Skip to main content

Part of the book series: Forum: Rumänien ((FR,volume 48))

  • 82 Accesses

Zusammenfassung

Mit dem Ende des Zweiten Weltkriegs geriet das Königreich Rumänien unter Besatzung der Sowjetunion. Nachdem König Mihai I. 1944 noch eine bürgerliche Übergangsregierung gebildet hatte, konnte sich unter dem Schutz der Sowjetunion die bis dahin bedeutungslose Rumänische Kommunistische Partei (PCR) formieren. Infolgedessen musste Mihai I. unter sowjetischem Druck am 6. März 1945 die erste linksgerichtete Regierung einsetzen, die aber weder von ‚westlichen Mächten‘, noch vom König selbst anerkannt wurde.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Frank & Timme GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Biro, D. (2023). Der politische und gesellschaftliche Kontext in Rumänien von 1945 bis 2020. In: Der politische Diskurs in Rumänien von 1945 bis 2020: eine Sentimentanalyse. Forum: Rumänien, vol 48. Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9110-5_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics