Skip to main content

Probleme im szenisch-phantasmatischen System und Konflikte des szenisch-phantasmatischen mit dem sprachlichen System

  • Chapter
  • First Online:
Denken ohne Sprache

Part of the book series: Phaenomenologica ((PHAE,volume 219))

Zusammenfassung

Hier geht es um Problemfälle innerhalb des szenisch-phantasmatischen Systems und um Konflikte mit dem sprachlichen System. Eine Besonderheit ist, dass sich szenisch-phantasmatisches Denken nicht immer an alle Regeln der Logik halten muss. Das zeigt sich z. B. in der neurotischen Verschiebung, Leugnung, Inversion usw. In der Perspektive des einsamen Denkens in nicht-sprachlichen Systemen erscheinen die Prinzipien der Logik eher als Forderungen der kommunizierenden Gemeinschaft und weniger als Regeln, die für die Erhaltung der Lehren der Erfahrung und deren Anwendbarkeit notwendig sind. Eine weitere Schwierigkeit besteht in der Überlagerung von Gefühlen, die aus verschiedenen Quellen stammen, dies ist jedoch ein Problem, das auch das sprachliche System hat, welches viele Bedeutsamkeitsaspekte auch nur mithilfe von Gefühlen darstellen kann. So kann z. B. die gefühlte Sicherheit hinsichtlich des Bestehens eines Sachverhalts durchaus von der Stärke des Wunsches überlagert werden.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 109.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as EPUB and PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 149.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Notes

  1. 1.

    Vgl. Lohmar 2012a. Für alle Teile der folgenden Diskussion, die die Psychoanalyse Freuds betreffen, möchte ich mich für die Hinweise und Anregungen von Jagna Brudzinska bedanken.

  2. 2.

    Vgl. hier Abschn. 4.1.

  3. 3.

    Das philosophische Rätsel eines Subjekts, das sich selbst täuschen will und kann, brauchen wir also nicht zu lösen. Vgl. dazu Rinofner-Kreidl 2012a.

  4. 4.

    Es gibt aber auch unerträglich schmerzhafte Erinnerungen, traumatische Erfahrungen von Gewalt, Mord und Verletzung, die als Erinnerung in der Form von szenischen Phantasmen regelmäßig und ungewollt als Reminiszenzen erscheinen (Flashback), als Albträume wiederkehren, manchmal auch als Halluzinationen. Dies geschieht, weil diese Erinnerung nicht nur gefürchtet wird, sondern auch immer wieder geträumt werden muss. Ihr Inhalt kann wegen der mit ihr verbundenen übergroßen Emotion nicht wie bei Alltäglichem vergessen werden. Das traumatische Ereignis lässt sich daher nicht in eine Reihe mit gleichartigen (und gleich bedeutsamen) Ereignissen stellen. Also schon auf einer vor-begrifflichen Ebene kann es nicht als eines unter mehreren Gleichartigen verstanden werden. Auf einer sprachlich-begrifflichen Ebene würden wir daher sagen, es kann nicht richtig „begriffen“ werden. Es ist in diesem Sinne kein Ereignis unter anderen, es ist einzigartig, und es bleibt auch meines. Oder genauer: Solange es meines bleibt, ist es überwältigend schmerzhaft und unmitteilbar. Also kann eine Verbesserung der Erinnerung schon darin bestehen, dass es schlichtweg „nicht mehr ich bin“, dem dieses Unrecht von dieser Person angetan wurde, sondern ein Anderer. Für die Funktion in alltäglichen Kontexten, also als anschauliche, überzeugende und handlungswirksame Bestimmung meines künftigen Handelns ist die Vorstellung, dass es ein Anderer war, den dieses Unrecht traf, ebenso wirksam.

  5. 5.

    Es ist offensichtlich, dass die Konzeption nicht-sprachlichen Denkens auch geeignet ist, um das Denken von Tieren verständlich zu machen, die nicht oder nur wenig öffentlich kommunizieren. Vgl. Lohmar 2008c. Dieser Gegenfall ist nämlich der des Menschen, da wir in der Regel in Sprache denken und auch kommunizieren. Aber der entscheidende Punkt zum Verständnis der Verschiebung liegt darin, dass wir Menschen nicht nur in Sprache denken, sondern auch noch in den älteren, nicht-sprachlichen Modi. Und hierin liegt der Grund der Möglichkeit solcher Inhaltsveränderung unserer Erinnerungen, die dennoch den wesentlichen Kern der Erfahrung bewahren.

  6. 6.

    Vgl. hierzu die eindrucksvolle Analyse der drei Phasen der Modifikation der charakteristischen Szene in: „Ein Kind wird geschlagen“ (Freud 1919) und die erhellende Diskussion dieses Textes durch Bernet 2012.

  7. 7.

    Die Engführung von Pragmatismus und Logik ist also keineswegs zwingend. Man könnte hier einen pragmatischen Gesichtspunkt im Sinne von W. James sehen.

  8. 8.

    Man fragt sich, ob die neurotische Verschiebung spezifisch menschlich ist: Unterscheiden wir uns durch unsere Neurosen vom Tier? Meiner Meinung nach nicht, denn wenn sie Leistungen auf dem Boden des nicht-sprachlichen Denkens sind, müssten sie für alle Spezies möglich sein, die diese Art des Denkens beherrschen.

  9. 9.

    Vgl. zur Theorie der kategorialen Anschauung bei Husserl: Lohmar 2008d, und die kurzen Andeutungen hier Abschn. 2.2.

  10. 10.

    Vgl. die Diskussion der hoffnungslosen und bodenlosen Verliebtheit in Lohmar 2008a, Kap. 8. Hier zeigt sich, dass bei diesem Typ von Täuschungen auch weitere phantasmatische Elemente eine Rolle spielen.

  11. 11.

    Vgl. hier Abschn. 6.2.1.

  12. 12.

    Vgl. Lohmar 1997.

  13. 13.

    Zu der ganzen Problematik vgl. die informative Übersicht über Ergebnisse und theoretische Deutungen bei Steffens und Mecklenbräuker 2007.

  14. 14.

    James 1890, S. 652.

  15. 15.

    Vgl. Fiedler 2002.

  16. 16.

    Vgl. Loftus et al. 1995.

  17. 17.

    Vgl. Loftus 2005.

  18. 18.

    Vgl. Leichtman und Ceci 1995.

  19. 19.

    Hyman et al. 1995.

  20. 20.

    Vgl. Lindsay et al. 2004 und Wade et al. 2002.

  21. 21.

    Vgl. Anderson 1984 und Garry et al. 1996.

  22. 22.

    Vgl. Lohmar 2008a, Kap. 6.

  23. 23.

    Vgl. Lohmar 2008a, Kap. 2 und 3.

  24. 24.

    Dennoch gibt es einen bemerkbaren Einfluss der kommunizierenden Gemeinschaft auf die Formation und den Gebrauch der Typen. Wenn ein Kind, vor einer Wiese mit Kühen stehend, „Wau Wau“ sagt, wird sein Gebrauch des Begriffs ‚Hund‘ korrigiert, aber auch sein Gebrauch des entsprechenden Typus.

  25. 25.

    Es gibt sogar alltägliche Beobachtungen am Verhalten von Haustieren, die uns das phantasmatische Aufwallen solcher schmerzhaften Erfahrungen anzeigen. Ich hatte eine lange Zeit einen Kater als Haustier, der sich immer dann, wenn ich am Schreibtisch saß, auf meinen Arm oder zwischen mich und das Buch legen wollte. Nachdem ich einen Computer angeschafft hatte, war dieser Platz durch die Tastatur besetzt, und ich hatte große Mühe ihn davon abzuhalten, auf der Tastatur Platz zu nehmen. Eines Tages hatte ich Schnupfen und nahm ab und zu Pfefferminzöl, um wieder eine freie Nase zu bekommen. Dabei bemerkte ich, dass mein Kater diesen Geruch nicht ausstehen konnte, denn das ätherische Öl brannte wohl unangenehm in seinen Augen, und er verließ unter vielem Zwinkern meinen Schreibtisch. Nach dieser Episode brauchte ich das geschlossene Fläschchen mit Pfefferminzöl nur auf den Schreibtisch zu stellen, und mein Haustier begann, mit den Augen zu zwinkern (obwohl der reale Geruch nicht bemerkbar war), und ging dann weg.

  26. 26.

    Ein Vertreter der analytischen Philosophie wäre auf die Idee der Wahrheit und der Wahrheitsfähigkeit, auf die weiterführende Vorstellung des logischen Zusammenhangs aller meiner Erfahrungen so versessen, dass ihm dieses alltägliche Ausweichen entginge, das in einer Unterschicht der Erfahrung, des Fühlens und des Denkens geschieht und für einsame Denker absolut sinnvoll ist. In der Low-level-Organisation unseres Tuns sind wir keine Wissenschaftler, sondern animalia.

  27. 27.

    Vgl. Freud 1909.

References

  • Anderson, R. E. (1984): „Did I do it or did I only imagine doing it?“, in: Journal of Experimental Psychology: General, 113, S. 594–613.

    Google Scholar 

  • Bernet, Rudolf (2012): „Phantasieren und Phantasma bei Husserl und Freud“, in: Lohmar, D./Brudzinska, J. (eds.): Founding Psychoanalysis Phenomenologically, Heidelberg, S. 1–21.

    Google Scholar 

  • Fiedler, Klaus (2002): Interview mit der Berliner Zeitung, Juni 2002, http://www.berliner-zeitung.de/archiv/der-psychologe-klaus-fiedler-ueber-fallstricke-des-denkens-glaubwuerdigkeit-von-zeugen-und-gute-entscheidungen--das-gedaechtnis-ist-wie-ein-roman-,10810590,10004484.html (abgerufen am 27. 10. 2014).

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund (1909): „Analyse der Phobie eines fünfjährigen Knaben“ [Der kleine Hans]. In: S. Freud, Gesammelte Werke, VII, Frankfurt, S. 241–377.

    Google Scholar 

  • Freud, Sigmund (1919): „’Ein Kind wird geschlagen’“, in: S. Freud, Gesammelte Werke, XII, Frankfurt, S. 197–226.

    Google Scholar 

  • Garry, M./Manning, C. G./Loftus, E. F./Sherman, S. J. (1996): „Imagination inflation: Imagining a childhood event inflates confidence that it occurred“, in: Psychonomic Bulletin and Review, 3, S. 208–214.

    Google Scholar 

  • Hyman, I. E./Husband, T. H./Billings, F. (1995): „False memories of childhood experiences“, in: Applied Cognitive Psychology, 9, S. 181–197.

    Google Scholar 

  • James, William (1890): The Principles of Psychology, 2 Vols., New York.

    Google Scholar 

  • Leichtman, M. D./Ceci, S. J. (1995): „The effects of stereotypes and suggestions on preschoolers' reports“, in: Developmental Psychology, 31, S. 568–578.

    Google Scholar 

  • Lindsay, D. S./Hagen, L./Read, J. D./Wade, K. A./Garry, M. (2004): „True photographs and false memories“, in: Psychological Science, 15, S. 149–154.

    Google Scholar 

  • Loftus, E. F. (2005): „Planting misinformation in the human mind: A 30-year investigation of the malleability of memory“, in: Learning & Memory, 12, S. 361–366.

    Google Scholar 

  • Loftus, E. F./Feldman, J./Dashiell, R. (1995): „The reality of illusory memories“, in: Schacter, D. L. (Ed.): Memory distortion: How minds, brains and societies reconstruct the past. Cambridge, MA, S. 47–68.

    Google Scholar 

  • Lohmar, Dieter (1997): „Die Idee einer reflektierten Gefühlsmoral. Ein Beitrag der Gefühlsethik des britischen Empirismus (Shaftesbury, Hutcheson, Hume) zur interkulturellen Perspektive der Aufklärung“, in: Schneider, N./Lohmar, D./u.a. (Hrsg.): Philosophie aus interkultureller Sicht. Philosophy from an Intercultural Perspective, Amsterdam, S. 121–160.

    Google Scholar 

  • Lohmar, Dieter (2008a): Phänomenologie der schwachen Phantasie. Untersuchungen der Psychologie, Cognitive Science, Neurologie und Phänomenologie zur Funktion der Phantasie in der Wahrnehmung, Dordrecht.

    Google Scholar 

  • Lohmar, Dieter (2008c): „How do primates think? Phenomenological Analyses of a non-language system of representation in higher Primates and Humans“, in: Lotz, Chr./Painter, Corinne (eds.): Husserl and the non-human animal, Dordrecht, S. 57–74.

    Google Scholar 

  • Lohmar, Dieter (2008d): „Kategoriale Anschauung. VI. Logische Untersuchung, §§ 40–66“, in: Meyer, V. (Hrsg.): Edmund Husserl, Logische Untersuchungen, Berlin, S. 209–237.

    Google Scholar 

  • Lohmar, Dieter (2012a): „Psychoanalysis and the logic of thinking without language. How can we conceive of neurotic shifting, denying, inversion etc. as rational actions of the mind?“, in: Lohmar, D./Brudzinska, J. (eds.): Founding Psychoanalysis Phenomenologically. Phenomenological Theory of Subjectivity and the Psychoanalytical Experience, Heidelberg, S. 149–167.

    Google Scholar 

  • Rinofner-Kreidl, Sonja (2012a): „Self-Deception. Theoretical Puzzles and Moral Implications“, in: Lohmar, D./Brudzinska, J. (eds.): Founding Psychoanalysis Phenomenologically. Phenomenological Theory of Subjectivity and the Psychoanalytical Experience, Heidelberg, S. 213–233.

    Google Scholar 

  • Steffens, Melanie C./Mecklenbräuker, S. (2007): „False memories: Phenomena, theories, and implications“, in: Zeitschrift für Psychologie/Journal of Psychology, 215, S. 12–24.

    Google Scholar 

  • Wade, K. A./Garry, M./Read, D. J.,/Lindsay, D. S. (2002): „A picture is worth a thousand lies: Using false photographs to create false childhood memories“, in: Psychonomic Bulletin & Review, 9, S. 597–603.

    Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Corresponding author

Correspondence to Dieter Lohmar .

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2016 Springer International Publishing Switzerland

About this chapter

Cite this chapter

Lohmar, D. (2016). Probleme im szenisch-phantasmatischen System und Konflikte des szenisch-phantasmatischen mit dem sprachlichen System. In: Denken ohne Sprache. Phaenomenologica, vol 219. Springer, Cham. https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_7

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-319-25757-0_7

  • Published:

  • Publisher Name: Springer, Cham

  • Print ISBN: 978-3-319-25756-3

  • Online ISBN: 978-3-319-25757-0

  • eBook Packages: Social Science and Law (German Language)

Publish with us

Policies and ethics