Skip to main content

Zur Realität und Fiktion in Gerichtsshows

  • Chapter
  • First Online:
Strafrecht in Film und Fernsehen
  • 2015 Accesses

Zusammenfassung

Strafrecht wird von vielen Menschen seit Jahren nur im Film und Fernsehen wahrgenommen. Dabei spielen Recht und Gerechtigkeit eine Hauptrolle. Neben Filmen, Dokumentationen und Krimisendungen entstanden seit 1999 die sog. Gerichtsshows. Diese waren Nachfolger von Nachtmittagstalkshows bzw. Daily Talk Shows. Die realistische Darstellung des Rechts oder die Aufklärung der Bevölkerung über einen Sachverhalt sind nicht Zweck solcher Shows, sondern eher die Unterhaltung und Spannung für die zuschauende Bevölkerung. Diese Gerichtsshows werden polemisch als vierte Instanz in der Gesellschaft neben den üblichen drei Instanzen angesehen. Doch dieses Genre gab es nicht allzu lange wegen seiner geringen Quoten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 34.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Allgaier, E. (2004). Recht "light"- unter´s Volk gebracht – Zum Bildungswert von Gerichtsshows, zu Gerhardt/Huff, ZRP 2003, 68 und Steiner, ZRP 2003, 245. ZRP, 212.

    Google Scholar 

  • Allgayer, P. (2012) § 169 GVG. In Graf, J. P. (Hrsg.): Strafprozessordnung mit Gerichtsverfassungs-gesetz und Nebengesetzen Kommentar. 2. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Bergmann, A., Gottberg, J. von & Schneider, J. (2012). Scripted Reality auf dem Prüfstand, eine Stu-die, Teil 1, Scripted Realityim Spiegel einer exemplarischen Inhaltsanalyse. FSF 2012, 1 ff. http://fsf.de/data/user/Dokumente/Downloads/FSF_SR_studie_teil1.pdf. Zugegriffen: 12. April 2015.

  • Boehme-Nessler, V. (2009). Recht und Fernsehen, Überlegungen zur Veränderung des Rechts durch das Fernsehen. UFITA, 9 ff.

    Google Scholar 

  • Boehme-Nessler, V. (2013). Recht als Theater? Auswirkungen der Fernsehkultur auf das Recht. ZRP, 125 ff.

    Google Scholar 

  • Broder, H. M. (2002). Die vierte Instanz. Der Spiegel 14, 176 ff.

    Google Scholar 

  • Dölling, D., Duttge, G. & Rössner, D. (2013). Gesamtes Strafrecht, StGB, StPO, Nebengesetze, Nomos Handkommentar. 3. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Dose, N. (1978). Der Sitzungsvertreter und der Wirtschaftsreferent der Staatsanwaltschaft als Zeuge in der Hauptverhandlung. NJW, 349 ff.

    Google Scholar 

  • Eckertz-Höfer, M. (2012). Fernsehöffentlichkeit im Gerichtssaal. DVBl, 389 ff.

    Google Scholar 

  • Ernst, S. (2010). Medien, Justiz und Rechtswirklichkeit. NJW, 744 ff.

    Google Scholar 

  • Festenberg, N. (2002). "Das ist emotionales Theater". Der Spiegel 42, 188 ff.

    Google Scholar 

  • Fischer, T. (2014). Kommentar Strafgesetzbuch und Nebengesetze. 61. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, G. (2004). „Unheilige Allianzen“ und die Macht der Bilder – Eine Bemerkung zur zu-nehmenden Emotionalisierung der Kriminalberichterstattung. In Walter, M., Kania, H. & Alb-recht, H.-J. (Hrsg.). Alltagsvorstellungen von Kriminalität (S. 199–207). Münster: LIT-Verlag.

    Google Scholar 

  • Friedrichsen, G. (2007). Kritische Anmerkungen zur Justizkritik, "Urteile werden heute nicht nur im Gerichtssaal gesprochen, sondern lange zuvor auch in der Öffentlichkeit". ZRP, 133 ff.

    Google Scholar 

  • Fudeus, C. (2004). Recht und Billig. http://www.stern.de/kultur/film/gerichtsshows-recht-und-billig-518685.html. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Gercke, B., Julius, K. P., Temming, D. & Zöller, M. A. (2012). Strafprozessordnung, Heidelberger Kommentar. 5. Aufl. Heidelberg: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, R. & Huff, M. W. (2003). Pro & Contra Gerichtsshows. ZRP, 68.

    Google Scholar 

  • Götz von Olenhusen, A. (2003). Gerichtsshows zu Gerhardt/Huff, ZRP 2003, 68. ZRP 2003, 217.

