Skip to main content

Objektive Hermeneutik

  • Living reference work entry
  • Latest version View entry history
  • First Online:
  • 1165 Accesses

Part of the book series: Springer Reference Psychologie ((SRP))

Zusammenfassung

Die Darstellung der von Ulrich Oevermann im Zeitraum von über vierzig Jahren entwickelten objektiven Hermeneutik erfolgt in zwei Schritten. Zunächst geht es um methodologische Überlegungen, die dazu dienen, die Methode zu fundieren. Dazu werden die begrifflichen Zusammenhänge von Erfahrung und Erkenntnis, Rekonstruktion und Sequenzialität und von sinnstrukturierter Wirklichkeit und objektivem Sinn entfaltet. Im zweiten Teil der Ausführungen wird die objektive Hermeneutik als Kunstlehre wissenschaftlich-methodischen Arbeitens skizziert. Es geht dabei sowohl um die Akteur/innen als auch vor allem um die konkreten Vorgehensweisen und leitenden Prinzipien der Rekonstruktionsarbeit. Eine kurze Schlussbemerkung widmet sich den potenziellen Einsatzstellen der objektiven Hermeneutik.

An einigen Stellen dieses Artikels greifen wir auf Überlegungen zurück, die schon an anderen Stellen veröffentlicht wurden (Garz 2009; Garz und Raven 2015; Raven 2016).

This is a preview of subscription content, log in via an institution.

Notes

  1. 1.

    Oevermann betont ausdrücklich, dass er den von ihm entwickelten Ansatz nicht unter die Rubrik der qualitativen Sozialforschung einordnen will. Zum einen scheint ihm die Gegenüberstellung von quantitativer und qualitativer Forschung nicht haltbar. Noch wichtiger ist für ihn jedoch zum anderen die Unterscheidung, ob Wissenschaften ihre Forschung unter vorgegebene Standards (z. B. Kodierungen) subsummieren oder, wie die objektive Hermeneutik, von Rekonstruktionen ausgehen (Oevermann 2013, S. 69–70). Insofern unterläuft auch der Begriff der Interpretation bzw. der interpretativen Sozialforschung das Anliegen der objektiven Hermeneutik, da auch hier noch „ein Moment der Beliebigkeit im Vorgehen des Interpreten“ (Oevermann 2013, S. 97) enthalten ist. Die objektive Hermeneutik dagegen interpretiert nicht, sondern sie bestimmt präzise (Oevermann 2013, S. 95). Wenn im folgenden Text von Interpretation bzw. Interpretieren die Rede ist, geschieht dies vor dem Hintergrund dieses zugespitzt formulierten Anspruchs. Interpretation ist demgemäß immer als Rekonstruktion zu sehen, die Sachverhalte präzise – nur dem „eigentümlich zwanglosen Zwang des besseren Argumentes“ (Habermas 1971, S. 137) verpflichtet – bestimmt.

  2. 2.

    Um einem immer wiederkehrenden, wissenschaftstheoretisch motivierten Missverständnis an dieser Stelle früh zu begegnen: „Die Methodologie der objektiven Hermeneutik führt das zunächst befremdliche Epitheton objektiv nicht, weil sie im Wege einer unverschämten Selbsternennung sich für objektiv im Sinne der Vermeidung einer subjektiv bedingten Irrtumsbehaftetheit hielte, sondern weil sie bewußt auf eine eigenlogische empirische Realität von durch Regeln erzeugten objektiven Bedeutungsstrukturen bzw. – sofern es sich um komplexe Sinngebilde jenseits einzelner Äußerungen oder Äußerungselemente handelt – latenten Sinnstrukturen gerichtet ist und sich damit bewußt von einer Hermeneutik des Nachvollzugs subjektiv gemeinten Sinns humaner Lebensäußerungen absetzen will“ (Oevermann 2003a, S. 1).

  3. 3.

    Realität kann immer nur über Protokolle erschlossen werden, wenn kein Protokoll vorliegt, kann keine Rekonstruktion erfolgen. Insofern lässt sich die objektive Hermeneutik in ihrem wissenschaftstheoretischen Status als methodologischer Realismus (Oevermann 2013, S. 73–79) bezeichnen. Zum Begriff methodologischer Realismus Garz und Raven 2015, S. 168–169).

  4. 4.

    Unter dem I, dem einen Pol bei der dialektischen Entstehung des Neuen, versteht George Herbert Mead die spontane, vorsoziale und kreative Instanz der Persönlichkeit (So sein, wie kein/e andere/r). Den anderen Pol sieht er im Me, das durch die Übernahme der organisierten Haltungen anderer und den durchlebten Erfahrungen des I entstanden ist. Das Me ist insofern als der von der Gesellschaft, der Sozialität, erzeugte Anteil der Persönlichkeit anzusehen (So sein, wie alle anderen) (Mead 1973 [1934]).

  5. 5.

    Die folgenden Ausführungen basieren auf den entsprechenden krisentheoretischen Untersuchungen Ulrich Oevermanns (Oevermann 2000c, 2001, 2004, 2013, 2016; s. auch Wagner 2001, S. 133–208).

  6. 6.

    Cappai (2008) benennt als Grundzüge des ‚Rekonstruktiven Paradigmas‘, „dass Sozialität bereits vor jedem wissenschaftlichen Zugriff ihre eigentümliche Struktur und ihren typischen Verlauf besitzt“ (Cappai 2008, S. 142); dass regelgeleitetes Handeln das Hauptcharakteristikum des Paradigmas ist (Cappai 2008, S. 143) sowie dass rekonstruktive Forschungen „nicht bei dem Nachvollzug von individuellen bzw. kollektiven Motiven stehen bleiben“ (Cappai 2008, S. 143); es gilt vielmehr, „die sozialen und kulturellen Voraussetzungen herauszuarbeiten, unter denen Handeln stattfindet“ (Cappai 2008, S. 143).

  7. 7.

    Im amerikanischen Pragmatismus wird nicht wie im Cartesianismus die Bewusstseinsleistung des Subjekts, sondern die Handlung als Ausgangspunkt der Sinngebung betrachtet. Dieser grundsätzlichen pragmatistischen Kritik folgend, verortet Mead die Entstehung von Sinn (meaning) im sozialen Akt (Wagner 2004, S. 63–73).

  8. 8.

    „Jedes scheinbare Einzel-Handeln ist sequentiell im Sinne wohlgeformter, regelhafter Verknüpfung an ein vorausgehendes Handeln angeschlossen worden und eröffnet seinerseits einen Spielraum für wohlgeformte, regelgemäße Anschlüsse. An jeder Sequenzstelle eines Handlungsverlaufs wird also einerseits aus den Anschlußmöglichkeiten, die regelgemäß durch die vorausgehenden Sequenzstellen eröffnet wurden, eine schließende Auswahl getroffen und andererseits ein Spielraum zukünftiger Anschlußmöglichkeiten eröffnet“ (Oevermann 2000a, S. 64).

  9. 9.

    Oevermann unterscheidet materiale von formaler Rationalität. Im Gegensatz zur methodisch kontrolliert durch Abstraktionsleistungen erzeugten formalen Rationalität entsteht materiale Rationalität unmittelbar in der lebenspraktischen Operation selbst: „Materiale Rationalität ist immer die Lösung eines Handlungsproblems auf gewissermaßen nicht mechanisch-deduktive Weise, (es ist) der Entwurf von neuen Problemlösungen“ (Oevermann 1981, S. 8).

  10. 10.

    Generative Regeln im Sinne Chomskys ermöglichen es, mit Hilfe einer endlichen Zahl von Regeln eine unendliche Zahl von Ergebnissen zu produzieren. Searle unterscheidet konstitutive und regulative Regeln: regulative Regeln stellen dar, wie man sich z. B. bei Tisch benimmt, konstitutive Regeln bestimmen die Art und Weise, wie z. B. ein Fußballspiel stattfinden soll. Das Regelwerk des Fußballs „konstituiert“ diese Sportart. Wenn 22 Personen einfach nur auf einem Spielfeld herumlaufen, ist dies noch kein Fußballspiel. Alle Spiele – ob in der Kreisklasse oder in der Bundesliga – folgen diesen Regeln mit einer immer wieder neuen Dramaturgie.

  11. 11.

