Skip to main content

Rezeption des amerikanischen Strukturfunktionalismus in der deutschsprachigen Soziologie

  • Living reference work entry
  • First Online:
Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie

Part of the book series: Springer Reference Sozialwissenschaften ((SRS))

  • 414 Accesses

Zusammenfassung

Der Strukturfunktionalismus, wie er von Talcott Parsons und seinem engeren Umfeld vertreten wurde, weist einen engen Bezug zur deutschsprachigen Soziologie auf. Talcott Parsons war durch sein Doktorats-Studium an der Universität Heidelberg sehr früh mit der deutschen Soziologie in Berührung gekommen. Durch sein Gesamtwerk zieht sich ein Interesse an politischen und gesellschaftlichen Veränderungen im deutschsprachigen Raum, in dem er auch immer wieder als Gastprofessor und Teilnehmer bei Konferenzen in Erscheinung trat. Die beiden großen Nachkriegssoziologen Niklas Luhmann und Jürgen Habermas sind von Parsons maßgeblich beeinflusst. In kaum einem anderen Land gibt es so viele SoziologInnen, für die die Parsonssche Handlungstheorie zur Grundlage ihrer eigenen Arbeiten wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Wiener Soziologe Günter Stummvoll und sein Australischer Kollege Bruce C. Wearne arbeiten zur Zeit an einer Studie mit dem Titel The German Talcott Parsons Project in dem sie die Geschichte der Dissertation rekonstruieren und die ursprünglich auf Deutsch verfasste Arbeit ins Englische übersetzen und zweisprachig publizieren.

  2. 2.

    Die englische Ausgabe wurde später als „parsonianisch“ kritisiert. Die Übersetzung des berühmten „stahlharten Gehäuses“ als „iron cage“ wurde und wird Parsons heute noch übel angelastet, obwohl dies, wenn auch kreativ, so doch sehr treffend die von Weber gemeinte Bedeutung wiedergibt. Jedenfalls fanden sich bald Versuche das Weberbild zu „de-Parsonianisiern“ (Cohen et al. 1975).

  3. 3.

    Ein Studienkollege Parsonsʼ in diesem Seminar war Hans Gerth (Bershady 2014, S. 127), der später in die USA emigrierte und zu einer wichtigen Figur einer marxistisch inspirierten Soziologie wurde, einer seiner Schüler war C. Wright Mills.

  4. 4.

    Im Kondolenzschreiben vom 11. Juni 1958 an Else Jaffe-Richthofen heißt es: „I greatly treasure the fact that I was privileged to be his student so many years ago, also that I have been able to see him again during the postwar period in his old age“.

  5. 5.

    Eine nachträgliche Veröffentlichung ist zurzeit in Vorbereitung (Staubmann und Lidz 2017).

  6. 6.

    Es geht dabei um das Verhältnis von Subsystemen des Allgemeinen Handlungssystems. So ist Rationalität zwar ein Teil der Kultur, spielt aber auch im sozialen System (rationale oder instrumentelle Interaktionen und Kommunikationen) und in der Persönlichkeit (rationale Kompetenz) eine Rolle und bildet so eine „Zone der Interpenetration“ – einen „rationalen Komplex“ – quer zu den Subsystemen. Luhmann widmete dem Begriff ein ausführliches Kapitel in Soziale Systeme (1984) um es dabei im Sinne seines Autopoiesis-Konzeptes neu zu interpretieren.

Literatur

  • Bergmann, Joachim Ernst. 1967. Die Theorie des sozialen Systems von Talcott Parsons: Eine kritische Analyse. Frankfurt am Main: Europäische Verlagsanstalt.

    Google Scholar 

  • Bergmann, Joachim Ernst. 1965. Die Konzeption des sozialen Gleichgewichts in der soziologischen Theorie von Talcott Parsons. Dissertation: Universität Marburg.

    Google Scholar 

  • Bershady, Harold J. 2014. When Marx mattered: An intellectual Odyssey. New Brunswick/New Jersey: Transaction Publishers.

    Google Scholar 

  • Brandenburg, Alois Günter. 1971. Systemzwang und Autonomie Gesellschaft und Persönlichkeit in der soziologischen Theorie von Talcott Parsons, Darstellung u. Kritik. Düsseldorf: Bertelsmann Universitätsverlag.

    Google Scholar 

  • Brandt, Sigrid. 1993. Religiöses Handeln in moderner Welt – Talcott Parsons‘ Religionssoziologie im Rahmen seiner allgemeinen Handlungs- und Systemtheorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Cohen, Jere, Lawrence E. Hazelrigg, und Whitney Pope. 1975. On the divergence of Weber and Durkheim: A critique of Parsons’ Convergence thesis. American Sociological Review 40(4): 417–427.

