Skip to main content
Log in

Keramik Vereinfacht Thermisches Management

  • Titelthema
  • LED-Lichttechnik
  • Published:
ATZelektronik Aims and scope

Zusammenfassung

Ihren Erfolg begrenzen LEDs durch ihre geringe Wärmetoleranz letztendlich selbst. Entwicklungen zielen meist auf die Optimierung von Kühlkörpern und selten auf die Schichten zwischen diesem und der LED. Neue Konzepte und andere Materialien bieten Potenzial für Vereinfachung und hohe Zuverlässigkeit. Die Nutzung von Keramik als Kühlkörper, Baugruppenträger und sichtbares Designelement braucht etwas Mut für Neues. Eine Simulationsmethode, basierend auf Computational Fluid Dynamics, unterstützt die thermische Optimierung und das technische Produktdesign. Altair und Ceramtec erklären den neuen Ansatz, validieren das Konzept und skizzieren, wie und welche Verbesserungen erzielt werden können. Die Automobilhersteller profitieren hier von industriellen Lösungen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Veitl, A., Dohn, A. Keramik Vereinfacht Thermisches Management. ATZ Elektron 5, 16–20 (2010). https://doi.org/10.1007/BF03224037

Download citation

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF03224037

Navigation