Skip to main content
  • 4475 Accesses

Zusammenfassung

Bei lang anhaltenden bzw. chronischen Depressionen (>2 Jahre) steht häufig nicht die depressive Verstimmung, sondern die Antriebsminderung im Mittelpunkt der Symptomatik. Das Verhältnis von depressiver Verstimmung und Antriebsminderung bei solchen Depressionen lässt sich gut am Bild eines Eisberges erklären: Der kleine Teil, der aus dem Wasser herausragt, entspricht der depressiven Verstimmung, und das große, viel breitere Massiv unter Wasser entspricht der Antriebsminderung. Sie besteht häufig schon viele Jahre vor der Verstimmung und bleibt oft auch nach erfolgreicher Behandlung der Verstimmung noch Monate bis Jahre bestehen, wenn man sie nicht therapeutisch beeinflusst. Hat die Anwendung aktivierender Antidepressiva auch in Hochdosierung unter Plasmaspiegelkontrollen keinen Erfolg, so ist die Kombination mit Psychostimulanzien in vielen Fällen sehr hilfreich (Woggon 1999). Wegen des günstigen Nebenwirkungs- und Interaktionsprofils von Amphetamin und Methylphenidat kann man sie auch zu komplexen Kombinationsbehandlungen hinzufügen. Abhängigkeit ist bei der Behandlung von Depressionen und anderen affektiven Störungen äußerst selten.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 119.00
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
Hardcover Book
USD 159.99
Price excludes VAT (USA)
  • Durable hardcover edition
  • Dispatched in 3 to 5 business days
  • Free shipping worldwide - see info

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Literatur

  • Chiarello RJ, Cole JO (1987) The use of psychostimulants in general Psychiatry. A reconsideration. Arch Gen Psychiatry 44: 286–295

    PubMed  Google Scholar 

  • DeBattista C, Doghramji K, Menza MA, Rosenthal MH, Fieve RR; Modafinil in Depression Study Group (2003) Adjunct modafinil for the short-term treatment of fatigue and sleepiness in patients with major depressive disorder: a preliminary double-blind, placebo-controlled study. J Clin Psychiatry 64: 1057–1064

    PubMed  Google Scholar 

  • Satel SL, Nelson JC (1989) Stimulants in the treatment of depression: a critical overview. J Clin Psychiatry 50: 241–249

    PubMed  Google Scholar 

  • Stotz G, Woggon B, Angst J (1999) Psychostimulants in the therapy of treatment-resistant depression. Review of the literature and findings from a retrospective study in 65 depressed patients. Dialogues Clin Neuroscience 1/3: 165–174

    Google Scholar 

  • Wharton RN, Perel JM, Dayton PG, Malitz S (1971) A potential clinical use for methylphenidate with tricyclic antidepressants. Am J Psychiatry 127: 1619–1625

    PubMed  Google Scholar 

  • Woggon B (1999) Niemand hilft mir! Behandlungsprotokolle angeblich unheilbarer psychiatrischer Patienten. Huber, Bern

    Google Scholar 

  • Woggon B (2003) Therapieresistente Depression. Definition, Ursachen, Behandlungsmöglichkeiten. Ars Medici/Psychiatrie 3: 5–17

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Editors and Affiliations

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2005 Springer Medizin Verlag Heidelberg

About this chapter

Cite this chapter

Woggon, B. (2005). Augmentation mit Psychostimulanzien. In: Bauer, M., Berghöfer, A., Adli, M. (eds) Akute und therapieresistente Depressionen. Springer, Berlin, Heidelberg. https://doi.org/10.1007/3-540-28049-9_24

Download citation

  • DOI: https://doi.org/10.1007/3-540-28049-9_24

  • Publisher Name: Springer, Berlin, Heidelberg

  • Print ISBN: 978-3-540-40617-4

  • Online ISBN: 978-3-540-28049-1

  • eBook Packages: Medicine (German Language)

Publish with us

Policies and ethics