Skip to main content

Mitarbeiterengagement – Ergebnis von Generationen-Management und Erfolgsfaktor für Unternehmen

  • Chapter
  • First Online:
Generationen-Management

Zusammenfassung

Der vorliegende Artikel stellt Zusammenhänge zwischen Mitarbeiterengagement und Unternehmenserfolg dar und zeigt die Implikationen dieses Zusammenhangs für das Generationen-Management auf. Anhand einer umfangreichen Studie im Auftrag des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales konnte Great Place to Work® zeigen, dass eine substantielle Korrelation zwischen Unternehmenserfolg, gemessen unter anderem am EBIT, und dem Engagement der Beschäftigten besteht. Analysen im Rahmen der Benchmarkstudie „Deutschlands Beste Arbeitgeber 2013“ zeigen, dass es zwischen den Generationen beziehungsweise Alterssegmenten durchaus unterschiedliche Treiber für Engagement gibt, die es in der Personalarbeit zu beachten gilt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Der Bravais-Pearson Korrelationskoeffizient r kann einen Wert zwischen − 1 und + 1 annehmen. Je näher r an one liegt, desto stärker ist der Zusammenhang zwischen den Variablen.

  2. 2.

    p bezeichnet die Irrtumswahrscheinlichkeit. Bei einem p-Wert von kleiner oder gleich 5 % (p < 0,05) spricht man von Signifikanz.

  3. 3.

    Das Bestimmtheitsmaß R2 besagt, wie viel Prozent Streuung in der abhängigen Variable sich auf die unabhängige Variable zurückführen lassen.

  4. 4.

    Die Regression wurde im Rahmen eines Strukturgleichungsmodells mit den einzelnen Dimensionen des Great Place to Work® Modells vorgenommen, die auch von Langer et. al. (2013) empirisch repliziert wurden.

  5. 5.

    Zu beachten ist dabei, dass die Regressionskoeffizienten im Rahmen eines Strukturgleichungsmodells berechnet wurden, welches auch eine Gesamtbewertung des Arbeitgebers („Alles in allem kann ich sagen, dies hier ist ein sehr guter Arbeitsplatz.“) berücksichtigt. Der Einfluss von „Stolz und Engagement“ auf die Gesamtbewertung wird an dieser Stelle nicht explizit dargestellt, es zeigt aber, dass alle Altersklassen im Schnitt die gleichen Effekte auf die Gesamtbewertung aufweisen (standardisierte Beta-Koeffizienten von etwa 0,85).

  6. 6.

    Der Koeffizient η2 (Eta) von 0,001 zeigt zudem an, dass sich die Mittelwerte zwischen den Gruppen nicht relevant unterscheiden.

  7. 7.

    Darüber hinaus weisen die Modellanpassungsmaße für einen praxisorientierten Mitarbeiterfragebogen zufriedenstellende Werte auf. Die erwarteten Effekte passen sich somit gut an die tatsächlichen Beobachtungspunkte an, und die modellimpliziten Effekte passen sich ferner gut an die empirische Kovarianzmatrix an.

Literatur

  • Allen, N. J., & Meyer, J. P. (1990). The Measurement and antecedents of affective, continuance and normative commitment to the organization. Journal of Occupational Psychology, 63, 1–18.

    Article  Google Scholar 

  • Baltes, P. B., & Baltes, M. M. (1989). Optimierung durch Selektion und Kompensation. Ein psychologisches Modell erfolgreichen Alterns. Zeitschrift für Pädagogik, 35, 85–105.

    Google Scholar 

  • Bamberg, E., et al. (1998). Handbuch betriebliche Gesundheitsförderung. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Bieling, G. (2013). Age diversity management. In R. Stock-Homburg (Hrsg.), Handbuch Strategisches Personalmanagement (S. 483–502). Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Bundesministerium für Arbeit und Soziales. (2013). Fortschrittsreport «Altersgerechte Arbeitswelt». Berlin.

    Google Scholar 

  • Csikszentmihalyi, M. (1995). Flow. Das Geheimnis des Glücks. Stuttgart: Klett-Cotta.

    Google Scholar 

  • Fischer, L., & Wiswede, G. (1997). Grundlagen der Sozialpsychologie. München: Oldenbourg.

    Google Scholar 

  • Great Place to Work® UK. (2010). Special Report May 2010. http://www.greatplacetowork.net/storage/documents/2010-uk_s_best-workplaces-publication.pdf.

  • Hackman, J. R, & Oldham, G. R. (1980). Work redesign, Reading: Addison Wesley.

    Google Scholar 

  • Hauser, F., et al. (2008). Unternehmenskultur, Arbeitsqualität und Mitarbeiterengagement in den Unternehmen in Deutschland. Ein Forschungsprojekt des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales. Bonn.

    Google Scholar 

  • Hurrelmann, K. (2003). Der entstrukturierte Lebenslauf. Einige sozialpolitische Betrachtungen. Zeitschrift für Soziologie der Erziehung und Sozialisation, 23, 115–126.

    Google Scholar 

  • Judge, T. A., et al. (2001). The job satisfaction – job performance relationship. A qualitative and quantitative review. Psychological Bulletin, 127, 376–407.

    Article  Google Scholar 

  • Klaffke, M. (Hrsg.). (2011). Personalmanagement von Millennials. Wiesbaden: Gabler.

    Google Scholar 

  • Langer, D., et al. (2013). Analysen zum Great Place to Work® Modell© – Das empirische Fundament der Dimensionen Glaubwürdigkeit, Respekt, Fairness, Stolz und Teamgeist als wesentliche Determinanten einer vertrauensbasierten Arbeitsplatzkultur. Great Place to Work® Deutschland. Köln: interner Forschungsbericht.

    Google Scholar 

  • Levering, R. (2000). A great place to work. What makes some employers so good (and most so bad), Great Place to Work® Institute. San Francisco.

    Google Scholar 

  • Levering, R., et al. (1984). Computer entrepreneurs. Who is making it big and how in America’s upstart industry. New York: New American Library.

    Google Scholar 

  • May, D. R., et al. (2004). The psychological conditions of meaningfulness, safety and availability and the engagement of the human spirit at work. Journal of Occupational & Organizational Psychology, 77, 11–37.

    Article  Google Scholar 

  • Moorman, C., et al. (1992). Relationships between providers and users of marketing research: The dynamics of trust within and between organizations. Journal of Marketing Research, 29, 314–329.

    Article  Google Scholar 

  • Müller, W., et al. (1997). Bildung in Europa. In: S. Hradil & S. Immerfall (Hrsg.), Die westeuropäische Gesellschaften im Vergleich (S. 177–245). Opladen: Leske und Budrich.

    Google Scholar 

  • Neuberger, O. (1985). Unternehmenskultur und Führung. Veröffentlichtes Manuskript, Universität Augsburg.

    Google Scholar 

  • Saks, A. M. (2006). Antecedents and Consequences of Employee Engagement. Journal of Managerial Psychology, 21, 600–619.

    Article  Google Scholar 

  • Schein, E. H. (1985). Organizational culture and leadership. A dynamic view. San Francisco: Jossey-Bass.

    Google Scholar 

  • Schmidt, K. H. (2006). Beziehung zwischen Arbeitszufriedenheit und Arbeitsleistung: Neue Entwicklungen und Perspektiven. In L. Fischer (Hrsg.), Arbeitszufriedenheit. Konzepte und empirische Befunde. Göttingen: Hogrefe.

    Google Scholar 

  • Schulte, K., et al. (2009). Was macht Unternehmen zu guten Arbeitgebern? Empirische Befunde über die wichtigsten Determinanten einer erfolgreichen Arbeitsplatzkultur. Wirtschaftspsychologie, 3/2009, 17–30.

    Google Scholar 

  • Schulte-Deußen, K. (2010). Ein Volk macht Dienst nach Vorschrift? Analysen zum Engagement in Deutschland. Wirtschaftspsychologie aktuell, 4/10, 9–11.

    Google Scholar 

  • Sebald, H., et al. (2010). Nachhaltiges Mitarbeiterengagement braucht eine neue Erfolgsformel. Towers Watson Global Workforce Study 2010. Frankfurt a. M.: Towers Watson.

    Google Scholar 

  • Sheahan, P. (2005). Generation Y: Thriving and Surviving With Generation Y at Work. London: Hardie Grant Publishing.

    Google Scholar 

  • Wagner, R., & Harter, J. K. (2006). 12– The Elements of Great Management. New York: Gallup.

    Google Scholar 

  • Warr, P. (1992). Age and occupational well-being. Psychology and Aging, 1, 37–45.

    Article  Google Scholar 

  • Die ZEIT. (2013). Generation Y – Wollen die auch arbeiten? http://www.zeit.de/2013/11/Generation-Y-Arbeitswelt.

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Frank Hauser .

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2014 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Hauser, F., Schulte-Deußen, K. (2014). Mitarbeiterengagement – Ergebnis von Generationen-Management und Erfolgsfaktor für Unternehmen. In: Klaffke, M. (eds) Generationen-Management. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-02325-6_5

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-02325-6_5

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-02324-9

  • Online ISBN: 978-3-658-02325-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics