Skip to main content

Abschließende Anmerkungen bezüglich der ‚Schwarz-Weiß-Malerei‘ in politischer Rede, der angewandten Methoden sowie weiterer Anwendungsmöglichkeiten

  • Chapter
Der politische Diskurs in Rumänien von 1945 bis 2020: eine Sentimentanalyse

Part of the book series: Forum: Rumänien ((FR,volume 48))

  • 60 Accesses

Zusammenfassung

Die in der Einleitung erwähnte ‚Schwarz-Weiß-Malerei‘, die politischer Kommunikation häufig vorgeworfen wird, konnte die Analyse anhand frequenter und politisch relevanter sprachlicher Einheiten, die mit den Emotionen Vertrauen und Abneigung assoziiert werden können, zunächst widerlegen.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Frank & Timme GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Biro, D. (2023). Abschließende Anmerkungen bezüglich der ‚Schwarz-Weiß-Malerei‘ in politischer Rede, der angewandten Methoden sowie weiterer Anwendungsmöglichkeiten. In: Der politische Diskurs in Rumänien von 1945 bis 2020: eine Sentimentanalyse. Forum: Rumänien, vol 48. Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9110-5_10

Download citation

Publish with us

Policies and ethics