Skip to main content
Log in

Transaktionsanalyse

Pilotstudie zu spezifischen Elementen und Wirksamkeit

Transactional analysis

Pilot study on specific elements and effectiveness

  • Originalien
  • Published:
Psychotherapeut Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Hintergrund

Die Transaktionsanalyse (TA) als Methode der humanistischen Psychotherapie ist durch die Entwicklung vielfältiger praxisnaher Modelle und Methoden gekennzeichnet. Bedarf besteht dagegen an methodisch guten Studien zu ihrer Anwendung. Die Ergebnisse der hier vorgestellten Pilotstudie dienen der Planung einer Studie zur Transaktionsanalyse in der ambulanten Versorgung.

Ziel der Arbeit

Es wurden TA-spezifische Konstrukte im Therapieverlauf untersucht und die Effektivität von TA-Psychotherapie untersucht.

Material und Methoden

In einer naturalistischen, versorgungsnahen Studie wurden insgesamt 17 Patienten von 3 Therapeutinnen in eigener Praxis bzw. in einer Suchtberatungsstelle konsekutiv behandelt. Erfasst wurden Daten mithilfe der Symptom-Checklist (SCL-90R), des Veränderungsfragebogens des Erlebens und Verhaltens (VEV) sowie TA-spezifische Angaben zu Diagnostik und therapeutischer Interaktion bei Aufnahme (T0) und jeweils alle 6 Monate (T1–T3).

Ergebnisse

Die Patienten berichteten im VEV an den Zeitpunkten T1–T3 deutliche Verbesserungen. Im Global Severity Index (GSI) finden sich deutliche Veränderungen über die Zeit und entsprechend zufriedenstellende Effektstärken. Die erhobenen TA-Konzepte zeigen erwartungskonforme Veränderungen im Interaktionsverhalten der Patienten und in der Interventionsplanung der Therapeutinnen.

Diskussion

Trotz geringer Fallzahl und großer Drop-out-Rate ergibt die Pilotstudie Hinweise, dass die TA vermutlich ähnlich hohe Wirksamkeiten erzielt wie andere, etabliertere psychotherapeutische Verfahren. Die TA-spezifischen Dokumentationsbogen erwiesen sich als geeignet, die mit ihnen dargestellten Prozesse waren plausibel und bildeten den Therapieverlauf gut ab. Insofern ermutigen diese Ergebnisse zu weiterer Forschung mit diesem Verfahren.

Abstract

Background

Transactional analysis (TA) is a form of humanistic psychotherapy which includes a wide range of practical concepts; however, there is an ongoing need for well-designed research studies on the use and effectiveness in this psychotherapy form. The results of this pilot study will serve to design further studies about TA within the field of outpatient care.

Aim

The objectives of this study were to investigate TA-specific concepts during psychotherapy and to test the efficacy of TA-based psychotherapy.

Material and methods

In a naturalistic design 17 consecutive outpatients were treated by 3 transactional analysts in their practices as well in a counseling practice for addiction. Data were collected using the symptom checklist (SCL-90R), the questionnaire on alterations in experience and behavior (VEV, Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens) and rating scales with TA terms addressing diagnostic and interactional issues. Measurement points were located at treatment onset (T0) and at 6-month intervals (T1–T3).

Results

The outpatients reported notable improvements at T1–T3. The global severity index (GSI) indicated clear changes over time and satisfactory effect sizes. The TA concepts displayed the expected changes in the interactional behavior of the outpatients and in the intervention planning of therapists.

Conclusion

Despite the low number of patients and a high drop-out rate, the results of this pilot study give indications about the possible effectiveness of TA which is comparable with other established forms of psychotherapy. The specific TA rating scales were able to give a plausible picture of the therapeutic process and progress. The results encourage further research about TA psychotherapy.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Institutional subscriptions

Abb. 1
Abb. 2
Abb. 3
Abb. 4
Abb. 5
Abb. 6

Literatur

  • Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (2012a) Antrag an den Wissenschaftlichen Beirat Psychotherapie nach §11 PsychThG auf „Beurteilung der wissenschaftlichen Anerkennung des Verfahrens Humanistische Psychotherapie“. http://www.aghpt.de/images/aghpt-antrag an den wbp_(1)_antragstext_2012-10-12.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2013

  • Arbeitsgemeinschaft Humanistische Psychotherapie (2012b) Studien zur Wirksamkeit Humanistischer Psychotherapie. http://www.aghpt.de/images/aghpt-antrag an den wbp_(2)_studien-tabelle_2012-10-12.pdf. Zugegriffen: 12. Sept. 2013

  • Berne E (1966) Principles of group treatment. Oxford University Press, New York

  • Berne E (1985) Grundlegende therapeutische Techniken. Z Trans Anal Theor Prax 2:67–87

    Google Scholar 

  • Berne E (1987) Was sagen Sie, nachdem Sie „Guten Tag“ gesagt haben? Psychologie des menschlichen Verhaltens (15. – 17. Tausend). Fischer, Frankfurt a. M.

  • Berne E (1989) Transactional analysis in psychotherapy, 11. Aufl. Ballantine, New York

  • Berne E (2001) Die Transaktions-Analyse in der Psychotherapie. Junfermann, Paderborn

  • Berne E (2005) Grundlagen der Gruppenbehandlung: Gedanken zur Gruppentherapie & Interventionstechniken. Junfermann, Paderborn

  • Clarkson P (1996) Transaktionsanalytische Psychotherapie. Herder, Freiburg

  • Deutsche Gesellschaft für Transaktionsanalyse (2013) Transaktionsanalyse. http://www.dgta.de/transaktionsanalyse.php. Zugegriffen: 12. Sept. 2013

  • Dusay JM (1991) Egograms and the „constancy hypothesis“. Trans Anal J 2:27–41

    Google Scholar 

  • Elbing U (2007) A search for transactional analysis studies according to evidence based medicine (EBM) criteria. EATA Newsletter N 90:14–15

    Google Scholar 

  • Franke G (1995) SCL-90-R, die Symptom-Checkliste von L. R. Derogatis, deutsche Version, Manual. Beltz, Göttingen

  • Hennig G, Pelz G (2007) Transaktionsanalyse: Lehrbuch für Therapie und Beratung, 2. Aufl. Junfermann, Paderborn

  • Kritz J (2011) „Humanistische Psychotherapie“ als Verfahren. Ein Plädoyer für die Übernahme eines einheitlichen Begriffs. Psychotherapeutenjournal 10:332–338

    Google Scholar 

  • Ohlsson T (2010) Scientific evidence base for transactional analysis in the year 2010. Annex 2 – the psychotherapy list: references to research on transactional analysis psychotherapy effects 1963–2010. Int J Trans Anal Res 1:24–29

    Google Scholar 

  • Scheidt CE, Seidenglanz K, Dieterle W et al (1999) Basisdaten zur Qualitätssicherung in der ambulanten Psychotherapie. Ergebnisse einer Untersuchung in 40 psychotherapeutischen Fachpraxen, Teil 2: Behandlungsverlauf und Behandlungsergebnisse. Psychotherapeut 44:83–93

    Article  Google Scholar 

  • Schlegel L (1995) Die transaktionale Analyse: eine Psychotherapie, die kognitive und tiefenpsychologische Gesichtspunkte kreativ miteinander verbindet. UTB für Wissenschaft; große Reihe, 4. Aufl. Francke, Tübingen

  • Stewart l, Joines V (1990) Die Transaktionsanalyse. Herder, Freiburg

  • Wietersheim J von, Wilke E, Röser M, Meder G (2003) Ergebnisse der Katathym-imaginativen Psychotherapie. Psychotherapeut 48:173–178

    Article  Google Scholar 

  • Wittmann WW, Steffanowski A, Kriz D et al (2011) Qualitätsmonitoring in der ambulanten Psychotherapie. Abschlussbericht Modellvorhaben der Techniker Krankenkasse nach § 63 Abs. 1 SGB V. Universität Trier, Universität Mannheim

  • Zielke M, Kopf-Mehnert C (1978) Veränderungsfragebogen des Erlebens und Verhaltens (VEV). Beltz, Weinheim

Download references

Einhaltung ethischer Richtlinien

Interessenkonflikt. Ulrich Elbing, Gudrun Jecht-Hennig, Christoph Seidenfus, Edit Rottler und Jörn von Wietersheim geben an, dass kein Interessenkonflikt besteht. Alle im vorliegenden Manuskript beschriebenen Untersuchungen am Menschen wurden mit Zustimmung der zuständigen Ethikkommission, im Einklang mit nationalem Recht sowie gemäß der Deklaration von Helsinki von 1975 (in der aktuellen, überarbeiteten Fassung) durchgeführt. Von allen beteiligten Patienten liegt eine Einverständniserklärung vor.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Jörn von Wietersheim.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this article

Elbing, U., Jecht-Hennig, G., Seidenfus, C. et al. Transaktionsanalyse. Psychotherapeut 60, 45–52 (2015). https://doi.org/10.1007/s00278-014-1086-9

Download citation

  • Published:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/s00278-014-1086-9

Schlüsselwörter

Keywords

Navigation