    Oevermann bestimmt die Logik der sequenzanalytischen Rekonstruktion in Analogie zur Ablaufstruktur humaner Lebenspraxis. Denn er sieht „den tatsächlichen Ablauf als eine Sequenz von Selektionen […], die jeweils an jeder Sequenzstelle, d. h. einer Stelle des Anschließens weiterer Einzelakte oder -äußerungen unter nach gültigen Regeln möglichen Anschlüssen getroffen worden sind. Die Kette solcher Selektionsknoten ergibt die konkrete Struktur des Gebildes“ (Oevermann 1991, S. 270).

  12. 12.

    Angesprochen ist hier die „Forschungspsychologie der Produktion von Einfällen von Lesarten“ (Oevermann 2004, S. 127).

  13. 13.

    Oevermann spricht von „Bildung als einer Geschichte der beständigen Transformation ihrer jeweiligen Fallstruktur. […], sowie von „eine[r] autonomiebildende[n] innere[n] Bildungsgesetzlichkeit, aus der die jeweilige Authentizität einer Lebensgeschichte resultiert.“ (Oevermann 2009a, S. 48)

  14. 14.

    Für Ausnahmen s. z. B. für Finnland (Rostila 2017a, b), für Südkorea (Lee 2004; Park 2007; Ryu 2015); für die USA (Jansen 2011; Jindra und Jindra 2003).

  15. 15.

    In diesem Zusammenhang ist auch auf die Ausbildung für Erzieher/innen an der Fachschule für Sozialpädagogik im Rahmen der „Erziehungshilfe gemeinnützige GmbH“ in Siegburg hinzuweisen (http://www.fs-ipd.de/start/), die im Rahmen von Fallrekonstruktionen sehr ausführlich mit der Methode der objektiven Hermeneutik arbeitet. Siehe auch das Fallarchiv an der Universität Kassel (http://www.fallarchiv.uni-kassel.de/category/methoden/objektive-hermeneutik/).

Literatur

  • Ackermann, F. (1994). Die Modellierung des Grauens. In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.), Die Welt als Text Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik (S. 195–225). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Allert, T., Dausien, B., Mey, G., Reichertz, J., & Riemann, G. (2014). Forschungswerkstätten – Programme, Potenziale, Probleme, Perspektiven. Eine Diskussion. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Qualitative Forschung: Analysen und Diskussionen (S. 291–316). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Beck, C. (2003). Fotos wie Texte lesen. Anleitung zur sozialwissenschaftlichen Fotoanalyse. In Y. Ehrenspeck & B. Schäffer (Hrsg.), Film- und Fotoanalyse in der Erziehungswissenschaft. Ein Handbuch (S. 55–71). Opladen: Leske + Budrich.

    Chapter  Google Scholar 

  • Becker-Lenz, R., Franzmann, A., Jansen, A., & Jung, M. (Hrsg.). (2016). Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Eine Bestandsaufnahme. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Caesar-Wolf, B., & Roethe, T. (1983). Soziologische Textinterpretation einer Interaktionssequenz zwischen Lehrer und Kind. Bildung und Erziehung, 36(2), 157–171.

    Article  Google Scholar 

  • Chomsky, N. (1969). Aspekte der Syntaxtheorie. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Cappai, G. (2008). Kultur und Methode. Über die Relevanz rekonstruktiver Verfahren für die Erforschung fremdkultureller Lagen. Sociologia Internationales, 46(2), 131–159.

    Article  Google Scholar 

  • Englisch, F. (1991). Bildanalyse in strukturalhermeneutischer Einstellung. In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.), Qualitativ-empirische Sozialforschung (S. 133–176). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Erhard, F., & Sammet, K. (Hrsg.). (2018). Sequenzanalyse praktisch. Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Funcke, D., & Loer, T. (Hrsg.). (2019). Vom Fall zur Theorie. Auf dem Pfad der rekonstruktiven Sozialforschung. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Garz, D. (2009). Objektive Hermeneutik. In B. Friebertshäuser, A. Langer & A. Prengel (Hrsg.), Handbuch Qualitative Forschungsmethoden in der Erziehungswissenschaft (3. Aufl., S. 251–264). Weinheim: Beltz Juventa.

    Google Scholar 

  • Garz, D., & Raven, U. (2015). Theorie der Lebenspraxis. Eine Einführung in das Werk Ulrich Oevermanns. Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Habermas, J. (1971). Vorbereitende Bemerkungen zu einer Theorie der kommunikativen Kompe­ten. In J. Habermas & N. Luhmann (Hrsg.), Theorie der Gesellschaft oder Sozialtechnolog ie – Was leistet die System forschung? (S. 101–141). Frankfurt a.M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Hahn, S. (2015). Vom Tatort zum Täter – was Fotografien verraten: Die Methode der Spurentextrekonstruktion. Opladen: Budrich.

    Book  Google Scholar 

  • Haupert, B. (1994). Objektiv-hermeneutische Fotoanalyse am Beispiel von Soldatenfotos aus dem Zweiten Weltkrieg. In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.), Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik (S. 281–314). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Heinzmann, L. (2005). „Ich mache hier kaputt was ich will“ – objektiv-hermeneutische Analyse einer Interaktion mit einem aggressiven Kind (Diplomarbeit im Fach Psychologie). Freiburg.

    Google Scholar 

  • Helsper, W., Kramer, R.-T., Hummrich, M., & Busse, S. (2009). Jugend zwischen Familie und Schule. Eine Studie zu pädagogischen Generationsbeziehungen. Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2011). Einführung in die Genogrammarbeit (3., überarb. Aufl.). Heidelberg: Auer.

    Google Scholar 

  • Hildenbrand, B. (2013). Genogrammarbeit. In W. Senf, M. Broda & B. Wilms (Hrsg.), Techniken der Psychotherapie – ein methodenübergreifendes Kompendium (S. 93–95). Stuttgart: Georg Thieme Verlag.

    Google Scholar 

  • Hoffmann, J., & Musolff, C. (2000). Fallanalyse und Täterprofil. Geschichte, Methoden und Erkenntnisse einer jungen Disziplin. Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

    Google Scholar 

  • Hummrich, M. (2011). Jugend und Raum. Exklusive Zugehörigkeitsordnungen in Familie und Schule. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Jahn, R. M. (2013). Sinnstrukturen heben, Fälle verstehen – Der objektiv hermeneutische Weg zu methodisch überprüfbaren Falldiagnosen am Beispiel des Weihnachtsbriefs eines Schulleiters an sein Kollegium. In B. Hausinger & S. Busse (Hrsg.), Supervisions- und Coachingprozesse erforschen. Theoretische und methodische Zugänge (Interdisziplinäre Beratungsforschung, Bd. 7, S. 133–176). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Jahn, R. M. (2016). Eine Schule, ist eine Schule, ist eine Schule: Zur Schule als Institution und ihrer Bedeutung für die supervisorische Praxis. ÖVS News. Zeitschrift der österreichischen Vereinigung für Supervision und Coaching, 2, 3–4.

    Google Scholar 

  • Jahn, R. M. (2017). Im Sog des Infantilen. Schulleitung als Beruf. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Jansen, A. (2011). Alexander Dallas Bache: Building the American Nation through Science and Education in the Nineteenth Century. New York: Campus.

    Google Scholar 

  • Jindra, I. W., & Jindra, M. (2003). Structural (‚objective‘) hermeneutics and the sociology of religion. Research in the Social Scientific Study of Religion, 14, 253–275.

    Google Scholar 

  • Kirsch, S. (2010). Emigration als Herausforderung: Eine Studie zu Einbindungs- und Ablösungsprozessen von aus dem nationalsozialistischen Deutschland emigrierten Kindern und Jugendlichen. Frankfurt a. M.: Humanities Online.

    Google Scholar 

  • Klenner, D. (2013). Objektiv-hermeneutische Strukturevaluation. Methodologische Überlegungen zur Anwendung der objektiven Hermeneutik in der qualitativen Evaluationsforschung. Der pädagogische Blick, 21, 187–200.

    Google Scholar 

  • Klenner, D. (2016). Die Übungspraxis in Coachingweiterbildungen: Strukturevaluation eines ausgewählten Formats. Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Konrad, M. (2017). Objektive Hermeneutik als qualitative Methode der Evidenzbasierung sozialpsychiatrischer Praxis – am Beispiel der Familienpflege. sozialpsychiatrische informationen, 2, 26–30.

    Google Scholar 

  • Kraimer, K. (Hrsg.). (2014). Aus Bildern lernen. Optionen einer sozialwissenschaftlichen Bild-Hermeneutik. Ibbenbüren: Klaus Münstermann Verlag.

    Google Scholar 

  • Kraimer, K., & Wyssen-Kaufmann, N. (2012). Die fallrekonstruktive Forschungswerkstatt – eine Option zur Förderung von Professionalität in der sozialen Arbeit. In R. Becker-Lenz, S. Busse, G. Ehlert & S. Müller-Hermann (Hrsg.), Professionalität Sozialer Arbeit und Hochschule. Wissen, Kompetenz, Habitus und Identität im Studium Sozialer Arbeit (S. 219–234). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kunze, K. (2016). Ausbildungspraxis am Fall. Empirische Erkundungen und theoretisierende Überlegungen zum Typus einer praxisreflexiven Kasuistik. In M. Hummrich, A. Hebenstreit, M. Hinrichsen & M. Meier (Hrsg.), ‚Was ist der Fall‘? Kasuistik und das Verstehen pädagogischen Handelns (S. 97–121). Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Kunze, K. (2017). Reflexivität und Routine. Zur empirischen Realität kasuistischer Gruppenarbeit im Universitätsseminar. In C. Berndt, T. Häcker & T. Leonhard (Hrsg.), Reflexive Lehrerbildung revisited. Traditionen – Zugänge – Perspektiven (S. 214–227). Klinkhardt: Bad Heilbrunn.

    Google Scholar 

  • Leber, M., & Oevermann, U. (1984). Möglichkeiten der Therapieverlaufsanalyse in der objektiven Hermeneutik. Eine exemplarische Analyse der ersten Minuten einer Fokaltherapie aus der Ulmer Textbank (‚Der Student‘). In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.), Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik (S. 383–438). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Lee, H. S. (2004). Qualitative methods for social work. Seoul: Hak Hyun Sa (koreanisch).

    Google Scholar 

  • Lenssen, M., & Aufenanger, S.(Hrsg.). (1986). Zur Rekonstruktion von Interaktionsstrukturen. Neue Wege zur Fernsehanalyse. In Handlung und Sinnstruktur (S. 123–204). München: Kindt.

    Google Scholar 

  • Ley, T. (2011). Notrufkommunikation. Sequenzanalytische Fallrekonstruktionen (2., überarb. Aufl.). Frankfurt a. M.: Verlag für Polizeiwissenschaft.

    Google Scholar 

  • Loer, T. (1994). Werkgestalt und Erfahrungskonstitution. In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.), Die Welt als Text. Theorie, Kritik und Praxis der objektiven Hermeneutik (S. 341–382). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Mbaye, M. (2017). ‚Je comprends… mais il y a beaucoup de fautes‘. Eine rekonstruktive Studie zum Umgang mit ‚Fehlern‘ im Fremdsprachenunterricht in Deutschland und im Senegal (Dissertation). Universität Mainz.

    Google Scholar 

  • Mead, G. H. (1973 [1934]). Geist, Identität und Gesellschaft. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Musolff, C. (2002). Tausend Spuren und ihre Erzählung. Hermeneutische Verfahren in der Verbrechensbekämpfung. In C. Musolff & J. Hoffmann (Hrsg.), Täterprofile bei Gewaltverbrechen. Mythos, Theorie und Praxis des Profilings (S. 151–180). Heidelberg: Springer.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1981). Professionalisierung der Pädagogik – Professionalisierbarkeit pädagogischen Handelns. Berlin. [unv. Manuskript], 60 Seiten].

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1983). Hermeneutische Sinnrekonstruktion: Als Therapie und Pädagogik mißverstanden. In D. Garz & K. Kraimer (Hrsg.), Brauchen wir andere Forschungsmethoden? (S. 113–155). Frankfurt a. M.: Scriptor Verlag.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1984). Kriminalistische Ermittlungspraxis als naturwüchsige Form der hermeneutischen Sinnauslegung von ‚Spurentexten‘. Eine soziologisch-strukturanalytische Umformung der Perseveranz-Hypothese. In Bundeskriminalamt (Hrsg.), Symposium: Perseveranz und Kriminalpolizeilicher Meldedienst (Sonderband der BKA-Forschungsreihe, S. 135–163). Wiesbaden: Bundeskriminalamt.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1990). Eugène Delacroix – biographische Konstellation und künstlerisches Handeln. In T. M. Mayer (Hrsg.), Georg Büchner Jahrbuch 6 (1986/87) (S. 12–58). Meisenheim: Anton Hain Verlag.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1993). Struktureigenschaften supervisorischer Praxis. Exemplarische Sequenzanalyse des Sitzungsprotokolls der Supervision eines psychoanalytisch orientierten Therapie-Teams im Methodenmodell der objektiven Hermeneutik. In B. Bardé & D. Mattke (Hrsg.), Therapeutische Teams. Theorie-Empirie-Klinik (S. 141–269). Göttingen: Vandenhoeck und Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (1999). Der professionstheoretische Ansatz des Teilprojekts ‚Struktur und Genese professionalisierte Praxis als Ort der stellvertretenden Krisenbewältigung, seine Stellung im Rahmenthema des Forschungskollegs und sein Verhältnis zur historischen Forschung über die Entstehung der Professionen im 19. und 20. Jahrhundert. Frankfurt a. M. [unv. Manuskript, 101 Seiten].

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000a). Die Methode der Fallrekonstruktion in der Grundlagenforschung sowie der klinischen und pädagogischen Praxis. In K. Kraimer (Hrsg.), Die Fallrekonstruktion. Sinnverstehen in der sozialwissenschaftlichen Forschung (S. 58–156). Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000b). Der Stellenwert der „peer-group“ in Piagets Entwicklungstheorie. Ein Modell der Theorie der sozialen Konstitution der Ontogenese. In D. Katzenbach & O. Steenbuck (Hrsg.), Piaget und die Erziehungswissenschaft heute (S. 25–46). Frankfurt a. M.: Peter Lang.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2000c). Überlegungen zur Integration und Synthesis der begrifflichen und methodischen Instrumentarien der Forschungen im SFB/FK 435 Wissenskultur und gesellschaftlicher Wandel. Frankfurt a. M. [unv. Manuskript, 99 Seiten].

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2001). Struktureigenschaften supervisorischer Praxis – Eine objektiv hermeneutische Sequenzanalyse zur Überprüfung der Professionstheorie. Frankfurt a. M.: Humanities Online.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2003a). Archäologische Funde als Ausdrucksgestalten und die Rekonstruktion ihrer objektiven Sinnstrukturen. Vortrag auf der Internationalen Fachtagung „Die Dinge als Zeichen“, vom 03.04. bis 05.04.2003 an der Universität Frankfurt a. M. [unv. Manuskript, 18 Seiten].

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2003b). Regelgeleitetes Handeln, Normativität und Lebenspraxis. Zur Konstitutionstheorie der Sozialwissenschaften. In J. Link, T. Loer & H. Neuendorff (Hrsg.), ‚Normalität‘ im Diskursnetz soziologischer Begriffe (S. 183–217). Heidelberg: Synchron.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2004a). Manifest der objektiv hermeneutischen Sozialforschung. In J. Fikfak, F. Adam & D. Garz (Hrsg.), Qualitative research. Different perspectives – Emerging trends (S. 101–133). Ljubljana: Zalozba.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2004b). Adorno als empirischer Sozialforscher im Blickwinkel der heutigen Methodenlage. In A. Gruschka & U. Oevermann (Hrsg.), Die Lebendigkeit der kritischen Gesellschaftstheorie (S. 189–234). Wetzlar: Büchse der Pandora.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2008). Methodenprobleme, wenn man soziale Arbeit auf eine wissenschaftliche Grundlage stellen, also professionalisieren will [teilweise verschrifteter Video-Mitschnitt des Vortrags an der Kangnam Universität, Yongin (Korea), gehalten am 08.10.2008].

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2009a). Biographie, Krisenbewältigung und Bewährung. In S. Bartmann, A. Fehlhaber, S. Kirsch & W. Lohfeld (Hrsg.), „Natürlich stört das Leben ständig“. Perspektiven auf Entwicklung und Erziehung (S. 35–55). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2009b). Einheit in der Zerrissenheit – Über das tapfere Leben des Künstlers und Arztes Fritz Blumenthal. Eine Würdigung. In D. Garz (Hrsg.), „Schöpferisch zu sein, ist alles“. Fritz Blumenthal – Maler, Mediziner, Mainzer Bürger (S. 5–14). Mainz: Verlag Bonewitz.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2013). Objektive Hermeneutik als Methodologie der Erfahrungswissenschaften von der sinnstrukturierten Welt. In P. C. Langer, A. Kühner & P. Schweder (Hrsg.), Reflexive Wissensproduktion (S. 69–98). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2014a). ‚Get closer‘ – Bildanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik am Beispiel einer Google Earth-Werbung. In K. Kraimer (Hrsg.), Aus Bildern lernen. Optionen einer sozialwissenschaftlichen Bild-Hermeneutik (S. 38–75). Ibbenbüren: Klaus Münstermann Verlag.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2014b). Ein Pressefoto als Ausdrucksgestalt der archaischen Rachelogik eines Hegemons. Bildanalyse mit den Verfahren der objektiven Hermeneutik. In M. Kauppert & I. Leser (Hrsg.), Hillarys Hand: Zur politischen Ikonographie der Gegenwart (S. 31–58). transcript: Bielefeld.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2016). „Krise und Routine“ als analytisches Paradigma in den Sozialwissenschaften. In R. Becker-Lenz, A. Franzmann, A. Jansen & M. Jung (Hrsg.), Die Methodenschule der Objektiven Hermeneutik. Eine Bestandsaufnahme (S. 43–114). Wiesbaden: Springer VS.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U. (2019). Interview mit Ulrich Oevermann. In D. Garz, K. Kraimer & G. Riemann (Hrsg.), Im Gespräch mit Ulrich Oevermann und Fritz Schütze. Einblicke in die biographischen Voraussetzungen, die Entstehungsgeschichte und die Gestalt rekonstruktiver Forschungsansätze (S. 15–100). Opladen: Budrich.

    Google Scholar 

  • Oevermann, U., Allert, T., Konau, E., & Krambeck, J. (1979). Die Methodologie einer ‚objektiven Hermeneutik‘ und ihre allgemeine forschungslogische Bedeutung in den Sozialwissenschaften. In H.-G. Soeffner (Hrsg.), Interpretative Verfahren in den Sozial- und Textwissenschaften (S. 352–434). Stuttgart: Metzler Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U., Leidinger, E., & Tykwer, J. (1996). Kriminalistische Vertextung. Ein methodologisches Modell der Versprachlichung von Spurentexten. In J. Reichertz & N. Schröer (Hrsg.), Qualitäten polizeilichen Handelns. Beiträge zu einer verstehenden Polizeiforschung (S. 298–324). Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Chapter  Google Scholar 

  • Oevermann, U., Schuster, L., & Simm, A. (1985). Zum Problem der Perseveranz in Delikttyp und modus operandi – Spurenauslegung, Tätertyprekonstruktion und die Strukturlogik kriminalistischer Ermittlungspraxis. Zugleich eine Umformung der Perseveranzhypothese aus soziologisch-strukturanalytischer Sicht (Bd. 17). Wiesbaden: BKA-Forschungsreihe.

    Google Scholar 

  • Park, J. Y. (2007). Social work practice – students’ experience (Dissertation). Kangnam University, Yongin (koreanisch).

    Google Scholar 

  • Raven, U. (2016). Objektive Hermeneutik – Ein Paradigma für Pflegeforschung! Und Pflegepraxis? In M. Hülsken-Giesler, S. Kreutzer & N. Dütthorn (Hrsg.), Rekonstruktive Fallarbeit in der Pflege. Methodologische Reflexionen und praktische Relevanz für Pflegewissenschaft, Pflegebildung und klinische Pflegepraxis (S. 103–130). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, unipress.

    Google Scholar 

  • Riemann, G. (2011). „Grounded theorizing“ als Gespräch – Anmerkungen zu Anselm Strauss, der frühen Chicagoer Soziologie und der Arbeit in Forschungswerkstätten. In G. Mey & K. Mruck (Hrsg.), Grounded Theory Reader (2., Akt. und erw. Aufl., S. 405–426).Wiesbaden: VS.

