Skip to main content

Part of the book series: Literaturwissenschaft ((LW))

  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Wie in der Einleitung angesprochen, bieten sich die beiden Romane aus mehreren Gründen für eine raumnarratologische Untersuchung an und wie die Analyse gezeigt hat, sind die gewonnenen Ergebnisse entsprechend umfangreich. Im Folgenden werden die Ergebnisse aus Kapitel 4 und 5 miteinander verglichen, um im Anschluss die Thesen und Hypothesen der in Kapitel 2 und 3 genannten Raumtheoretiker bzw. -klassiker auf ihre Relevanz und ‚Anwendbarkeit‘ hin zu überprüfen. In einem Fazit werden schließlich die eingangs gestellten Forschungsfragen beantwortet.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Frank & Timme GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gmehling, KH. (2022). Schlussteil. In: Konstellationen der Flucht in ausgewählten Werken von Ota Filip und Jan Faktor. Literaturwissenschaft. Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9099-3_6

Download citation

Publish with us

Policies and ethics