Skip to main content

Übersetzen als Weg zur Assimilation?

Der Lebensweg fünf fremdsprachiger Übersetzerinnen deutscher Literatur im Frankreich der 20er- bzw. 30er-Jahre

  • Chapter
Übersetzungsprozesse im Kontext von Exil und Postmigration

Part of the book series: Transkulturalität – Translation – Transfer ((TTT,volume 61))

  • 85 Accesses

Zusammenfassung

Jüngere Studien zur Übersetzung im Kontext von Migration und Exil stehen vor der Schwierigkeit, die Untersuchung der Lebenswege (prosopographische Forschungen) mit theoretischen Überlegungen zu verbinden. Dies zeigt sich an dem häufigen Rückgriff auf Fallstudien wie auch an der Fokussierung auf bestimmte Zeitspannen, wie das Dritte Reich und die Exilwellen im Zuge des Hitler-Regimes, die mit zahlreichen Beispielen aufwarten können.

This is a preview of subscription content, log in via an institution to check access.

Access this chapter

Chapter
USD 29.95
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever
eBook
USD 69.99
Price excludes VAT (USA)
  • Available as PDF
  • Read on any device
  • Instant download
  • Own it forever

Tax calculation will be finalised at checkout

Purchases are for personal use only

Institutional subscriptions

Preview

Unable to display preview. Download preview PDF.

Unable to display preview. Download preview PDF.

Bibliografie

  • Banoun, Bernard/Enderle-Ristori, Michaela/Le Moel, Sylvie (Hg.) (2011): Migration, exil et traduction/Migration, Exil und Übersetzung. Espaces francophone et germanophone (XVIIIe–XXesiecles). Tours: Presses universitaires Francois-Rabelais.

    Google Scholar 

  • Becker, Sabina (1995): „Zwischen Akkulturation und Enkulturation: Anmerkungen zu einem vernachlassigten Autorinnentypus (zu Ilse Losa, Jenny Aloni)“. In: Krohn, Claus Dieter/Rotermund, Erwin/Winckler, Lutz/Koepke, Wulf (Hg.): Kulturtransfer im Exil. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 13. Munchen: edition text + kritik, 114–136.

    Chapter  Google Scholar 

  • Boussion, Samuel (2020): „Juliette Pary: une militante kaleidoscope“. In: https://repenf.hypotheses.org/636 (letzter Zugriff: 11.09.2022).

    Google Scholar 

  • Brenner, Jacques (1975): „Les cent livres de Louise Servicen“. In: Le Quotidien de Paris, 29.05.1975.

    Google Scholar 

  • Enderle-Ristori, Michaela (Hg.) (2012): Traduire l’exil/Das Exil übersetzen. Textes, identités et histoire dans l’espace franco-allemand (1933–1945). Tours: Presses universitaires Francois-Rabelais.

    Google Scholar 

  • Gourfinkel, Nina (1953): Aux prises avec mon temps: Naissance d’un monde und L’autre patrie, 2 Bande. Paris: Editions du Seuil.

    Google Scholar 

  • Kelletat, Andreas F. (2015): „Ubersetzer im Exil (1933–1945). Erkundungen auf einem unbestellten Forschungsfeld“. In: Moderne Sprachen 5: 125–147.

    Google Scholar 

  • Klapdor, Heike (1993): „Uberlebensstrategie statt Lebensentwurf. Frauen in der Emigration“. In: Krohn, Claus Dieter/Rotermund, Erwin/Winckler, Lutz/Koepke, Wulf (Hg.): Frauen und Exil: Zwischen Anpassung und Selbstbehauptung. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 11. Munchen: edition text + kritik, 12–30.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kliems, Alfred (2007): „Transkulturalitat des Exils und Translation im Exil: Versuch einer Zusammenbindung“. In: Krohn, Claus Dieter/Enderle-Ristori, Michaela (Hg.): Übersetzung als transkultureller Prozess. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 25. Munchen: edition text + kritik, 30–49.

    Chapter  Google Scholar 

  • Kremmel, Stefanie/Richter, Julia/Schippel, Larisa (Hg.) (2020): Österreichische Übersetzerinnen und Übersetzer im Exil. Translationen, Bd. 2. Wien/Hamburg: new academic press.

    Google Scholar 

  • Krohn, Claus Dieter/Enderle-Ristori, Michaela (Hg.) (2007): Übersetzung als transkulturellerProzess. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 25. Munchen: edition text + kritik.

    Google Scholar 

  • Livak, Leonid (2010): Russian Emigrés in the Intellectual and Literary Life of Interwar France. A Bibliographical Essay. Montreal: McGill-Queen’s University Press.

    Google Scholar 

  • Mann, Thomas (1925): Pariser Rechenschaft. In: Ders. (2002): Essays II: 1914–1926, GkFA. Frankfurt/Main: Fischer Verlag, 1115–1214.

    Google Scholar 

  • Porret, Eugene (1953): „Le destin douloureux de Juliette Pary“. In: Ders., Hôtes d’un presbytere. Neuchatel: Delachaux et Niestle, 86–95.

    Google Scholar 

  • Silbereisen, Rainer K./Lantermann, Ernst-Dieter/Schmitt-Rodermund, Eva (Hg.) (1999): Aussiedler in Deutschland: Akkulturation von Persönlichkeit und Verhalten. Opladen: Leske+Budrich.

    Google Scholar 

  • Spire, Andre (1952): „Juliette Pary ou le second metier“, Europe, 30/76. In: Ders. (1962), Souvenirs a bâtons rompus. Paris: Albin-Michel, 220–238.

    Google Scholar 

  • Wagner, Marie-Laure (2015): La Découverte de l’oeuvre d’Alfred Döblin en France: Questions de réception et de traduction, Masterarbeit unter der Leitung von Paul Geyer und Jean-Yves Masson, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universitat Bonn/Universitat Paris-Sorbonne.

    Google Scholar 

  • Wolf, Michael/Pichler, Georg (2007): „Ubersetzte Fremdheit und Exil – Grenzgange eines hybriden Subjekts“. In: Krohn, Claus Dieter/Enderle-Ristori, Michaela (Hg.): Übersetzung als transkultureller Prozess. Exilforschung. Ein internationales Jahrbuch, Bd. 25. Munchen: edition text + kritik, 7–29.

    Chapter  Google Scholar 

  • Zick, Andreas (2010): Psychologie der Akkulturation: Neufassung eines Forschungsbereichs. Wiesbaden: VS Verlag fur Sozialwissenschaften.

    Book  Google Scholar 

Archivalien

  • Sammlungen zu Helene Zylberberg, Familienarchiv Wiener-Amoyel.

    Google Scholar 

  • Sammlungen zu Alfred Doblin, Archiv der Editions Gallimard, Paris.

    Google Scholar 

  • Einburgerungsantrage von Zoya Motchane-Silberstein (Sign. 19770884/278), Louise Servicen (Sign. 19770891/170), Debora Sechter (Sign. 19770876/180) und Helene Zylberberg (Sign. 19770874/211), Archives Nationales de France, Pierrefitte-sur-Seine.

    Google Scholar 

  • Autorenakte der Societe des Gens de Lettres (SGDL) uber Louise Servicen (Sign. 454AP/394) und Juliette Pary (454AP/316-471-558), Archives Nationales de France, Pierrefitte-sur-Seine.

    Google Scholar 

Download references

Authors

Editor information

Stephanie Baumann Irène Cagneau Nadine Rentel

Rights and permissions

Reprints and permissions

Copyright information

© 2023 Frank & Timme GmbH

About this chapter

Cite this chapter

Tautou, A. (2023). Übersetzen als Weg zur Assimilation?. In: Baumann, S., Cagneau, I., Rentel, N. (eds) Übersetzungsprozesse im Kontext von Exil und Postmigration. Transkulturalität – Translation – Transfer, vol 61. Frank & Timme, Berlin. https://doi.org/10.57088/978-3-7329-9061-0_2

Download citation

Publish with us

Policies and ethics