    Google Scholar 

  • Ritter, B., & Zizek, B. (2014). Aufschlusspotentiale – Zur schöpferisch ausdruckshaften Aneignung der Primärgruppe und der eigenen Positionalität in Kinderzeichnungen. In K. Kraimer (Hrsg.), Aus Bildern lernen Optionen einer sozialwissenschaftlichen Bild-Hermeneutik (S. 107–164). Ibbenbüren: Münstermann.

    Google Scholar 

  • Rostila, I. (2017a). Pärjäämisen identiteetti – uusi näkökulma yksilöön, sosiaaliseen ja sosiaaliseen kuntoutukseen. In K. Härkäpää, K. Kostamo-Pääkkö & J. Lindh (Hrsg.), Kuntoutuksen sosiaalinen ulottuvuus. Rovaniemi: Lapin yliopistokustannus (finnisch).

    Google Scholar 

  • Rostila, I. (2017b). Objective hermeneutics. The principles and an example of studying social work. Sosiologia, Finnish Journal of Sociology (finnisch).

    Google Scholar 

  • Ryu, Y. S. (2015). Ethical conflicts of social workers. (Dissertation). Kangnam University. Yongin. (koreanisch).

    Google Scholar 

  • Schallberger, P. (2003). Identitätsbildung in Familie und Milieu. Zwei mikrosoziologische Untersuchungen. Frankfurt a. M.: Campus.

    Google Scholar 

  • Scherf, M. (2009). Objektive Hermeneutik. In S. Kühl, P. Strodtholz & A. Taffertshofer (Hrsg.), Handbuch Methoden der Organisationsforschung: Quantitative und Qualitative Methoden (S. 300–325). Wiesbaden: VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Scherf, M. (2010). Strukturen der Organisationsberatungsinteraktion. Objektiv hermeneutische Untersuchung zur Professionalisierungsbedürftigkeit der Organisationsberatung. Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

    Google Scholar 

  • Searle, J. (1971). Sprechakte: Ein sprachphilosophischer Essay. Frankfurt a. M.: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Trescher, H. (2013). Kontexte des Lebens: Lebenssituation Demenziell Erkrankter Menschen im Heim. Wiesbaden: Springer VS.

    Book  Google Scholar 

  • Trescher, H. (2017). Behinderung als Praxis. Biographische Zugänge zu Lebensentwürfen von Menschen mit ‚geistiger Behinderung‘ (unter Mitarbeit von Michael Börner). Bielefeld: transcript.

    Google Scholar 

  • Wagner, H.-J. (2004). Krise und Sozialisation – Strukturale Sozialisationstheorie II. Frankfurt a. M.: Humanities Online.

    Google Scholar 

  • Wagner, H.-J. (2001). Objektive Hermeneutik und Bildung des Subjekts. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

  • Weinrich, H. (1993). Textgrammatik der deutschen Sprache; unter Mitarbeit von Maria Thurmair, Eva Breindl, Eva-Maria Willkop. Mannheim: Dudenverlag.

    Google Scholar 

  • Wernet, A. (2009). Einführung in die Interpretationstechnik der Objektiven Hermeneutik (3. Aufl.). Wiesbaden: VS.

    Book  Google Scholar 

  • Zizek, L. (2016). Von der Partnerschaft zur Elternschaft – Elternwerden als Lebenslaufkrise: Eine mikroanalytische Untersuchung. Opladen: Budrich.

    Book  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Detlef Garz .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2020 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Garz, D., Raven, U. (2020). Objektive Hermeneutik. In: Mey, G., Mruck, K. (eds) Handbuch Qualitative Forschung in der Psychologie. Springer Reference Psychologie . Springer, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_60-2

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_60-2

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-18387-5

  • Online ISBN: 978-3-658-18387-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Psychologie

Publish with us

Policies and ethics

Chapter history

  1. Latest

    Objektive Hermeneutik
    Published:
    29 December 2019

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_60-2

  2. Original

    Objektive Hermeneutik als rekonstruktive Forschungsmethodik in den Sozial- und Verhaltenswissenschaften
    Published:
    03 August 2017

    DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-18387-5_60-1