    Article  Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf. 1955. Struktur und Funktion. Talcott Parsons und die Entwicklung der soziologischen Theorie. Kölner Zeitschrift für Soziologie 4:491–520.

    Google Scholar 

  • Dahrendorf, Ralf. 1957. Soziale Klassen und Klassen konflikt in der industriellen Gesellschaft. Stuttgart: Enke.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta. 1971. Rollenanalyse als kritische Soziologie: Ein konzeptueller Rahmen zur empirischen und methodologischen Begründung einer Theorie der Vergesellschaftung. Neuwied: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta. 1993. Talcott Parsons on national socialism. New York: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta. 2002. Talcott Parsons. An intellectual biography. Cambridge: University Press.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta. 2011. The social thought of Talcott Parsons: Methodology and American Ethos. Hoboken: John Wiley & Sons.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta, und Bernard Barber, Hrsg. 1999. Agenda for sociology classic sources and current uses of Talcott Parsons’s work. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta, und Christopher Schlembach. 2013. The social thought of Talcott Parsons, Methodology and American Ethos. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 38(3): 319–322.

    Article  Google Scholar 

  • Gerhardt, Uta. 1991. Gesellschaft und Gesundheit. Begründung der Medizinsoziologie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Habermas, Jürgen. 1981. Theorie des kommunikativen Handelns. Zur Kritik der funktionalistischen Vernunft. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Hein, Stephan. 2009. Konturen des Rationalen. Zu einem Grundmotiv im Theoriewerk von Talcott Parson. Konstanz: UVK Verlagsgesellschaft mbH.

    Google Scholar 

  • Holl, Adolf. 12.11.1966. Letter to Talcott Parsons. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Horkheimer, Max. 15.11.1953. Letter to Talcott Parsons. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Jensen, Stefan. 1970. Bildungsplanung als Systemtheorie: Beiträge zum Problem gesellschaftlicher Planung im Rahmen der Theorie sozialer Systeme. Bielefeld: Bertelsmann.

    Google Scholar 

  • Jensen, Stefan. 1976. Talcott Parsons. Zur Theorie sozialer Systeme. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Jensen, Stefan. 02.04.1977. Letter to Talcott Parsons. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Jensen, Stefan. 1980a. Talcott Parsons: Eine Einführung. Stuttgart: B. G. Teubner.

    Book  Google Scholar 

  • Jensen, Stefan. 1980b. Parsons, Talcott: Zur Theorie der sozialen Interaktionsmedien. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Book  Google Scholar 

  • Jensen, Stefan. 1983. Systemtheorie. Stuttgart: Kohlhammer.

    Google Scholar 

  • Jensen, Stefan. 1984. Aspekte der Medien-Theorie. Welche Funktionen haben Medien in Handlungssystemen? Zeitschrift für Soziologie 13(2): 145–164.

    Article  Google Scholar 

  • Jensen, Stefan, und Jens Naumann. 1980. Commitments Medienkomponenten einer ökonomischen Kulturtheorie? Zeitschrift für Soziologie 9(1): 79–99.

    Article  Google Scholar 

  • Kellermann, Paul. 1967. Kritik einer Soziologie der Ordnung: Organismus und System bei Comte, Spencer und Parson. Freiburg: Sammlung Rombach.

    Google Scholar 

  • Kiss, Garbor. 1977. Einführung in die soziologischen Theorien. Zwei Bände. Opladen: Westdeutscher Verlag.

    Google Scholar 

  • Kohlpoth, Tanja. 2007. Gesellschaftsbild und soziologische Theorie Talcott Parsons' Funktionalismus im Kontext der gesellschaftlichen Entwicklung der USA in den 1950er- und 1960er- Jahren. Kassel: kassel university press.

    Google Scholar 

  • Kurt, Ronald. 1989. Die Theorie der Persönlichkeit in der Soziologie Talcott Parsons‘. Magisterarbeit: Universität Düsseldorf.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 04.05.1964. Brief an Talcott Parsons. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1976. Generalized media and the problem of contingency. In Explorations in general theory in social science. Essays in honor of Talcott Parsons, Hrsg. Jan J. Loubser, Rainer C. Baum, Effrat Andrew und Victor M. Lidz, Bd. 2, 507–532. New York/ London: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1980. Talcott Parsons, Zur Zukunft eines Theorieprogramms. Zeitschrift für Soziologie 9(1): 5–17.