    Google Scholar 

  • Graf, J. P. & Schroers, J. (2011). Mustertexte zum Strafprozess. 8. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Haldenwang, V. (2012). Gerichtsshows: Realitätsnähe oder -ferne? medieninfo bayern. http://euss.by.lo-net2.de/info/.ws_gen/2/Gerichtsshows.pdf. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Hausmanninger, T. (2002). Sehnsucht nach Normen? Das neue Ordnungsfernsehen der Gerichtsshows. tv diskurs 20. http://fsf.de/data/hefte/ausgabe/20/hausmanninger40_tvd20.pdf. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Hellemann, A. (2003). Nur Sex und Verbrechen. Die Welt vom 05.02.2003. http://www.welt.de/364841. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Herz, R. (2008). Realität oder Fiktion? Die Darstellung der Justiz im Fernsehen. NK, 114 ff.

    Google Scholar 

  • Huff, M. W. (2002). Gerichtsshows: Warum sich die Justiz dagegen wehren sollte. DRiZ, 361.

    Google Scholar 

  • Joecks, W. & Miebach, K. (2012). Münchener Kommentar zum Strafgesetzbuch. Bd. 4. §§ 185- 262. 2. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Joecks, W. (2011). Strafprozessordnung – Studienkommentar. 3. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Kepplinger, H. M. & Zerback, T. (2012). Der Einfluss der Medien auf Richter und Staatsanwälte. In Hestermann, T. (Hrsg.), Von Lichtgestalten und Dunkelmännern – Wie die Medien über Gewalt berichten (S. 153–176). Wiesbaden: Springer VS.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kindhäuser, U., Neumann, U. & Paeffgen, H.-U. (2013). Strafgesetzbuch Nomos Kommentar, Bd. 2. §§ 80–231. 4. Aufl. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Klaus, E. & Lücke, S. (2003). Reality TV – Definition und Merkmale einer erfolgreichen Genrefamilie am Beispiel von Reality Soap und Docu Soap. Medien und Kommunikationswissenschaft, 195 ff.

    Google Scholar 

  • Kornmeier, C. (2013). Richter Alexander Hold: "Nie eine 1:1 Wiedergabe der Justiz-Realität verspro-chen". Legal Tribune Online. http://www.lto.de/recht/hintergruende/k/richter-alexander-hold-sat1-gerichtsshow-fernsehrichter-letztefolge. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Krekeler, W., Löffelmann, M. & Sommer, U. (2010): AnwaltKommentar StPO. 2. Aufl. München: Verlag C.H. Beck.

    Google Scholar 

  • Lackner, K. & Kühl, K. (2014). Strafgesetzbuch Kommentar. 28. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Lienert, R. (2013). Richter Alexander Hold hat den Sitzungssaal verlassen. Augsburger Allgemeine vom 15.02.2013. http//www.augsburgerallgemeine.de/panorama/Richter-Alexander-Hold-hat-denSitzungssaal-verlassen-id24079051.html. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Machura, S. & Ulbrich, S. (2002). Recht im Film. Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Mankowski, P. (2009). Rechtskultur, eine rechtvergleichend-anekdotische Annäherung an einen schwierigen und vielgesichtigen Begriff. JZ, 321 ff.

    Google Scholar 

  • Meier, O. (2003). Im Namen des Publikums, Gerichtssendungen zwischen Fiktionalität und Authenti-zität. medienheft vom 31.03. 2003, 1 ff. http://www.medienheft.ch/kritik/bibliothek/419_Mei-erOliver.pdf. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Meier, O. (2014). Im Zweifel für die Quote. Eine Phänomenologie der TV-Justiz. medienheft vom 15.06. 2005, 31 ff. http://www.medienheft.ch/dossier/bibliothek/d23_MeierOliver.pdf. Zugegrif-fen: 21. Oktober 2014.

  • Meyer-Goßner, L. (2014). Strafprozessordnung mit GVG und Nebengesetzen. Kommentar. 57. Aufl. München: C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Nehm, K. (2006). Selbsthilfe der Justiz. Richter und Staatsanwälte können Strafverfahren ohne rechts-staatliche Einbußen straffen. DRiZ, 244 ff.

    Google Scholar 

  • Pfeiffer, G. (2005). Strafprozessordnung. Kommentar. 5. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Pichl, M. (2012). I got the shotgun. Zu filmtheoretischen Aspekten des Rechts. Forum Recht 2, 41 ff.

    Google Scholar 

  • Rath, M. (2012). Griff ins Justizklo. Legal Tribune Online. http://www.lto.de/recht/feuilleton/f/bar-bara-salesch-und-co-auslaufmodell-gerichtsshows-der-griff-ins-juristische-klo/. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Rengier, R. (2014). Strafrecht Besonderer Teil II, Delikte gegen die Person und die Allgemeinheit, 15. Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Roxin, C. & Schünemann, B. (2014). Strafverfahrensrecht, ein Studienbuch. 28. Aufl. München: Ver-lag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Roxin, C., Arzt, G. & Tiedemann, K. (2014). Einführung in das Strafrecht und Strafprozessrecht, 6. Aufl. Heidelberg: Müller.

    Google Scholar 

  • Sandherr, U. (2013). Das Ende der Gerichtsshows ist ein Gewinn für die Realjustiz. DRiZ, 131.

    Google Scholar 

  • Schäfer, S. (2004). Gerichtsshows zwischen Authentizität und Fiktion – Die Analyse eines hybriden Genres und seiner Nutzung durch Gerichtsshow-Fans. tv diskurs 29. http://fsf.de/data/hefte/aus-gabe/29/schaefer68_tvd29.pdf. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Schairer, M. (1983). Der befangene Staatsanwalt, Ausschluss und Ablehnung de lege lata und de lege ferenda sowie Rechtsfolgen der Mitwirkung des disqualifizieren Staatsanwalts im Strafverfah-ren. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Scheerer, J. (2007). Die Gerichtsshows als kommunikative Gattung. Eine konversationsanalytische Untersuchung am Beispiel der Sendungen "Richter Alexander Hold", "Richterin Barbara Sale-sch" und "Das Strafgericht". http://opus.hobv.de/ubp/volltexte/2007/1475/pdf/scheerer_magis-ter.pdf. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Schneider, H. (1994). Gedanken zur Problematik des infolge einer Zeugenvernehmung "befangenen" Staatsanwalts. NStZ, 457 ff.

    Google Scholar 

  • Schröder, J. (2012). Gerichtsshows: das sterbende Genre. http://www.meedia.de/2012/04/13/gerichts-shows-das-sterbende-genre. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Schultheis, C. (2003). Abschied von Gerichtsshow: ZDF als Trendsetter? Der Streit um drei ist vorbei. Berliner Zeitung vom 06.06.2003. http://www.berliner-zeitung.de/archiv/abschied-von-gerichts-show–zdf-als-trendsetter–der-streit-um-drei-ist-vorbei,10810590,10091578.html. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Steiner, M. (2003). Das Bild der Justiz in Gerichtsshows, Erwiderung zu Pro und Contra Gerichts-shows. ZRP, 245 ff.

    Google Scholar 

  • Stock, N. (2014). Der Einfluss von Gerichtsshows, Berichterstattungen und Expertenmeinungen auf die Wahrnehmung von Strafprozessen. Jahrbuch des Kriminalwissenschaftlichen Instituts der Leibniz Universität Hannover Bd. 2. Hannover.

    Google Scholar 

  • Thym, B. (2003). Kultivierung durch Gerichtsshows, eine Studie unter Berücksichtigung von wahrge-nommener Realitätsnähe, Nutzungsmotiven und persönlichen Erfahrungen. http://epub.ub.uni-muenchen.de/285/1/MA_Thym_Barbara.pdf. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Tolksdorf, K. (1988). Mitwirkungsverbot für den befangenen Staatsanwalt. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Töpper, B. (2005). Rechtspolitische Sendungen im Fernsehen. FF, 3 ff.

    Google Scholar 

  • Ulbrich, S. (2003). Gerichtsshows als mediales Format und ihre Bedeutung für das Recht. In Machura, S. & Ulbrich, S. (Hrsg.), Recht-Gesellschaft-Kommunikation, Festschrift für Klaus F. Röhl (S. 161 ff.). Baden-Baden: Nomos.

    Google Scholar 

  • Vismann, C. (2011). Medien der Rechtsprechung. Frankfurt a.M.: S. Fischer Verlag.

    Google Scholar 

  • Volk, K. (2013). Grundkurs StPO. 8 Aufl. München: Verlag C. H. Beck.

    Google Scholar 

  • Wilkens, K. (2001). Möchste aussagen? Der Spiegel 38, 128 ff. http://www.spiegel.de/spiegel/print/d–20129093.html. Zugegriffen: 21. Oktober 2014.

  • Wolff, S. & Müller, H. (1995). "Sie sind hier bei Gericht" – Zeugenbelehrungen in Strafprozessen. ZfRSoz, 192 ff.

    Google Scholar 

  • Wolter, J. (2011). Systematischer Kommentar zur Strafprozessordnung mit GVG und EMRK, SK-StPO, Band IV §§ 198–246 StPO, 4. Aufl. Mannheim: Carl Heymanns Verlag.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Christina Hartwich .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hartwich, C. (2016). Zur Realität und Fiktion in Gerichtsshows. In: Brettel, H., Rau, M., Rienhoff, J. (eds) Strafrecht in Film und Fernsehen. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-12492-2_4

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-12492-2_4

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-12491-5

  • Online ISBN: 978-3-658-12492-2

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics