Skip to main content

Heil- und Hilfsmittel im deutschen Gesundheitswesen

ein wenig beachtetes Themenfeld, aber keinesfalls unwichtig für die Versorgung der Versicherten

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Medizinökonomie I

Part of the book series: Springer Reference Wirtschaft ((SRW))

  • 577 Accesses

Zusammenfassung

Die Versorgung der Versicherten mit Heil- und Hilfsmitteln im deutschen Gesundheitswesen ist ein zuweilen unübersichtliches und weites Feld, da die Anwendungen, Verschreibungen und Produkte, die hier eher künstlich unter scheinbar einem begrifflichen Dach zusammengefasst werden, so zahlreich und ihre Anwendung so unterschiedlich ist. Vielmehr finden sich hier die unterschiedlichsten Angebote, Leistungen und Marktteilnehmer. Die Heilmittelanwendungen lassen sich unterteilen in die vier Bereiche: 1) Physiotherapie, 2) Logopädie, 3) Podologie und 4) Ergotherapie. Unter Hilfsmitteln versteht man dagegen Sachleistungen, die von den Krankenkassen im Rahmen der Behandlung erbracht werden, um den Behandlungserfolg im Krankheitsfall zu sichern, einer drohenden Behinderung vorzubeugen oder eine Behinderung auszugleichen. Hilfsmittel können körperliche oder geistige Funktionseinschränkungen ausgleichen oder therapeutischen Zwecken dienen. Ein Hilfsmittelverzeichnis beschreibt die Zuordnung der Hilfsmittel zu Hilfsmittelgruppen und verzeichnet die Produkte. Die Richtlinien für Heil- und für Hilfsmittel sind relevante Quellen und Bezugsdokumente und werden vom Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) beschlossen. Diese Richtlinien regeln die entsprechenden Verordnungen. Das Hilfsmittelverzeichnis wird vom GKV-Spitzenverband erstellt und fortlaufend aktualisiert.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Literatur

  • Brechtel, Thomas, Nils Kossack, und Daniel Grandt. 2016. BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2016. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 41. Berlin: Asgard Verlagsservice Sieburg.

    Google Scholar 

  • Gemeinsamer Bundesausschuss – G-BA. 2011. Richtlinie des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Heilmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Heilmittel-Richtlinie/HeilM-RL) in der Fassung vom 20. Januar 2011/19. Mai 2011, veröffentlicht im Bundesanzeiger 2011 96 2247, in Kraft getreten am 1. Juli 2011.

    Google Scholar 

  • Gemeinsamer Bundesausschuss – G-BA. 2016. Richtlinie Hilfsmittel-Richtlinie Stand: 17. Dezember 2015 des Gemeinsamen Bundesausschusses über die Verordnung von Hilfsmitteln in der vertragsärztlichen Versorgung (Hilfsmittel-Richtlinie/HilfsM-RL) in der Neufassung vom 21. Dezember 2011, 15. März 2012 veröffentlicht im Bundesanzeiger BAnz AT, 10. April 2012 B2 in Kraft getreten am 1. April 2012, zuletzt geändert am 17. Dezember 2015, veröffentlicht im Bundesanzeiger BAnz AT 23. März 2016 B1, in Kraft getreten am 24. März 2016.

    Google Scholar 

  • Gesetz zur Stärkung der Heil- und Hilfsmittelversorgung (Heil- und Hilfsmittelversorgungsgesetz – HHVG) vom 4. April 2017. Bundesgesetzblatt Jahrgang 2017 Teil I Nr. 19, ausgegeben zu Bonn am 10. April 2017. S. 778–790.

    Google Scholar 

  • Grandt, Daniel, Nils Kossack, und Thomas Brechtel. 2017. BARMER Heil- und Hilfsmittelreport 2017. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 6. Berlin: Asgard Verlagsservice Sieburg.

    Google Scholar 

  • Müller, Rolf, Heinz Rothgang, und Gerd Glaeske. 2015. BARMER GEK Heil- und Hilfsmittelreport 2015. Schriftenreihe zur Gesundheitsanalyse, Bd. 34. Berlin: Asgard Verlagsservice Sieburg.

    Google Scholar 

  • SVR – Sachverständigenrat zur Begutachtung der Entwicklung im Gesundheitswesen. 2005. Gesundheit – Gutachten 2005, Abschnitt 6, Hilfsmittel und Heilmittel in der GKV. www.svr-gesundheit.de/index.php?id=91. Zugegriffen am 12.07.2016.

  • Uni Witten/Herdecke. 2010. Erste Tagung zur Hilfsmittelversorgung in Witten (Uni Witten/Herdecke). www.uni-wh.de/aktuelles/detailansicht/artikel/medizinische-hilfsmittel-keiner-weiss-so-recht-wer-was-wirklich-braucht-2/. Zugegriffen am 27.07.2016.

  • Windeler, Jürgen, Stefan Sauerland, und Anna-Sabine Ernst. 2011. Warum Medizinprodukte in Deutschland einer besseren Regulierung bedürfen. In Gesundheitswesen aktuell 2011. Beiträge und Analysen, Hrsg. Uwe Repschläger, Claudia Schulte und Nicole Osterkamp, 152–166. Wuppertal: BARMER GEK.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Thomas Brechtel .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2018 Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH, ein Teil von Springer Nature

About this entry

Check for updates. Verify currency and authenticity via CrossMark

Cite this entry

Brechtel, T. (2018). Heil- und Hilfsmittel im deutschen Gesundheitswesen. In: Thielscher, C. (eds) Handbuch Medizinökonomie I. Springer Reference Wirtschaft . Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-17975-5_23-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-17975-5_23-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-17975-5

  • Online ISBN: 978-3-658-17975-5

  • eBook Packages: Springer Referenz Medizin

Publish with us

Policies and ethics