄTZE
  • Published:
Natur und Recht Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Wohl kaum ein Urteil ist in jüngerer Vergangenheit in der Recycling- und Entsorgungsbranche mit so viel Spannung erwartet worden wie das des Bundesverwaltungsgerichts vom 18. Juni 2009 zur Sammlung von Altpapier bei Privathaushalten durch private Entsorgungsunternehmen. Dabei war sich die Entsorgungswirtschaft insbesondere vor dem Hintergrund einer Flut von zu ihren Gunsten ergangenen Entscheidungen der Verwaltungsgerichte und Oberverwaltungsgerichte sowie Verwaltungsgerichtshöfe gewiss, dass auch das höchste deutsche Verwaltungsgericht die entsorgungswirtschaftsfreundliche Linie der unteren Instanzen fortsetzen würde. Das Gegenteil ist eingetreten. Die Richter des Bundesverwaltungsgerichtes haben zugunsten der Kommunen geurteilt.

Das Urteil hat durchaus unterschiedliche Resonanz erfahren: Während es von kommunaler Seite begrüßt worden ist, steht die private Entsorgungswirtschaft ihm kritisch gegenüber. Die Frage ist, ob mit ihm der Schlusspunkt der Auseinandersetzungen um die Zulässigkeit von Sammlungen am Privathaushalt erreicht ist.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Hurst, M. Altpapiersammlung – Endstation Bundesverwaltungsgericht . NuR 32, 180–186 (2010). https://doi.org/10.1007/s10357-010-1829-5

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s10357-010-1829-5

Navigation