Skip to main content

Migration als Form der Emanzipation?

Motive und Muster der Wanderung von Frauen

  • Chapter
Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung

„Von jedem von uns wird eine Abenteuergeschichte erwartet. Wie jeder in dieser Gesellschaft haben wir auch bestimmte Funktionen und Eigenschaften, und zwar als ein Ganzes. Zu unseren Eigenschaften gehört eben auch, daß wir interessante Geschichten über unser Leben erzählen können. Letztens wurde ich gefragt, ob wir hierher geflohen seien. Da war jemand ganz scharf auf eine Fluchtgeschichte, wie sie im Bilderbuch steht. Ist ja jetzt in, wo alle von der Flucht aus der Türkei reden. ‚Nein‘, habe ich gesagt, ‚wir sind weder geflohen, noch haben wir in der Türkei gehungert. Wir sind schlicht und einfach eingewandert.‘ Das ist die Wahrheit, und alle müssen diese Wahrheit akzeptieren. Es gibt hier viele Ausländer, die Geschichten erzählen können, daß einem ganz anders dabei wird. Aber es gibt mindestens genauso viele, die hier leben, ganz normal. Sie haben nichts Außerordentliches zu berichten, und ihr Lebenslauf liest sich wie der eines Deutschen, nur der Name ist nicht deutsch und vielleicht das Gesicht. Das soll aber nicht heißen, daß wir wie die Deutschen sind.“ (Statement einer als „Mihriban, 30, Gemüseverkäuferin“ bezeichneten Einzelhandelskauffrau, in: Zaimoglu 1998, S. 45 f.)

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 29.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 39.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Baringhorst, Sigrid (1993): Migrantinnen in Europa – Aspekte der Mehrfachdiskriminierung, in: Peripherie 49, S. 68-78

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich (1986): Risikogesellschaft. Auf dem Weg in eine andere Moderne, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Beck, Ulrich/Vossenkuhl, Wilhelm/Ziegler, Ulf E. (1995): Eigenes Leben. Ausflüge in die unbekannte Gesellschaft, in der wir leben, München

    Google Scholar 

  • Beck-Gernsheim, Elisabeth (1983): Vom „Dasein für andere“ zum Anspruch auf ein Stück „eigenes Leben“ – Individualisierungsprozesse im weiblichen Lebenszusammenhang, in: Soziale Welt 34, S. 307-341

    Google Scholar 

  • Boos-Nünning, Ursula/Karakaşoĝlu, Yasemin (2006): Viele Welten leben. Zur Lebenssituation von Mädchen und jungen Frauen mit Migrationshintergrund, Münster

    Google Scholar 

  • Brieskorn, Norbert/Lesch, Walter/Pries, Ludger/Treibel, Annette (2004): Grenzenloses „Recht auf Freizügigkeit“? – Weltweite Mobilität zwischen Freiheit und Zwang, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (2005): Die Datenlage im Bereich der Migrations- und Integrationsforschung. Ein Überblick über wesentliche Migrations- und Integrationsindikatoren und die Datenquellen (Verfasserin: Sonja Haug), Working Papers 1, Nürnberg

    Google Scholar 

  • Cornelißen, Waltraud/Dressel, Christian/Lohel, Vera (2005): Erwerbseinkommen von Frauen und Männern, in: Gender-Datenreport. Kommentierter Datenreport zur Gleichstellung von Frauen und Männern in der Bundesrepublik Deutschland, München, S. 149-213

    Google Scholar 

  • Elias, Norbert (2001): Die Gesellschaft der Individuen, hrsg. v. Michael Schröter, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Esser, Hartmut (2001): Integration und ethnische Schichtung, Mannheim (Arbeitspapiere – Mannheimer Zentrum für Europäische Sozialforschung 40)

    Google Scholar 

  • Friedrichs, Jürgen (Hrsg.) (1998): Die Individualisierungsthese, Opladen

    Google Scholar 

  • Goddar, Jeanette (1999): Einbürgerungshemmnis Frau, in: taz v. 13./14.2.

