Skip to main content

Der amerikanische Neokonservatismus: Eine Herausforderung?

  • Chapter
Neokonservatismus in den USA

Zusammenfassung

Der Neokonservatismus, dies sollte aus unseren Analysen verschiedener Wertesysteme der amerikanischen Gesellschaft herauskommen, ist eine umfassende Antwort auf die Probleme der amerikanischen Politik, Kultur und Gesellschaft. In erster Linie ist er eine Antwort auf linksliberale und liberale Politikentwürfe der letzten 20 Jahre. Die Antworten des Neokonservatismus’, und insofern trägt er seinen Namen zu Recht, richten sich an traditionalen Lösungen und Strukturmustern aus, die allesamt irgendwann schon einmal in der amerikanischen Gesellschaft ausprobiert worden waren. Häufig jedoch handelt es sich dabei — wie so oft üblich — um Idealisierungen alter Zustände: Idealisierung politischer Autorität in Institutionen, Idealisierung der traditionalen Familie, Idealisierung der Objektorientierung früherer Kunst.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 44.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Softcover Book
USD 59.99
Price excludes VAT (USA)
  • Compact, lightweight edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Anmerkungen

  1. So die Forderung von: George Gilder, Reichtum und Armut, Berlin 1981, vgl. auch Kap. 3 zu Gilder.

    Google Scholar 

  2. Vgl. z. B. die Wahlprognosen, die dann recht genau Realität wurden: Public Opinion, Aug./Sept. 1982.

    Google Scholar 

  3. Vgl. die Auswertungen zur Zwischenwahl in: Time, Nov. 15, 1982 und: Newsweek, Nov. 15, 1982.

    Google Scholar 

  4. Vgl. Lloyd A. Free, Hadley Cantril, The Political Beliefs of Americans, New York, Simon and Schuster, 1968; hier zitiert nach: Kenneth M. Dolbeare, Murray J. Edelman, American Politics. Policies, Power, and Change, D. C. Heath and Cie., Lexington/Mass. u. a. 1979, S. 384f.

    Google Scholar 

  5. Vgl. dazu u. a. Abramowitz, Anm. 37, Kap 2.

    Google Scholar 

  6. Angus Campbell, Philip E. Converse, Warren E. Miller, Donald E. Stokes, The American Voter. An Abridgement, John Wiley & Sons, Inc., New York u. a. 1964, S. 274 ff.

    Google Scholar 

  7. Vgl. z. B. Kevin P. Phillips, Anm. 55, Kap. 2, bes. S. 220 ff.

    Google Scholar 

  8. Ich beziehe mich bei der Charakterisierung vorwiegend auf Gesprächsinformation in Washington, D. C. vom Frühjahr 1982. Vgl. jedoch auch: Democrats: Search for Tomorrow, in: Newsweek, June 28, 1982, S. 34–37.

    Google Scholar 

  9. Dazu hat Herbert von Borch die richtigen Bemerkungen gemacht: ders., Regieren ohne Erbarmen, in: Süddeutsche Zeitung, 4./5. Dez. 1982. Borch übersieht aber in seinem Artikel, daß Reagans sozialdarwinistische Grundphilosophie recht klassenspezifisch in Politik umgesetzt wird. Denn wie ich in Kapitel 3 zu belegen versuche, ist seine generelle Wirtschaftspolitik auf die Stützung des kapitalistischen Systems insgesamt bezogen, d. h. hier werden Steuervorteile und Abschreibungsmöglichkeiten an alle Besitzenden zugeteilt, ohne Berücksichtigung der aktuellen Leistung dieser Besitzer im Wirtschaftsprozeß.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Jakob Schissler

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 1983 Westdeutscher Verlag GmbH, Opladen

About this chapter

Cite this chapter

Schissler, J. (1983). Der amerikanische Neokonservatismus: Eine Herausforderung?. In: Schissler, J. (eds) Neokonservatismus in den USA. VS Verlag für Sozialwissenschaften. https://doi.org/10.1007/978-3-322-85977-8_6

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-322-85977-8_6

  • Publisher Name: VS Verlag für Sozialwissenschaften

  • Print ISBN: 978-3-531-11639-6

  • Online ISBN: 978-3-322-85977-8

  • eBook Packages: Springer Book Archive

Publish with us

Policies and ethics