    Article  Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1984. Soziale Systeme. Grundriß einer allgemeinen Theorie. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1987. Archimedes und wir. Berlin: Merve.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1988. Warum AGIL? Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 40(1): 127–139.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1995. Funktionen und Folgen formaler Organisation. Mit einem Epilog 1994, 4. Aufl. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Luhmann, Niklas. 1997. Die Gesellschaft der Gesellschaft, Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1980a. Talcott Parsons und die Theorie des Handelns I: Die Konstitution des Kantianischen Kern. Soziale Welt 30:385–409.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1980b. Talcott Parsons und die Theorie des Handelns II Die Kontinuität der Entwicklung. Soziale Welt 31:3–47.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1982. Theorie des Handelns: Zur Rekonstruktion der Beiträge von Talcott Parsons, Emil Durkheim und Max Weber. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1984. Die Struktur der Moderne Grundmuster und differentielle Gestaltung des institutionellen Aufbaus der modernen Gesellschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1986a. Die Kultur der Moderne. Ihre Grundlagen und ihre Entwicklung in England und Amerika, Bd. 1. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1986b. Die Kultur der Moderne. Ihre Entwicklung in Frankreich und Deutschland, Bd. 2. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1987a. Parsonian’s theory today. In search of a new synthesis. In Social theory today, Hrsg. Giddens Anthony und Turner Jonathan, 116–155. Stanford: Stanford University Press.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1987b. Theory of action: Towards a new synthesis going beyond Parsons. New York: Routledge & Kegan Paul Inc.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 1999. The problem of order sixty years after structure of social action. In Agenda for sociology classic sources and current uses of Talcott Parsons’s work, Hrsg. Bernhard Barber, 211–231. Baden-Baden: Nomos-Verlags-Gesellschaft.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 2002–2004. Soziologische Theorie, Bd. 3. Frankfurt am Main: Campus-Verlag GmbH.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 2009a. Globale Eliten, lokale Autoritäten. Bildung und Wissenschaft unter dem Regime von PISA, McKinsey & Co. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard. 2011. Akademischer Kapitalismus. Zur Politischen Ökonomie der Hochschulreform. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Münch, Richard, und Neil J. Smelser, Hrsg. 1992. Theory of culture. Berkeley: University of California Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcot. 1928. „Capitalism“ in recent German literature: Sombart and Weber. The Journal of Political Economy 36(6): 641.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1937. The structure of social action. New York/London: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1951a. Toward a general theory of action. Cambridge: Harvard University Press.

    Book  Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1951b. The social system. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 15.02.1953. Letter to Max Horkheimer. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 03.02.1956a. Letter to Dr. George Adams. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1956b. Comments on Participants at the Salzburg Seminar. Archive Salzburg Global Seminar.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 11.06.1958. Kondolenzschreiben an Else Jaffe-Richthofen. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 23.04.1963. Letter to Slawtscho Sagoroff. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1964a. Beiträge zur soziologischen Theorie, Hrsg. Dietrich Rüschemeyer. Neuwied/Berlin: Luchterhand.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 29.07.1964b. Letter to Niklas Luhmann. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Parsons Talcott. 1965a. Wertgebundenheit und Objektivität in den Sozialwissenschaften. In Max Weber und die Soziologie heute: Verhandlungen des 15. Deutschen Soziologentages [vom 28. bis 30. April 1964 in Heidelberg; aus Anlaß des 100. Geburtstages Max Webers]. Hrsg. Stammer, Otto, 39–64. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1965b. Schlußwort. In Max Weber und die Soziologie heute: Verhandlungen des 15. Deutschen Soziologentages [vom 28. bis 30. April 1964 in Heidelberg; aus Anlaß des 100. Geburtstages Max Webers], Hrsg. Otto Stammer, 94–99. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1977. Social systems and the evolution of action theory. New York/London: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 03.10.1978. Letter to Rainer C. Baum. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1979. On the Relation of the theory of action to Max Weber´s Verstehende Soziologie. In Verhalten, Handeln und System. Talcott Parsons‘ Beitrag zur Entwicklung der Sozialwissenschaften, Hrsg. Schluchter Wolfgang, 150–166. Frankfurt am Main: Surkamp.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 1981. Letter from Talcott Parson. Sociological Inquiry 51(1): 35–36.

    Article  Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. 2008. Actor, Situation, and Normative Pattern, An essay in the theory of social action, Hrsg. Victor M. Lidz und Helmut Staubmann. Wien: LIT. (Dt.: Aktor, Situation und normative Muster. Ein Essay zur Theorie sozialen Handeln. 1986, Hrsg. Harald Wenzel. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag).

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott. o. J. Broadcast for Bavarian Radio Series „How Sick is American Society?“. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, Robert F. Bales, und Edward. A. Shils. 1953. Working papers in the theory of action. New York: The Free Press.

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, und Gerald M. Platt. 1973. The American University. Cambridge, MA: Harvard University Press. Harvard University Press (Dt.: Die amerikanische Universität. Ein Beitrag zur Soziologie der Erkenntnis. 1990. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag).

    Google Scholar 

  • Parsons, Talcott, und Neil J. Smelser. 1954. Economy and society: A study in the integration of economic and social theory. London: Routledge & Kegan Paul.

    Google Scholar 

  • Peukert, Helge. 1992. Parsons, Pareto, Habermas. Eine Studie zur soziologischen Theoriediskussion. Idstein: Schulz-Kirchner Verlag.

    Google Scholar 

  • Sagoroff, Slawtscho. 03.04.1963. Letter to Talcott Parsons. Harvard University Archives.

    Google Scholar 

  • Schlembach, Christopher. 2014. Theorizing Anti-Modernity Eric Voegelin & Talcott Parsons, Spring/Summer: 8-13. Theory. The Newsletter of the Research Committee on Sociological Theory International Sociological Association.

    Google Scholar 

  • Schluchter, Wolfgang, Hrsg. 1979. Verhalten, Handeln und System. Talcott Parsons‘ Beitrag zur Entwicklung der Sozialwissenschaften. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Schumpeter, Joseph A. 1991. Review of Talcott Parsons’ The structure of social action. In Schumpeter: A biography, Hrsg. Swedberg Richard. Princeton: Princeton University Press.

    Google Scholar 

  • Schwanenberg, Enno. 1970. Soziales Handeln. Die Theorie und ihr Problem. Bern/ Stuttgart/ Wien: Verlag Hans Huber.

    Google Scholar 

  • Schwinn, Thomas. 1993. Jenseits von Subjektivismus und Objektivismus: Max Weber, Alfred Schütz und Talcott Parson. Berlin: Duncker und Humblot.

    Google Scholar 

  • Sprondel, Walter M., Hrsg. 1977. Zur Theorie sozialen Handelns: Ein Briefwechsel. Frankfurt am Main: Suhrkamp.

    Google Scholar 

  • Stammer, Otto, Hrsg. 1965. Max Weber und die Soziologie heute: Verhandlungen des 15. Deutschen Soziologentages [vom 28. bis 30. April 1964 in Heidelberg; aus Anlaß des 100. Geburtstages Max Webers]. Tübingen: Mohr.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 1992. UOG, AHSTG und AGIL. Anmerkungen zur Diskussion um eine Universitätsreform in Österreich aus handlungstheoretischer Perspektive. Österreichische Zeitschrift für Soziologie 17(1): 34–48.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 1995. Die Kommunikation von Gefühlen. Ein Beitrag zur Soziologie der Ästhetik auf der Grundlage von Talcott Parsons´ Allgemeiner Theorie des Handeln. Berlin: Duncker & Humblot.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 2004. Der affektive Aufbau der sozialen Welt. Soziale Systeme 10(1): 140–158.

    Article  Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 2005. Culture as a subsystem of action. Autonomous and heteronomous function. In After Parsons, action theory in the 21st century, Hrsg. Harold J. Bershady, Renee Fox und Victor M. Lidz, 169–178. New York: Russell Sage.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 2006. Rethinking the frame of reference of action theory. An introduction. In Action theory methodological studies. BD 1 studies in the theory of action, Hrsg. Victor M. Lidz und Helmut Staubmann, 7–12. Wien: LIT Verlag.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 2009. Functionalism and the theory of action. In A collection of essays in honour of Talcott Parsons, Hrsg. Christopher Hart, 19–29. Poyton: Midrash Publications.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 2015a. Handlungstheoretische Systemtheorie. Talcott Parsons. In Soziologische Theorie. Abriss der Ansätze ihrer Hauptvertreter, Hrsg. Eva Bauer, Tamás Meleghy, Julius Morel, Heinz-Jürgen Niedenzu, Max Preglau und Helmut Staubmann, 9. Aufl., 197–221. Berlin/Boston: Walter de Gruyter.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut. 2015b. Rise and decline of functionalism and current problems of methodology in the social sciences. Sartoniana 28:147–161.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut, und Victor. M.Lidz, Hrsg. 2017. Rationality in the Social Scienes. The Schumpeter/Parsons Seminar 1939/40 and Current Perspectives. Heidelberg: Springer.

