Skip to main content
Log in

Homogene Spontankondensation in expandierenden Dampfstrahlen des Kältemittels R 22 bei hohen normierten Drücken

  • Published:
Forschung im Ingenieurwesen A Aims and scope Submit manuscript

Zusammenfassung

Zur Untersuchung der homogenen Spontankondensation bei hohen normierten Drücken wurden übersättigte Dampfströmungen des Kältemittels R 22 in einer ringförmigen Laval-Düse verwendet. Dabei wurde der Kondensationseinsatz im sogenannten Wilson-Punkt aus dem Verlauf des statischen Drucks längs der Düsenachse ermittelt. Für 33 Expansionen, die bei gleicher Düsengeometrie von verschiedenen Ruhezuständen ausgingen und die Taulinie zwischen dem 0,32- und dem 0,64 fachen des kritischen Drucks überschritten, liegen die Wilson-Punkte mit geringer Streuung auf einer gemeinsamen Wilson-Linie, deren Verlängerung durch den kritischen Punkt geht. Für die Zustände in den gemessenen Wilson-Punkten ergeben sich unter Berüchsichtigung der Realgaseigenschaften des übersättigten Dampfes nach dem klassischen Ansatz von Volmer und Frenkel Keimbildungsraten die im Vergleich zu den Stoßraten der Einzelmoleküle plausibel sind. Dagegen können die vorliegenden Ergebnisse für R 22 mit den aus der Lothe-Pound-Theorie folgenden, um 16 bis 19 Zehnerpotenzen höheren Keimbildungsraten nicht sinnvoll interpretiert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this article

Price excludes VAT (USA)
Tax calculation will be finalised during checkout.

Instant access to the full article PDF.

Schrifttum

  1. Stever, H. G.: Condensation phenomena in high speed flows. In: Fundamentals of gas dynamics; Bd. 3. Princeton, N. J.: Princeton Univ. Press 1958, S. 526/73.

    Google Scholar 

  2. Hirth, J. P., u.G. M. Pound: Condensation and evaporation—nucleation and growth kinetics. In:Chalmers, B. (Hrsg.): Progress in materials science; Bd. 2. Oxford: Pergamon Press 1963, S. 15/40.

    Google Scholar 

  3. Hill, P. G.: Condensation of water vapour during supersonic expansion in nozzles. J. Fluid Mech. Bd. 25 (1966) S. 593/620.

    Article  Google Scholar 

  4. Wegener, P. P.: Gasdynamics of expansion flows with condensation, and homogeneous nucleation of water vapor. In:Wegener, P. P. (Hrsg.): Nonequilibrium flows; Bd. 1, Teil 1. New York u. London: M. Dekker 1969, S. 163/243.

    Google Scholar 

  5. Dunning, W. J.: General and theoretical introduction. In:Zettlemoyer, A. C. (Hrsg.): Nucleation. New York u. London: M. Dekker 1969, S. 1/67.

    Google Scholar 

  6. Andres, R. P.: Homogeneous nucleation in a vapor. In:Zettlemoyer, A. C. (Hrsg.): Nucleation. New York u. London: M. Dekker 1969, S. 69/108.

    Google Scholar 

  7. Yellott, J. I.: Supersaturated steam. Trans. ASME Bd. 56 (1934) S. 411/30.

    Google Scholar 

  8. Rettaliata, J. T.: Undercooling in steam nozzles. Trans. ASME Bd. 58 (1936) S. 599/605.

    Google Scholar 

  9. Yellott, J. I., u.C. K. Holland: The condensation of flowing steam: Condensation in diverging nozzles. Engineering Bd. 143 (1937) S. 647/49 u. S. 703/05.

    Google Scholar 

  10. Binnie, A. M., u.M. W. Woods: The pressure distribution in a convergent-divergent steam nozzle. Proc. Instn. Mech. Engrs. Bd. 138 (1938) S. 229/66.

    Google Scholar 

  11. Binnie, A. M., u.J. R. Green: An electrical detector of condensation in high-velocity steam. Proc. Roy. Soc. London, Bd. A 181 (1943) S. 134/54.

    Google Scholar 

  12. Gyarmathy, G., u.H. Meyer: Spontane Kondensation. Versuche über den Einfluß der Entspannungsschnelligkeit auf die Nebelbildung in übersättigtem Wasserdampf. VDI Forschungsheft 508. Düsseldorf: VDI-Verlag 1965, S. 31/48.

    Google Scholar 

  13. Barschdorff, D.: Verlauf der Zustandsgrößen und gasdynamische Zusammenhänge bei der spontanen Kondensation reinen Wasserdampfes in Laval-Düsen. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 37 (1971) Nr. 5, S. 146/57.

    Google Scholar 

  14. Gyarmathy, G., H. P. Burkhard, F. Lesch u.A. Siegenthaler: Spontaneous condensation of steam at high pressure: First experimental results. Instn. Mech. Engrs., Conf. Publ. 1973, Nr. 3, S. 182/86.

  15. Ludwig, A.: Untersuchung zur spontanen Kondensation von Wasserdampf bei stationärer Überschallströmung unter Berücksichtigung des Realgasverhaltens. Diss. Univ. Karlsruhe (TH) 1975.

  16. Oswatitsch, K.: Kondensationserscheinungen in Überschalldüsen. ZAMM Bd. 22 (1942) S. 1/14.

    Google Scholar 

  17. Head, R. M.: Investigations of spontaneous condensation phenomena. Ph. D. Thesis, Calif. Inst. of Techn. 1949.

  18. Wegener, P. P., u.A. A. Pouring: Experiments on condensation of water vapor by homogeneous nucleation in nozzles. Phys. Fluids Bd. 7 (1964) S. 352/61.

    Article  Google Scholar 

  19. Jaeger, H. L., E. J. Willson, P. G. Hill, u.K. C. Russel: Nucleation of supersaturated vapors in nozzles. I. H2O and NH3. J. Chem. Phys. Bd. 51 (1969) S. 5380/88.

    Article  Google Scholar 

  20. Volmer, M., u.A. Weber: Keimbildung in übersättigten Gebilden. Z. phys. Chem. Bd. 119 (1926) S. 277/301.

    Google Scholar 

  21. Becker, R., u.W. Döring: Kinetische Behandlung der Keimbildung in übersättigten Dämpfen. Ann. Phys. Bd. 24 (1935) S. 719/52.

    Google Scholar 

  22. Volmer, M.: Kinetik der Phasenbildung. Dresden u. Leipzig: Theodor Steinkopff 1939.

    Google Scholar 

  23. Frenkel, J. I.: Kinetische Theorie der Flüssigkeiten. Berlin: VEB Deutscher Verlag der Wissensch. 1957.

    MATH  Google Scholar 

  24. Duff, K. M., u.P. G. Hill: Condensation of carbon dioxide in supersonic nozzles. In:Saad, M. A., u.J. A. Miller (Hrsg.): Proc. Heat Transfer and Fluid Mech. Inst. Stanford: Stanford. Univ. Press 1966, S. 268/94.

    Google Scholar 

  25. Kremmer, M., u.O. Okurounmu: Condensation of ammonia vapor during rapid expansion. Gas Turbine Lab. Rpt. 79, M. I. T. 1965.

  26. Lothe, J., u.G. M. Pound: Reconsiderations of nucleation theory. J. Chem. Phys. Bd. 36 (1962) S. 2080/85.

    Article  Google Scholar 

  27. Kissau, G.: Aufbau eines Strömungssystems und Untersuchung der Düsenströmung eines stark realen Gases. Diss. Univ. Karslruhe (TH) 1976.

  28. Schorsch, R.: Aufbau eines Strömungssystems und Versuche zur homogenen Spontankondensation bei hohen normierten Drücken. Diss. Univ. Karlsruhe (TH) 1976.

  29. Ehrler, F., V. Lippig, u.R. Schorsch: Bestimmung des Massestroms einer siedenden Flüssigkeit nach einer Aufstaumethode. Chem.-Ing.-Techn. Bd. 49 (1977) Nr. 8, S. 652/53.

    Google Scholar 

  30. Ehrler, F., u.V. Lippig: Vorrichtung zum Vorgeben, Messen und Regeln von Drücken. BRD, Deutsches Patentamt, Offenlegungsschrift 2 323 019 vom 28. 11. 1974.

  31. Bier, K., F. Ehrler, U. Hartz u.G. Kissau: Zur Berechnung von Düsenströmungen stark realer Gase. Forsch. Ing.-Wes. Bd. 43 (1977) Nr. 6, S. 175/84.

    Google Scholar 

  32. Rombusch, U. K.: Ein erweitertes Korrespondenzprinzip zur Bestimmung von Zustandsgrößen. Allg. Wärmetechnik Bd. 11 (1962) Nr. 3, S. 41/50 und Nr. 8+9, S. 133/45.

    Google Scholar 

  33. Näser, K. H.: Physikalische Chemie. Leipzig: VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie 1971.

    Google Scholar 

  34. Hirschberg, H. G.: Kältemittel. Karlsruhe: C. F. Müller 1966.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Additional information

Auszüge dieser Arbeit wurden vorgetragen vonF. Ehrler auf dem Thermodynamik-Kolloquium der VDI-Gesellschaft Energietechnik am 10. 10. 1975 in Karlsruhe und am 8. 10. 1976 in Göttingen sowie auf dem EUROMECH-Kolloquium 88 am 30. 3. 1977 in Karlsruhe.

Die Verfasser danken der Deutschen Forschungsgemeinschaft für die Unterstützung dieser Arbeit durch mehrere namhafte Sachbeihilfen sowie auch den Firmen Farbwerke Hoechst AG und Danfoss, Offenbach, für großzügige finanzielle Unterstützung. Weiterer Dank gilt den HerrenK.-H. Repple, Dipl.-Ing.S. Strämke und Dipl-Ing.U. Hartz für die Mitwirkung beim Aufbau der Versuchsanlage und bei der Durchführung der Versuche.

Rights and permissions

Reprints and permissions

About this article

Cite this article

Bier, K., Ehrler, F., Kissau, G. et al. Homogene Spontankondensation in expandierenden Dampfstrahlen des Kältemittels R 22 bei hohen normierten Drücken. Forsch Ing-Wes 43, 165–175 (1977). https://doi.org/10.1007/BF02560777

Download citation

  • Received:

  • Issue Date:

  • DOI: https://doi.org/10.1007/BF02560777

Navigation