Skip to main content

Social Media Marketing für Hochschulen?

  • Chapter
  • First Online:
Erfolgreiches Social Media Marketing

Zusammenfassung

„Hochschulwettbewerb“ ist aufgrund der Entwicklungsmöglichkeiten deutscher Hochschulen im Rahmen aktueller Diskussionen um Hochschulreformen zu einem Schlagwort geworden. Aufgrund des Bologna-Prozesses haben Hochschulen die Möglichkeit, spezifische Studiengänge mit Hilfe von Modularisierung und gestuften Abschlüssen anzubieten, sodass das Studienangebot sich fortwährend ausdifferenziert. Bei einer rückläufigen Studiennachfrage sehen sich die Hochschulen einem steigenden Wettbewerbsdruck ausgesetzt.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 74.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Brosius, Hans-Bernd/Koschel, Friederike (2009): Methoden der empirischen Sozialforschung. Eine Einführung. 2., überarb. Aufl. Wiesbaden : Westdt.-Verl., 2003

    Google Scholar 

  • Deutsche Startups (2009): Soziale Netzwerke und ihre Nutzer. http://www.deutsche-startups.de/2009/05/04/soziale-netzwerke-und-ihre-nutzer-3/

    Google Scholar 

  • Früh, Werner (2001): Inhaltsanalyse. Theroie und Praxis. Konstanz: UVK-Medien, 2001. – ISBN 978-3-825-22501-8

    Google Scholar 

  • Heine, Christoph/Willich, Julia/Schneider, Heidrun (2010): Informationsverhalten und Entscheidungsfindung bei der Studien- und Berufswahl. Studienberechtigte 2008 ein halbes Jahr vor dem Erwerb der Hochschulreife. In HIS : Forum Hochschule Nr. 1 (2010)

    Google Scholar 

  • Hell, Benedkt/Haehnel Christin (2008): Bewerbermarketing im tertiären Bildungsbereich unter Berücksichtigung des Entscheidungsverhaltens Studieninteressierter. In: Beiträge zur Hochschulforschung Nr. 2 (2008), S. 8–32

    Google Scholar 

  • Hünnekens, Wolfgang (2010): Die Ich-Sender. Das Social Media-Prinzip. 3. Aufl. unv. Nachdruck. Göttingen: BusinessVillage, 2010

    Google Scholar 

  • Inpromo (2010): Social Media Planner. http://www.socialmediaplanner.de/. – Abruf 26.03.2010

    Google Scholar 

  • Müller-Böling, Detlef (2007): Marketing von Hochschulen. Ein Rück- und Ausblick. In: Bruhn, Manfred; Kirchgeorg, Manfred; Meier, Johannes (Hrsg): Marktorientierte Führung im wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Wandel. Wiesbaden: Gabler, 2007, S. 261–281

    Google Scholar 

  • Schmidt, Jan-Hinerk/Paus-Hasebrink, Ingrid/Hasebrink, Uwe (Hrsg.) (2009): Heranwachsen mit dem Social Web. Zur Rolle von Web 2.0 Angeboten im Alltag von Ju-gendlichen und jungen Erwachsenen. http://www.lfm-nrw.de/downloads/zusammenfassung_socialweb.pdf. – Abruf 20.03.2010

    Google Scholar 

  • Statistisches Bundesamt (2009): Bildung und Kultur. Studierende an Hochschulen Winstersemester 2008/2009. In: Fachserie Nr. 11, Reihe 4.1. (2009). https//www.ec.destatis.de/csp/shop/bpm. html.cms.cBroker.cls?cmspath=struktur.Vollanzeige.csp&ID=124591. – Abruf 20.03.2010

    Google Scholar 

  • Tutt, Lars (2006): Public Relations als Element der Hochschulkommunikation. In: Voss, Rödiger; Gruber, Thorsten (Hrsg.): Hochschulmarketing. Lohmar: Josef Eu Verl., 2006, S. 171–183

    Google Scholar 

  • Weinberg, Tamar (2010): Social Media Marketing. Strategien für Twitter, Facebook & Co. Beijing: O’Reilly, 2010

    Google Scholar 

  • Welker, Martin (2010)/Wünsch, Carsten/Böcking, Saskia (2010): Die Online-Inhaltsanalyse. methodische Herausforderung, aber ohne Alternative. In: Welker, Martin (Hrsg.): Die Online-Inhaltsanalyse. Forschungsobjekt Internet. Köln: von Halem, 2010 (Neue Schriften zur Online-Forschung; 8

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding authors

Correspondence to Michael Ceyp Prof. Dr. or Juhn-Petter Scupin .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2013 Springer Fachmedien Wiesbaden

About this chapter

Cite this chapter

Ceyp, M., Scupin, JP. (2013). Social Media Marketing für Hochschulen?. In: Erfolgreiches Social Media Marketing. Springer Gabler, Wiesbaden. https://doi.org/10.1007/978-3-658-00035-6_11

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-658-00035-6_11

  • Published:

  • Publisher Name: Springer Gabler, Wiesbaden

  • Print ISBN: 978-3-658-00034-9

  • Online ISBN: 978-3-658-00035-6

  • eBook Packages: Business and Economics (German Language)

Publish with us

Policies and ethics