Skip to main content

Part of the book series: Literaturwissenschaft ((LW))

  • 72 Accesses

Zusammenfassung

Die Autoren Ota Filip und Jan Faktor, von denen jeweils ein Werk in der vorliegenden Arbeit analysiert wird, ‚vereint‘ zuerst einmal, dass sie beide aus der ehemaligen sozialistischen Tschechoslowakei stammen und in den deutschsprachigen Raum emigriert sind. Die Emigration geschah zwar unter ähnlichen historischen und politischen, aber unterschiedlichen persönlichen Bedingungen und in die unterschiedlichen ‚Hälften‘ des nach 1949 geteilten Deutschland.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Authors

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2022 Frank & Timme GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Gmehling, KH. (2022). Einleitung. In: Konstellationen der Flucht in ausgewählten Werken von Ota Filip und Jan Faktor. Literaturwissenschaft. Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9099-3_1

Download citation

Publish with us

Policies and ethics