    Google Scholar 

  • Granato, Mona/Schittenhelm, Karin (2004): Junge Frauen: Bessere Schulabschlüsse – aber weniger Chancen beim Übergang in die Berufsausbildung, in: Aus Politik und Zeitgeschichte. Beilage zur Wochenzeitung Das Parlament 28, S. 31-39

    Google Scholar 

  • Grass, Karl Martin/Koselleck, Reinhart (1998): Emanzipation, in: Geschichtliche Grundbegriffe. Historisches Lexikon zur politisch-sozialen Sprache in Deutschland, hrsg. v. Otto Brunner, Bd. 2, 4. Aufl. Stuttgart, S. 153-197

    Google Scholar 

  • Heß-Meining, Ulrike (2004): Geschlechterdifferenzen in der Bildungssituation von MigrantInnen, in: Iris Bednarz-Braun/Ulrike Heß-Meining (Hrsg.), Migration, Ethnie und Geschlecht. Theorieansätze – Forschungsstand – Forschungsperspektiven, Wiesbaden, S. 133-174

    Google Scholar 

  • Hillmann, Felicitas (1996): Jenseits der Kontinente. Migrationsstrategien von Frauen nach Europa, Pfaffenweiler

    Google Scholar 

  • Hummel, Katrin (1999): Menschenrechte der Frauen. Beim Asylbegehren werden nur selten geschlechtsspezifische Gründe anerkannt, in: FAZ v. 6.3.

    Google Scholar 

  • Kelek, Necla (2005): Die fremde Braut. Ein Bericht aus dem Inneren des türkischen Lebens in Deutschland, Köln

    Google Scholar 

  • Kissrow, Winfried/Maaßen, Hans-Georg (2004): Ausländerrecht mit den Vorschriften des neuen Zuwanderungsgesetzes. Textausgabe mit einer erläuternden Einführung, Stuttgart

    Google Scholar 

  • Koppetsch, Cornelia/Burkart, Günter (1999): Die Illusion der Emanzipation. Zur Wirksamkeit latenter Geschlechtsnormen im Milieuvergleich, Konstanz

    Google Scholar 

  • Lauser, Andrea (2004): „Ein guter Mann ist harte Arbeit“. Eine ethnographische Studie zu philippinischen Heiratsmigrantinnen, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Leuthold, Ruedi/Schulz, Marc-Oliver (1997): Straße der Freiheit. Frauenemigration aus der Dominikanischen Republik, in: NZZ v. 12./13.7.

    Google Scholar 

  • Lim, Lin/Oishi, Nan (1996): International Labour Migration of Asian Women: Distinctive Characteristics and Policy Concerns, Genf (ILO)

    Google Scholar 

  • Morokvasic, Mirjana (1987): Jugoslawische Frauen. Die Emigration – und danach, Basel/ Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Morokvasic, Mirjana (1991): Frauenmigration – kaum ernstgenommen, in: World Media 2: „Die neue Völkerwanderung“, taz v. 8.6. (Sonderausgabe)

    Google Scholar 

  • Morokvasic, Mirjana/Erel, Umut/Shinozaki, Kyoko (Hrsg.) (2003): Crossing Borders and Shifting Boundaries, Vol. I: Gender on the Move (Schriftenreihe der internationalen Frauenuniversität „Technik und Kultur“, Bd. 10), Opladen

    Google Scholar 

  • Niesner, Elvira/Anonuevo, Estrella/Aparicio, Marta/Sonsiengchai-Fenzl, Petchara (1997): Ein Traum vom besseren Leben. Migrantinnenerfahrungen, soziale Unterstützung und neue Strategien gegen Frauenhandel, Opladen

    Google Scholar 

  • Nökel, Sigrid (2002): Die Töchter der Gastarbeiter und der Islam. Zur Soziologie alltagsweltlicher Anerkennungspolitiken. Eine Fallstudie, Bielefeld

    Google Scholar 

  • Pries, Ludger (Hrsg.) (1997): Transnationale Migration (Soziale Welt, Sonderband 12), Baden-Baden

    Google Scholar 

  • Sassen, Saskia (1998): Überlegungen zu einer feministischen Analyse der globalen Wirtschaft, in: PROKLA 111, S. 199-216