    Google Scholar 

  • Staubmann, Helmut, und Harald Wenzel. 2012. Talcott Parsons: Zur Aktualität eines Theorieprogramms. Österreichische Zeitschrift für Soziologie, Sonderband, Bd. 6. Wiesbaden: Springer.

    Google Scholar 

  • Stichweh, Rudolf. 1980. Rationalität bei Parsons. Zeitschrift für Soziologie 9(1): 54–78.

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette. 2006. Einführung in die Soziologische Theorie der Gegenwart, 7. Aufl. Wiesbaden: VS Verlag für Sozialwissenschaften.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Harald. 1991. Die Ordnung des Handelns: Talcott Parsons‘ Theorie des allgemeinen Handlungssystems. Frankfurt am Main: Suhrkamp Verlag.

    Google Scholar 

  • Wenzel, Harald. 2001. Die Abenteuer der Kommunikation. Echtzeitmassenmedien und der Handlungsraum der Hochmoderne. Weilerswist: Velbrück Wissenschaft.

    Google Scholar 

Internetquellen

Zeittafel

  • 1902 Talcott Parsons geboren in Colorado Springs.

    Google Scholar 

  • 1925 Studienbeginn an der Universität Heidelberg.

    Google Scholar 

  • 1929 Promotion an der Universität Heidelberg, Dissertation: Capitalism in Recent German Literature: Sombart and Weber.

    Google Scholar 

  • 1930 Talcott Parsons’ Übersetzung von Max Webers Der Geist des Kapitalismus erscheint bei Allan and Unwin.

    Google Scholar 

  • 1937 The Structure of Social Action erscheint.

    Google Scholar 

  • 1939/40 Kooperation mit Joseph A. Schumpeter, gemeinsames Seminar zu „Rationality in the Social Sciences“.

    Google Scholar 

  • 1940/41 Briefwechsel mit Alfred Schütz.

    Google Scholar 

  • 1948 Salzburg Seminar, 1. Aufenthalt.

    Google Scholar 

  • 1954 Salzburg Seminar, 2. Aufenthalt.

    Google Scholar 

  • 1956 Salzburg Seminar, 3. Aufenthalt, Lehre gemeinsam mit Robert F. Bales und Bernhard Barber.

    Google Scholar 

  • 1960/61 Niklas Luhmann studiert bei Parsons in Harvard.

    Google Scholar 

  • 1964 April, Aufenthalt in Heidelberg anlässlich der Feier zum 100. Geburtstag von Max Weber (15. Deutscher Soziologentag).

    Google Scholar 

  • 1965a Mai, Gastprofessur am Institut für Höhere Studien, Wien.

    Google Scholar 

  • 1966 August, Teilnahme am Symposium Kinship and Culture auf der Burg Wartenstein/Niederösterreich.

    Google Scholar 

  • 1966 Oktober, Gastprofessur am Institut für Höhere Studien, Wien.

    Google Scholar 

  • 1979 Erneuerung der Doktorwürde in Heidelberg.

    Google Scholar 

  • 1979 8. Mai, Tod Talcott Parsons‘ in München.

    Google Scholar 

  • 1997 Talcott Parsons Konferenz A Legacy of „Verantwortungstethik“ an der Universität Heidelberg.

    Google Scholar 

  • 1999 Talcott Parsons Konferenz Talcott Parsons: Zur Aktualität eines Theorieprogramms an der Universität Innsbruck.

    Google Scholar 

  • 2006 Gründung der (der Parsonsschen Theorietradition gewidmeten) Schriftenreihe Studies in the Theorie of Action beim LIT Verlag, Herausgegeben von Victor M. Lidz und Helmut Staubmann.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Helmut Staubmann .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2015 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this entry

Cite this entry

Staubmann, H., Tschernitz, M. (2015). Rezeption des amerikanischen Strukturfunktionalismus in der deutschsprachigen Soziologie. In: Moebius, S., Ploder, A. (eds) Handbuch Geschichte der deutschsprachigen Soziologie. Springer Reference Sozialwissenschaften. Springer VS, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-07998-7_28-1

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-07998-7_28-1

  • Received:

  • Accepted:

  • Published:

  • Publisher Name: Springer VS, Wiesbaden

  • Online ISBN: 978-3-658-07998-7

  • eBook Packages: Springer Referenz Sozialwissenschaften und Recht

Publish with us

Policies and ethics