Skip to main content
Log in

Keine Geltung der umfassenden Erhaltungspflicht nach § 1096 Abs 1 ABGB im Vollanwendungsbereich des MRG

  • Rechtsprechung
  • MRG
  • Published:
Wohnrechtliche Blätter

§ 3 Abs 1 letzter Satz MRG, wonach "im Übrigen § 1096 ABGB unberührt bleibt" reduziert den Anwendungsbereich dieser Bestimmung auf seinen Inhalt, soweit er nicht die Erhaltung regelt. Denn diese ist von der Bestimmung des § 3 MRG vollständig erfasst. Eine subsidiäre Geltung des § 1096 Abs 1 erster Satz ABGB hinsichtlich Erhaltungspflichten ist aufgrund der Systematik und des Wortlauts der Bestimmung des § 3 MRG auszuschließen. § 3 MRG ist eine Spezialnorm, die aber im Bereich der Erhaltung eine vollständige und andere Regelung trifft als die dadurch partiell verdrängte General-norm des § 1096 ABGB.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Authors

About this article

Cite this article

Riss, O. Keine Geltung der umfassenden Erhaltungspflicht nach § 1096 Abs 1 ABGB im Vollanwendungsbereich des MRG. wobl 22, 233–238 (2009). https://doi.org/10.1007/s00719-009-1293-7

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00719-009-1293-7

Navigation