    Google Scholar 

  • Schöttes, Martina/Treibel, Annette (1997): Frauen – Flucht – Migration. Wanderungsmotive von Frauen und Aufnahmesituationen in Deutschland, in: Ludger Pries (Hrsg.), Transnationale Migration (Soziale Welt, Sonderband 12), Baden-Baden, S. 85-117

    Google Scholar 

  • Schroer, Markus (2001): Das Individuum der Gesellschaft. Synchrone und diachrone Theorieperspektiven, Frankfurt am Main

    Google Scholar 

  • Sechster Bericht über die Lage der Ausländerinnen und Ausländer in Deutschland. Unterrichtung der Beauftragten der Bundesregierung für Migration, Flüchtlinge und Integration, Berlin 2005 (Deutscher Bundestag, Drs. 15/5826 v. 22.6.2005)

    Google Scholar 

  • Sezgin, Hilal (2006): Typisch Türkin? – Porträt einer neuen Generation, Freiburg im Breisgau

    Google Scholar 

  • Stalker, Peter (1994): The Work of Strangers: A Survey of International Labour Migration, Genf (ILO)

    Google Scholar 

  • Terre des Femmes e.V. Menschenrechte für die Frau (2006): Frauenhandel: Allgemeine Informationen (http://www.frauenrechte/de; 1.6.2006)

  • Treibel, Annette (2004): Einführung in soziologische Theorien der Gegenwart, 6. Aufl. Wiesbaden

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (2006a): Islam und Integration – ein Gegensatz?, Ein soziologisches Plädoyer für eine neue Aufmerksamkeit, in: Sozialmagazin 1, S. 11-16

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (2006b): Medienkompetenzen an der Hauptschule. Zur Relevanz von Migration, Gender und Individualisierung bei russlanddeutschen und türkischstämmigen Jugendlichen, in: dies. u.a. (Hrsg.), Gender medienkompetent. Medienbildung in einer heterogenen Gesellschaft, Wiesbaden, S. 209-233

    Google Scholar 

  • Treibel, Annette (2008): Migration in modernen Gesellschaften. Soziale Folgen von Einwanderung, Gastarbeit und Flucht, 4. Aufl. Weinheim/München

    Google Scholar 

  • UNHCR (2002): Flüchtlinge 1, Frauen: Suche nach besserem Leben, Genf

    Google Scholar 

  • UNHCR (2005): Sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt gegen Flüchtlinge, RückkehrerInnen und Binnenvertriebene. Richtlinien zur Vorbeugung und Reaktion (Trainingsmaterialien) (vgl. http://www.unhcr.de/unhcr.php/aid/1246; 1.6.2006)

  • Villa, Paula-Irene (2000): Die Frau als Nomadin oder Mapping the Self. Zur Verwendung von Migrationsmetaphern in der feministischen Theorie, in: Gabriele Klein/Annette Treibel (Hrsg.), Skepsis und Engagement. Festschrift für Hermann Korte, Münster, S. 155-184

    Google Scholar 

  • Weltkommission für Internationale Migration (2005): Migration in einer interdependenten Welt: Neue Handlungsprinzipien, Berlin

    Google Scholar 

  • Wichterich, Christa (1996): Die Arbeit wird weiblicher. Interview, in: taz v. 6.11.

    Google Scholar 

  • Zaimoglu, Feridun (1998): Koppstoff. Kanaka Sprak vom Rande der Gesellschaft, Hamburg

    Google Scholar 

  • Zentrum für Türkeistudien (Hrsg.) (1995): Migration und Emanzipation. Türkische Frauen in Nordrhein-Westfalen, Opladen

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 VS Verlag für Sozialwissenschaften | GWV Fachverlage GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Treibel, A. (2009). Migration als Form der Emanzipation?. In: Butterwegge, C., Hentges, G. (eds) Zuwanderung im Zeichen der Globalisierung. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-531-91513-5_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-531-91513-5_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-16086-3

  • Online ISBN: 978-3-531-91513-5

  • eBook Packages: Humanities, Social Science (German Language)

Publish with us

Policies and ethics