Skip to main content
  • 4796 Accesses

Zusammenfassung

Störungen im unmittelbaren Zusammenhang mit erhöhtem Alkoholkonsum können nach ICD-10 folgendermaßen klassifiziert werden:

  • Die akute Intoxikation (CD-10 F10.0): Diese ist durch Enthemmung, Stimmungslabilität und Aggressivität gekennzeichnet, und kann mit Aufmerksamkeitsstörungen, Reduktion der Urteilsfähigkeit, Gang-/Standunsicherheit und Bewusstseinsstörungen einhergehen.

  • Das Entzugssyndrom (ICD-10 F10.3 bzw. F 10.4): Ein nach Absetzung oder Reduktion des Alkoholkonsums auftretendes Zustandsbild, das durch Übelkeit, Schwitzen, Unruhe, Schlafstörungen, beschleunigtem Herzschlag, Zittern, Fieber und ein allgemeines Krankheitsgefühl gekennzeichnet ist. In schweren Fällen können Halluzinationen und Krampfanfälle hinzukommen. Die schwerste Form des Alkoholentzugs stellt das Delir (delirium tremens alcoholicum) dar.

  • Der schädliche Gebrauch (ICD-10 F 10.1): Die Diagnose „schädlicher Gebrauch“ (Abusus) setzt voraus, dass noch keine Abhängigkeit vorliegt, eine Schädigung der körperlichen oder psychischen Gesundheit aber bereits eingetreten ist.

  • Das Abhängigkeitssyndrom (ICD-10 F10.2): Charakteristisch sind ein starker Wunsch oder eine Art Zwang, Alkohol zu konsumieren („Craving“), eine verminderte Kontrollfähigkeit bezüglich des Beginns, der Beendigung und der Menge des Alkoholkonsums, ein körperliches Entzugssyndrom, der Nachweis einer Toleranz, eine fortschreitende Vernachlässigung von Interessen zugunsten des Alkoholkonsums sowie ein anhaltender Konsum, obwohl schädliche Folgen bereits nachweisbar sind.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literaturverzeichnis

  • Baving L, Bilke O (2007) Psychische und Verhaltensstörungen durch psychotrope Substanzen (F1). In: Deutsche Gesellschaft für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie, Bundesarbeitsgemeinschaft Leitender Klinikärzte für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie und Bundesverband der Ärzte für Kinder-und Jugendpsychiatrie und Psychotherapie (Hrsg) Leitlinien zu Diagnostik und Therapie von psychischen Störungen im Säuglings-, Kindes-und Jugendalter, 3. überarb. und erw. Aufl. Deutscher Ärzte-Verlag, Köln, 13–32

    Google Scholar 

  • Clark DB, Bukstein O, Cornelius J (2002) Alcohol use disorders in adolescents. Epidemiology, diagnosis, psychosocial interventions, and pharmacological treatment. Pediatr Drugs 4: 493–502

    Google Scholar 

  • Dawes MA, Johnson BA (2004) Pharmacotherapeutic trials in adolescent alcohol use disorders: opportunities and challenges. Alcohol Alcoholism 39: 166–177

    Article  Google Scholar 

  • Kiefer F, Jahn H, Tanaske T, Helwig H, Briken P, Holzbach R, Kämpf P, Stracke R, Baehr M, Naber D, Wiedemann K (2003) Comparing and combining naltrexone and acamprosate in relapse prevenion of alcoholism: A double-blind, placebo-controlled study. Arch Gen Psychiatry 60: 92–99

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Kranzler HR, Van Krik J (2001) Efficacy of naltrexone and acamprosate for alcoholism treatment: a meta-analysis. Alcoholism — Clin Exp Res 25: 1335–1341

    Article  CAS  Google Scholar 

  • Lamminpää A (1994) Acute alcohol intoxication among children and adolescents. Eur J Pediatr 153: 868–872

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Littleton J (1995) Acamprosate in alcohol dependence: How does it work? Addiction 90: 1179–1188

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

  • Mann K, Stetter F (2002) Die qualifizierte Entzugsbehandlung von Alkoholabhängigen: Entwicklung und Evaluation. In: Mann K (Hrsg) Neue Therapieansätze bei Alkoholabhängigen. Papst Science Publishers, Lengerich, 59–72

    Google Scholar 

  • Mann K, Lehert P, Morgan MY (2004) The efficacy of acamprosate in the maintenance of abstinence in alcohol-dependent individuals: results of a meta-analysis. Alcohol Clin Exp Res 28: 51–63

    Article  PubMed  Google Scholar 

  • Miller WR, Rollnick S (1991) Motivational Interviewing. Preparing people to change addictive behaviour. Guilford, New York. Deutsch: Motivationale Gesprächsführung: Ein Konzept zur Beratung von Menschen mit Suchtproblemen (1999). Lambertus, Freiburg

    Google Scholar 

  • Myers WC, Donahue JE, Goldstein MR (1995) Disulfiram for alcohol use disorders in adolescents. J Am Acad Child Adolese Psychiatr 34: 2–4

    Article  Google Scholar 

  • Stewart DG, Brown SA (1995) Withdrawal and dependency symptoms among adolescent alcohol and drug abusers. Addiction 90: 627–635

    Article  PubMed  CAS  Google Scholar 

Download references

Author information

Authors and Affiliations

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2009 Springer-Verlag/Wien

About this chapter

Cite this chapter

Wiesbeck, G.A., Stohler, R. (2009). Alkohol-bezogene Störungen. In: Gerlach, M., Warnke, A., Mehler-Wex, C., Walitza, S., Wewetzer, C. (eds) Neuro-Psychopharmaka im Kindes- und Jugendalter. Springer, Vienna. https://doi.org/10.1007/978-3-211-79275-9_13

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/978-3-211-79275-9_13

  • Publisher Name: Springer, Vienna

  • Print ISBN: 978-3-211-79274-2

  • Online ISBN: 978-3-211-79275-9

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics